Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2010, Heft: 9, hat 25 Treffer ergeben.
Verschiedenes
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 3 | Verfasser: Rühmkorf, Daniel, Dr med
Rainald Grebe machte mit Zeilen wie "Lassen Sie mich durch, ich bin Chirurg, ich muss nach Brandenburg" auf sich aufmerksam. Heute arbeite ich, ein Berliner, zugegeben nicht als Arzt, aber doch eben in diesem Brandenburg - im Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Dort ist es eine meiner Aufgaben, für die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung vorzubauen. ...
Fortbildungen
Kurs "Sachkunde zur Aufbereitung von Medizinprodukten" im November
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 4
Die MUT Gesellschaft für Gesundheit mbH bietet im Jahr 2010 den "Sachkundekurs zur Aufbereitung von Medizinprodukten" in neuer, optimierter Form an. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 6
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...
Aktuelles / Nachrichten
300 Jahre Krankenversorgung in Berlin
Gesundheitskongress
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 6
Im Rahmen des 300-jährigen Jubiläums der Charité findet am Samstag, dem 9. Oktober derGesundheitskongress "Für die Gesundheit - 300 Jahre Krankenversorgung in Berlin" statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Haiti und andere Krisenregionen im Fokus
Humanitärer Kongress
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 7
"Trauma, Chaos and Politics: Humanitarin Action in Haiti and in other emergencies" steht im Fokus des diesjährigen Humanitären Kongresses, der am 15. und 16. Oktober in der Charité stattfindet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Weiterbildungskurs Pädiatriezum Facharzt für Allgemeinmedizin (nach WbO 1994 3)
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 7
er Kurs ist Bestandteil der 5-jährigen WB Allgemeinmedizin (Ersatz für ein halbes Jahr Kinderheilkunde). ...
Aktuelles / Nachrichten
Kurs Qualitätsmanagement (200 Std.)
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 8
Der 200 Stunden-Kurs Qualitätsmanagement nach dem Curriculum "Ärztliches Qualitätsmanagement" der Bundesärztekammer wird von der Ärztekammer Berlin in Kooperation mit der Charité im Frühjahr 2011 als Kompaktkurs innerhalb von vier Monaten veranstaltet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Warnung vor falschen Kammermitarbeitern
Intern
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 8
Erneut hat sich eine unbekannte Person als Kammermitarbeiterin ausgegeben. Eine Anruferin, die sich "Frau Schreiber" nannte, rief bei der Chefsekretärin der Inneren Medizin einer Berliner Klinik an und verlangte eine Aufstellung aller dort tätigen Ärzte. ...
Aktuelles / Nachrichten
Influenza
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 9
Die STIKO-Empfehlungen zur Schutzimpfunggegen die Neue Influenza A H1N1 (Schweinegrippe) sind zurückgezogen worden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 9
Im Titelthema des August-Heftes auf Seite 21 und 22 haben wir dem langjährigen ehemaligen Berliner AOK-Chef Rolf-D. Müller einen falschen Vornamen gegeben. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen. ...
Fortbildungen: Impfungen - Bufexamac - Metformin
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Bundesinstitute
Spielzeug kann Kontaktallergien auslösen
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 11
Nickel und Duftstoffe gehören zu den häufigsten Kontaktallergenen. In Europa sind etwa zehn Prozent aller Kinder gegenüber Nickel sensibilisiert und etwa zwei Prozent gegenüber Duftstoffen. Eine Sensibilisierung und mögliche anschließende Kontaktallergie lassen sich nur verhindern, indem der Hautkontakt mit dem allergieauslösenden Stoff vermieden wird. ...
Aktuelles / Nachrichten
Facharzt im Krankenhaus: Stichtag für das Fortbildungszertifikat ist der 31. Dezember 2010
Nächster Stichtag Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 12
Zum Stichtag 31.12.2010 müssen Fachärztinnen und Fachärzte, die bereits vor oder am 01.01.2006 in nach § 108 SGB V zugelassenen Krankenhäusern tätig waren, der ärztlichen Leitung des Krankenhauses, in dem sie nach Ablauf des Stichtagestätig sind, einen gesetzlichgeforderten Fortbildungsnachweis vorlegen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Die ärztliche Kunst, schlechte Nachrichten in der Medizin zu überbringen
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 12
Jeder Arzt, jede Ärztin kennt das mulmige Gefühl, Patienten eine schlechte Botschaft überbringen zu müssen: Widerstreitende Gefühle zwischen "schnell hinter sich bringen wollen" und "noch ein bisschen aufschieben" sind spürbar, je stärker umso schlechter die Nachrichtund umso jünger die Patientin/der Patient ist. ...
