Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2010, Heft: 10, hat 26 Treffer ergeben.
Verschiedenes
Transparenz in klinischer Forschung - ein Muss
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 3 | Verfasser: Antes, Gerd, Dr
Die Ergebnisse wissenschaftlicher, klinischer Studien sind eine wesentliche Determinante ärztlichen Handelns und unverzichtbar für gemeinsame Entscheidungen von Ärzten und Patienten. Dafür ist notwendig, dass die Ergebnisse aller (!) Studien schnell, in unverzerrter Form und leicht zugänglich publiziert werden. Diese Forderung aus der Perspektive der Gesundheitsversorgung geht konform mit der Forderung nach vollständiger Veröffentlichung von Forschungsarbeiten. Publikationen sind Voraussetzung für den Diskurs als Motor des wissenschaftlichen Fortschritts und haben deswegen zentrale Bedeutung für den Wissenschaftsbetrieb. ...
Aktuelles / Nachrichten
Herbstkongress 2010
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 4
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 6
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...
Aktuelles / Nachrichten
300 Jahre Krankenversorgung in Berlin
Gesundheitskongress
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 6
Im Rahmen des 300-jährigen Jubiläums der Charité findet am Samstag, den 9. Oktober der Gesundheitskongress "Für die Gesundheit - 300 Jahre Krankenversorgung in Berlin" statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Gegen die gesundheitlichen Folgen von Armut
Kongress Armut und Gesundheit
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 7
Am 3. und 4. Dezember findet im Rathaus Schöneberg der 16. Kongress Armut und Gesundheit statt. Mit 2.000 Teilnehmern ist er mittlerweile das größte Public Health-Forum in Deutschland. ...
Aktuelles / Nachrichten
Minister Rösler stellt sich den Fragen von Ärzten
Podiumsdiskussion
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 8
Auf Einladung des Deutschen Ärzteblattes, der Ärztekammer Berlin und der Fachschaftsinitiative Medizin der Charité kommt Rösler am Dienstag, 2. November in die Charité. Die öffentliche Diskussionsveranstaltung unter dem Motto "Medizin trifft Politik" findet im Hufeland-Hörsaal des Bettenhochhauses, Campus Mitte, Luisenstraße 64, statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Gynäkologin für ehrenamtliche Tätigkeit gesucht
Malteser Migranten Medizin
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 8
Die Malteser Migranten Medizin (MMM) sucht für ihre Praxis in Berlin eine Ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe für die gynäkologisch-geburtshilfliche Sprechstunde einmal pro Woche (ca. 5 Stunden). ...
Leserbrief
Beethovens Neunte, gespielt vom Weltärzteorchester
Musik
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 9 | Verfasser: Stein, Rosemarie
... das wird bestimmt ein Highlight der Charité-Jubiläumsfeiern. Am 11. Oktober, 19.30 Uhr, spielt das World Doctors Orchestra zum dritten Male hier in der Stadt. ...
Leserbrief
Mehr Sicherheit bei der Arzneimitteltherapie!
BERLINER ÄRZTE 8/2010, S. 28
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 9 | Verfasser: Schaefer, Christof, PD Dr med
Sartane haben keine Hinweise auf teratogene Schädigung (Embryopathien) nach versehentlicher Anwendung im 1. Trimenon erbracht. Sie können aber, ebenso wie die ACE-Hemmer, schwere Schäden im 2. und 3. Trimenon verursachen und sind daher bei Planung oder spätestens aber bei Feststellung einer Schwangerschaft umzusetzen. ...
Fortbildungen: Thromboserisiko - Antipsychotika - Recht
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Bundesinstitute
Compassionate Use bietet neue Optionen bei der Behandlung Schwerstkranker
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 11
Mit der am 22.07.2010 in Kraft getretenen Arzneimittel-Härtefall-Verordnung (AMHV) eröffnen sich für schwerstkranke Patientinnen und Patienten neue Möglichkeiten. War bislang der Zugang zu neuen, noch nicht zugelassenen Arzneimitteln kaum möglich, erlaubt die neue Regelung nun unter bestimmten Voraussetzungen den Einsatz von Arzneimitteln, die sich noch in der Entwicklung befinden. ...
Aktuelles / Nachrichten
150 Jahre Berliner Medizinische Gesellschaft
Jubiläum
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 12 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Nicht nur Humboldt-Uni und Charité, Staatsbibliothek und Wissenschafts-Akademie, Naturkundemuseum und Max-Planck-Gesellschaft, Botanisches Museum samt Garten in Dahlem feiern runde Geburtstage zwischen 100 und 350: Am 30. Oktober um 18.00 Uhr gibt es einen großen Festakt mit viel Prominenz im Langenbeck-Virchow-Haus, das sich die gleichfalls jubilierende Berliner Medizinische Gesellschaft vor gut hundert Jahren zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie errichten ließ. ...
