Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2009, Heft: 10, hat 31 Treffer ergeben.
Verschiedenes
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 3 | Verfasser: Nicklas-Faust, Jeanne, Prof Dr med
Seit dem 1. September gilt, worum zuvor sechs Jahre lang gerungen wurde: Eine Patientenverfügung stellt den Patientenwillen dar, und der Betreuer hat den in einer Patientenverfügung ausgedrückten Wünschen Geltung zu verschaffen, sofern die darin beschriebene Situation mit der aktuellen Situation übereinstimmt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Patientensicherheit
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 4
Wie entstehen Fehler? Welche Faktoren bewirken, dass aus mehreren kritischen Ereignissen und Beinahe-Schäden schwere Zwischenfälle entstehen? Wie kann die Wahrscheinlichkeit reduziert werden, dass sich Zwischenfälle wiederholen? ...
Aktuelles / Nachrichten
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 4
Auf Wunsch mehrerer Kolleginnen und Kollegen bietet die Ärztekammer Berlin ein Seminar zum Thema an. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Reinickendorfer Gesundheitstag 2009 - Herz in Gefahr
Tarifverhandlungen
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 6
Die Abteilung Gesundheit und Soziales des Bezirksamtes Reinickendorf veranstaltet am Mittwoch, den 28. Oktober 2009 in Kooperation mit dem Vivantes Humboldt-Klinikum, dem Dominikus Krankenhaus und Medical Park einen Gesundheitstag zum Thema Herz-Kreislauferkrankungen im Ernst-Reuter-Saal. ...
Aktuelles / Nachrichten
244 Millionen Euro für HPV-Impfungen
Aktuelles
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 7
Das Thema HPV-Impfungen wird weiter heiß diskutiert. Während sich Befürworter und Gegner der Impfung gegen bestimmte Humane-Papillom Viren-Typen, die Gebärmutterhalskrebs auslösen können, weiter einen Schlagabtausch liefern, wurden jetzt die Kosten bekannt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 7
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Jonitz fordert Wiederherstellung der ärztlichen Freiheit
"Kopfprämien"
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 8
Kammerpräsident Dr. med. Günther Jonitz hat eine Wiederherstellung der ärztlichen Entscheidungsfreiheit gefordert. "Der Arzt muss sich endlich wieder ohne eine ständige Beeinflussung Dritter seinen Patienten widmen können", betonte Jonitz mit Blick auf die aktuelle Debatte um Prämien von Krankenhäusern an niedergelassene Ärzte. ...
Aktuelles / Nachrichten
Fortbildung "Rechtssichere Dokumentation bei häuslicher und sexualisierter Gewalt"
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 8
Häusliche und sexualisierte Gewalt hinterlassen vielfältige Verletzungen und Spuren. Neben einer achtsamen Versorgung ist die rechtssichere Dokumentation der Befunde für Betroffene und für die strafrechtliche Verfolgung der Gewalt von hoher Bedeutung. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kammer unterstützt wieder Humanitären Kongress
Humanitäre Hilfe
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 9
Der XI. Humanitäre Kongress findet am 30. und 31. Oktober unter dem Motto "Taking the Pulse of Humanitarian Action Reflections on Advocacy, Security, and Climate Change" in der Charité statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Tarifverhandlungen
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 9 | Verfasser: Rudat, Sascha
Rund 200 Ärztinnen und Ärzte der DRK Kliniken Berlin haben am 11. und 16. September an den Standorten Westend, Mitte und Köpenick für höhere Gehälter gestreikt. ...
Fortbildungen: Polypill - Aut idem
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Bundesinstitute
Überleben Bakterien in der Waschmaschine?
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 11
Der technische Fortschritt hat es möglich gemacht: Selbst stark verschmutzte Kleidung, Bettbezüge, Handtücher oder Putz-lappen werden in der Waschmaschine wieder sauber. Aber werden dabei auch Bakterien sicher abgetötet? ...