Aktuelles / Nachrichten
Fachkunde im Strahlenschutz - Spezialkurs Interventionsradiologie
Kursangebot
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 13
Bei der Anwendung von ionisierenden Strahlen am Menschen gilt es insbesondere darauf zuachten, dass die Anwendung gerechtfertigt ist und eine unnötige Strahlenexposition oder -dosis vermieden wird. Mit der Röntgenverordnung (RöV) vom 18.06.2002 wird aufgrund des sich rasch entwickelnden medizinischen und technischen Fortschritts eine regelmäßige Aktualisierung des erforderlichen Fachwissens gefordert. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ausländische Ärztegruppe besucht die Kammer
Delegation
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 13
Eine Delegation von zehn Ärztinnen und Ärzten aus Asien und Afrika hat am 21. Juli die Ärztekammer Berlin besucht. ...
Titelthema: Patienteninformationen - Die Spreu vom Weizen trennen
Patienteninformationen - Die Spreu vom Weizen trennen
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 14 - 21 | Verfasser: Hempel, Ulrike
Patienten stehen heute mehr Informationsmöglichkeiten zur Verfügung denn je. Aber ist das wirklich hilfreich? Die unüberschaubare Flut medizinischer Informationen macht es für den Laien besonders schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Wie kann der Patient die Informationen finden, die evidenzbasiert und für ihn verständlich sind? Worauf muss er bei der Suche achten? Und wie können ihn Ärztinnen und Ärzte dabei unterstützen? BERLINER ÄRZTE möchte eine Zwischenbetrachtung zu diesem Thema geben. ...
Titelthema: Patienteninformationen - Die Spreu vom Weizen trennen
Wir brauchen kompetente Beratungsstellen
Interview mit Karin Stötzner, Patientenbeauftragte für Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 22 - 23 | Verfasser: Hempel, Ulrike
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 24 - 25
Berufs- und Gesundheitspolitik
Infektionsschutzbericht für das 1. Halbjahr 2010
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 26 - 28
BERLINER ÄRZTE möchte an dieser Stelle den halbjährlichen Bericht des Fachgebiets Infektionsschutz/Infektionsepidemiologie des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) vorstellen. Sie erhalten so einen umfassenden Überblick über das Infektionsgeschehen in Berlin. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Umbau der Versorgung und der Ausbildung nötig
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 28 - 31 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Die Hauptaufgaben der Ärzte werden sich in der Zukunft sehr von denen in der Vergangenheit unterscheiden. Sind sie darauf vorbereitet? Dass das Medizinstudium dem Arztbild der Zukunft dringend angepasst werden muss, erkannten weitblickende Hochschullehrer schon vor Jahrzehnten. Was seither geschah und was noch geschehen muss, auch zusammen mit anderen Gesundheitsberufen, war Gegenstand eines außergewöhnlichen interessanten Symposiums der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart. ...
Buchbesprechung
Bejahrt, aber fit und zufrieden
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 32 | Verfasser: Stein, R
Die Berliner Alterstudie. Hrsgg. von U. Lindenberger, J. Smith, K.U. Mayer und Paul Baltest, wiss. Redaktion J.A.M. Delius; 3. erweiterte Auflage, Akademie Verlag, Berlin 2010, 748 S., br., 69,80 Euro. ...
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 33 - 34 | Verfasser: Börner, C, Dr med; Laske, G, Dr med; Roick, U, Dr med; Steinitz, N, Dr med
Nach langer schwerer Krankheit ist die langjährige Chefärztin der Kinderklinik des Stadtbezirks Berlin-Weißensee OMR Dr. med. Ruth Radvanyi am 18. Juli 2010 im 83. Lebensjahr verstorben. ...
Feuilleton
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2010, S. 35 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Venedig im November - wunderbar! Sobald sich die Sonne zeigt, speisen die wetterfesten Venezianer draußen. Überraschungen kanns natürlich geben: Schneeregen oder aqua alta. (Schirm und Gummistiefel mitnehmen!) Hochwasser hat man hier auch im Sommer. ...