Aktuelles / Nachrichten
Neue Leitung der Abteilung Weiterbildung
Kammer intern
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 12
Dr. med. Catharina Döring-Wimberghat zum 1. September die Leitung der Abteilung Weiterbildung der Ärztekammer Berlin übernommen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Breaking Bad News - Kurs Qualitätsmanagement
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 12
Aktuelles / Nachrichten
Ärzteversorgung gratuliert dem 5.000. Rentner
Altersvorsorge
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 13
Wie wichtig eine Altersversorgung bei der Berliner Ärzteversorgung ist, erfahren immer mehr Mitglieder, die nach und nach in die Altersrente eingewiesen werden. Während die Republik über die zukünftig drohende Altersarmut diskutiert, profitieren die Rentner der Berliner Ärzteversorgung (BÄV) vondem hohen Versorgungsniveau des Versorgungswerkes. ...
Titelthema: Kammerwahl 2010
Kammerwahl 2010: 7 auf einen Streich!
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 14 - 21
4 Jahre sind vorüber. Es ist wieder soweit. Ab dem 19. Oktober haben Sie Gelegenheit, 45 Kolleginnen und Kollegen in die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin zuwählen. Die Auswahl ist größer als vor 4 Jahren. 7 Listen stellen sich den Berliner Ärztinnen und Ärzten. Sie finden ihre Programme und ihre Kandidaten in dieser und in der nächsten Ausgabe von BERLINER ÄRZTE. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Das Auf und Ab der letzten 50 von 300 Jahren
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 22 - 25 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Interview mit dem Nach-Wende-Dekan Professor Harald Mau. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 26 - 27
Berufs- und Gesundheitspolitik
Anwendung von Röntgenstrahlen bei Interventionen
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 28 - 29 | Verfasser: Banzer, Dietrich, PD Dr med
Mit der am 01.02.2002 in Kraft getretenen novellierten Röntgenverordnung (RöV) wird dem medizinischen Fortschritt und dem Patientenschutz Rechnung getragen. Sie eröffnet Möglichkeiten, Transparenz und Qualität zu sichern. Doch auch vor der Röntgenverordnung macht die Weiterentwicklung nicht Halt. Sie ist ständiger Ergänzung und Anpassung unterworfen. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 32 - 33 | Verfasser: Nickel, Herbert; Reiss, Martin
Das Thema Hinterbliebenen-Rente bei Lebenspartnerschaften war in der Berliner Ärzteversorgung (BÄV) ein Dauerbrenner. Dazu erreichte uns aktuell eine Zuschrift eines Kammermitgliedes, die wir Ihnen zusammen mit einem weiteren Brief aus dem Jahr 2008 sowie den Antworten des Geschäftsführers und des Vorsitzenden der Ärzteversorgung vorstellen möchten. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 33 - 34 | Verfasser: Wille, Elmar, Dr med
Anmerkungen des Vorsitzenden der Berliner Ärzteversorgung, Dr. med. Elmar Wille, zum Schreiben Nickel et al. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Bestandene Facharztprüfungen Juni bis August 2010
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 35 - 36
Berufs- und Gesundheitspolitik
Der aktuelle Fall
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 37
Das Netzwerk CIRS-Berlin ist ein Kooperationsprojekt der Ärztekammer Berlin und des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, an dem über 20 Berliner Kliniken teilnehmen. Ziel ist der gemeinsame Aufbau von Fehlerberichtssystemen (CIRS) und eines Risikomanagements zur Erhöhung der Patientensicherheit im Berliner Gesundheitswesen. ...
Buchbesprechung
Das interessanteste Buch zum Charité-Jubiläum
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 38 - 39 | Verfasser: Stein, R
Rainer Herrn, Laura Hottenrott (Hrsg.): Die Charité zwischen Ost und West 1945-1992 Zeitzeugen erinnern sich. Be.bra.wissenschaft verlag, Berlin-Brandenburg 2010. 432 S., 24,90 Euro ...
Feuilleton
Die Wanze in der Brugsch-Büste
Charité-Ausstellung im Abgeordnetenhaus
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2010, S. 40 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Beim Enttrümmern der kriegszerstörten Charité hatten die Hauptarbeit die Schwestern zu leisten. Auch Ärzte mussten sich beteiligen, ebenso an den "freiwilligen" Arbeitseinsätzen im kaputten Berlin. Mentale Aufräumungsarbeiten hingegen hielt man in der verbal demonstrativ "antifaschistischen" DDR nach den zwölf braunen Jahren nicht für nötig. Und was geschah nach den 40 roten Jahren? ...