Aktuelles / Nachrichten
Zertifikate: Berliner Ärztinnen und Ärzte bilden sich intensiv fort
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 12
Knapp 95 Prozent der seit dem 1. Juli 2004 niedergelassenen Berliner Ärztinnen und Ärzte haben zum Stichtag 30. Juni 2009 ein Fortbildungszertifikat bei der Ärztekammer erworben. ...
Aktuelles / Nachrichten
Informationsveranstaltung zur Neuen Influenza A/H1N1
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 12
Für niedergelassene Allgemeinmediziner, Kinderärzte, Gynäkologen, interessierte Kliniker sowie Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes findet am 13. Oktober 2009 in der Ärztekammer Berlin eine Informationsveranstaltung zum Umgang mit der Neuen Grippe A/H1N1 statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Evaluation der Weiterbildung: Erste Befragung abgeschlossen
Weiterbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 13 | Verfasser: Wyrwich, Werner, Dr med; Bodenstein, Dietrich, Dr med
Der erste Befragungsdurchlauf der bundesweiten Evaluation der Weiterbildung (EVA) ist kürzlich abgeschlossen worden. Im Namen des Vorstandes der Ärztekammer Berlin möchten wir uns bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich dafür bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Weiterbildung zu beurteilen. Nach ersten Auswertungen haben wir in Berlin bei den Befragten eine hohe Rücklaufquote erreichen können. ...
Titelthema: Tauziehen um den Paragraph 116
Öffnung der Kliniken für spezialisierte ambulante Leistungen
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 14 - 18 | Verfasser: Harloff, Ina
Seit April 2007 erlaubt eine neue Regelung im § 116b SGB V, Krankenhäuser im Bereich hoch spezialisierter Leistungen für die ambulante Versorgung zuzulassen. Seitdem reißen die Diskussionen darüber nicht ab. Vertreter der Vertragsärzteschaft geißeln vor allem die in ihren Augen unfairen Rahmenbedingungen, welche die niedergelassenen Facharztpraxen nicht nur benachteiligen, sondern regelrecht in ihrer Existenz gefährden würden. Gerade in Berlin ist die Sorge groß, dass die über Jahre gewachsenen, guten ambulanten Versorgungsstrukturen aufgeweicht werden könnten. Denn der 116b-Katalog ist breit gefächert und enthält auch viele Leistungen, die bisher von niedergelassenen Ärzten angeboten werden. ...
Titelthema: Tauziehen um den Paragraph 116
Interview mit Dr. Andreas Köhler
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 19 | Verfasser: Harloff, Ina
Der Konflikt um den § 116b Abs. 2 SGB V dauert an. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft klagt über die in ihren Augen sehr schleppende Umsetzung und will den Ermessensspielraum der Länder bei der Zulassungsvergabe einengen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat indes Revision gegen ein Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg zum § 116b angekündigt. ...
Titelthema: Tauziehen um den Paragraph 116
"Finanzielle Betrachtungen stehen hintenan"
Interview mit Georg Baum
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 20 | Verfasser: Harloff, Ina
Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft ...
Buchbesprechung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 21 | Verfasser: Stein, R
Christian Andree: Rudolf Virchow, Vielseitigkeit, Genialität und Menschlichkeit. Ein Lesebuch; Georg Olms Verlag Hildesheim-Zürich-New York 2009. 311 Seiten, 22,80 Euro. ...
Buchbesprechung
Für eine bessere psychosomatische Grundversorgung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 21 | Verfasser: Stein, R
Hans-Christian Deter (Hrsg.): Ökonomische Aspekte einer patienten-orientierten Medizin Ergebnisse qualitätssichernder Maßnahmen in der psychosomatischen Grundversorgung. VAS Verlag für akademische Schriften, Bad Homburg 2009. 236 Seiten, brosch., 24,80 Euro zzgl. Versandkosten, ISBN 978-3-88864-456-6. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Neue Gutachter-Datenbank jetzt online
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 22 | Verfasser: Golkowski, Sybille
Seit neuestem bietet die Ärztekammer Berlin auf ihrer Homepage eine Gutachter-Datenbank an. Bürger, Gerichte, Behörden, Versicherungen oder Rechtsanwälte, die zur Bearbeitung spezieller Fragestellungen auf der Suche nach einem medizinischen Fachgutachter sind, werden in der Datenbank künftig schnell und bequem fündig. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 23 | Verfasser: Rudat, Sascha
Eine Delegation von drei Ärzten aus dem südostafrikanischen Malawi hat am 1. September die Ärztekammer Berlin besucht. Die Ärzte waren nach Deutschland gekommen, um das deutsche Gesundheitswesen näher kennen zu lernen. In der Kammer informierten sie sich über die ärztliche Selbstverwaltung und das Kammerwesen. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 26 - 27
Berufs- und Gesundheitspolitik
Impressionen vom Kammertag 2009
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 28
Mit einem Festvortrag zum Thema "Sauberes Wissen" führte die Ärztekammer Berlin am 2. September 2009 zum zweiten Mal einen Kammertag in ihrem Hause durch. Eingeladen waren alle rund 230 ehrenamtlich für die Kammer tätigen Gremienmitglieder und alle knapp 90 hauptamtlichen Mitarbeiter des Hauses. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 29 | Verfasser: Golkowski, Sybille
"Sauberes Wissen" war der Gegenstand des Festvortrages von Dr. rer. nat. Gerd Antes, Chef des Deutschen Cochrane Zentrums in Freiburg. Hinter dem bildreichen Vortragstitel verbarg sich ein spannendes Problem: Nur ein Bruchteil des aktuell weltweit verfügbaren medizinischen Wissens gelangt dorthin, wo es hingehört: In die Köpfe der in Sprechzimmern und Kliniken handelnden Ärzte. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Isolde Flemming und Jürgen Hammerstein ausgezeichnet
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 30
Für ihre besonderen Verdienste um den ärztlichen Beruf und um Belange der Ärzteschaft Berlins sind Professor Dr. med. Isolde Flemming und Professor Dr. med. Jürgen Hammerstein mit der Georg-Klemperer-Medaille und -Ehrennadel der Ärztekammer Berlin ausgezeichnet worden. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 30 - 32 | Verfasser: Mau, Harald, Prof Dr med
Mit der Verleihung der Georg-Klemperer-Medaille wird eine Ärztin für Standhaftigkeit und Furchtlosigkeit ausgezeichnet und zugleich der Namensgeber in Erinnerung gebracht und geehrt. Die Auszuzeichnenden sollen sich um das Ansehen der Ärzteschaft verdient gemacht haben. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Laudatio auf Jürgen Hammerstein
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 32 - 34 | Verfasser: Semler, Peter, Dr med
Mit Professor Jürgen Hammerstein ehren wir einen Arzt und Wissenschaftler, der sich - heute weit über 80 Jahre alt und dabei keineswegs im Ruhestand - in zwei Karrieren um die Patientenversorgung und um das Ansehen der Ärzteschaft verdient gemacht hat. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Frischer Wind bei den MFA-Prüfungen
Erfahrungsbericht eines Prüfers
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 35 - 36 | Verfasser: Borchert, Dietmar, Dr med
In Berlin ist die Umsetzung der neuen Prüfungsordnung für medizinische Fachangestellte nun erfolgreich angelaufen. Für die Medizinischen Fachangestellten hat sich damit nicht nur der berufliche Status geändert; es ändert sich auch das Prüfungsniveau. ...
Feuilleton
Ein neues Wissenschaftszentrum in Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2009, S. 37
Was für ein Blickfang! Wer vom Potsdamer Platz aus der Ebertstraße in Richtung Brandenburger Tor folgt, bleibt mit Sicherheit vor diesem auffälligen Neubau stehen, vor allem, wenn er Sinn für moderne Architektur hat. Denn dieser "White Cube", entstanden in der Rekordzeit von gut einem Jahr, ist keine langweilige Kiste wie etwa die temporäre Kunsthalle. Der kompakte Stahl-Beton-Bau wirkt leicht und bewegt mit seiner Hülle aus Glas- und Aluminiumbändern in unregelmäßigen Formen. ...