Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2011, Heft: 12, hat 24 Treffer ergeben.
Editorial
20 Jahre Allgemeinmedizin an der Charité
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 3 | Verfasser: Braun, Vittoria, Prof Dr med
Die ersten Jahre allgemeinmedizinischer Lehre an der Charité sind für heutige Verhältnisse schwer vorstellbar - sie entsprachen dem Pioniergeist der Nachwendezeit. Zu ihrer Darstellung einige persönliche Worte: Nach meiner Habilitation 1990 fand ich Unterstützung beim damaligen Dekan Herrn Professor Mau, der meine Überzeugung teilte, dass die Allgemeinmedizin Lehrfach an der Hochschule werden sollte. ...
Buchbesprechung
Umgang mit Interessenkonflikten
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 4 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Klaus Lieb, David Klemperer, Wolf-Dieter Ludwig (Hrsg.): Interessenkonflikte in der Medizin Hintergründe und Lösungsmöglichkeiten. Springer-Verlag, Heidelberg 2011. 308 S., 15 Abb., Hardcover, 59,95 Euro. ...
Buchbesprechung
Klug, anregend und humorvoll
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 4 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr med
Liebe Leserin, lieber Leser, haben Sie schon alle Geschenke für Weihnachten zusammen? Wenn nicht, empfehle ich das Bewährte: ein Buch, besser gesagt zwei. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Gute Patientenversorgung braucht gute Arbeitsbedingungen
Marburger Bund
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 6
Es war wieder an der Zeit, den Finger in die Wunde zu legen. Diesmal ging es nicht ums Geld oder um gerechte Bezahlung, sondern um die drohende Qualitätsverschlechterung der Patientenversorgung an den Berliner Kliniken bedingt durch Personalabbau und Missmanagement. ...
Aktuelles / Nachrichten
Senatsverwaltung für Gesundheit veröffentlicht neuen Gesundheits- bzw. Basisbericht 2010/2011
SenGUV
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 6
Erstmals wurden dafür in Kooperation mit der KV Berlin anonymisierte Behandlungsdaten von 2,7 Millionen gesetzlich versicherten Berlinern ausgewertet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Medi-Verbund Berlin kämpft gegen Richtgrößen
Arzneimittelregresse
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 7
Der Medi-Verbund Berlin macht mit einer Öffentlichkeitskampagne gegen die Richtgrößen mobil, die Mitte dieses Jahres stark gesenkt worden sind. ...
Aktuelles / Nachrichten
"Stolperstein" für Dr. Reinhold Strassmann
Gedenken
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 8 | Verfasser: Schneider, Volkmar, Prof Dr
Am 19. Oktober 2011 sprach Frau Dr. Lange-Quassowski, langjährige Leiterin der Ernst-Strassmann-Stiftung und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes in der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Schlachtensee im Gedenken an Reinhold Strassmann (Sohn des Berliner Gerichtsmediziners Prof. Fritz Strassmann), dessen Lebensspuren sich 1944 in Auschwitz verlieren. ...
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 8
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Zum Gedenken an Werner Schlungbaum
Nachruf
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 9 | Verfasser: Banzer, Dietrich, PD Drmed
Professor Dr. med. Werner Schlungbaum ist am 9. November 2011 im 94. Lebensjahr verstorben. Die Berliner Ärzteschaft verliert mit ihm einen Kollegen, der sich durch seinen unermüdlichen Einsatz für die Patienten und sein berufspolitisches Engagement hochverdient gemacht hat. ...
Fortbildungen: Paracetamol - Pelargoniumextrakt
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Bundesinstitute
GKR — Fakten und Wissenswertes zu Brustkrebs
Neues Faltblatt
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 11
Die sechsseitige Publikation des GKR enthält die wichtigsten epidemiologischen Basisdaten zum Brustkrebs bei Frauen im GKR-Gebiet. Es enthält Aussagen zur Entwicklung und zu regionalen Unterschieden von Inzidenz-, Sterbe- und Überlebensraten. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kurse
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 12
Der 200 Stunden Kurs Qualitätsmanagement nach dem Curriculum "Ärztliches Qualitätsmanagement" der Bundesärztekammer wird von der Ärztekammer Berlin in Kooperation mit der Charité im Frühjahr 2012 als Kompaktkurs innerhalb von vier Monaten veranstaltet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Weihnachtskonzerte des Äskulap Orchesters
Musik
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 12
Das Orchester Äskulap Berlin e.V. bietet in der Vorweihnachtszeit zwei Konzerte an. ...
Aktuelles / Nachrichten
Vertreterversammlung tagt erstmals
Berliner Ärzteversorgung
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 12 | Verfasser: Rudat, Sascha
Die neu geschaffene Vertreterversammlung (VV) der Berliner Ärzteversorgung ist am 27. Oktober zur konstituierenden und 1. Sitzung zusammengekommen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärztekammer Berlin trauert um Professor Jörg-Dietrich Hoppe
Nachruf
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 13
Mit großer Trauer und Bestürzung hat die Ärztekammer Berlin den Tod des Ehrenpräsidenten der Bundesärztekammer, Professor Jörg-Dietrich Hoppe, zur Kenntnis genommen. Die deutschen Ärztinnen und Ärzte verlieren mit Jörg-Dietrich Hoppe viel zu früh einen großen Vertreter einer humanen, mitfühlenden Medizin. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kammerpräsident Jonitz: Patientensicherheit kann man lernen
Approbationsordnung
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 13
Angesichts der vom Bundesgesundheitsministerium geplanten Überarbeitung der Approbationsordnung fordert der Präsident der Ärztekammer Berlin, Dr. med. Günther Jonitz, das Thema Patientensicherheit in die Ausbildungsordnung aufzunehmen. ...
Titelthema: Beruf: Helfer in der größten Not
Beruf: Helfer in der größten Not
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 14 - 21 | Verfasser: Misslbeck, Angela
Heilen und helfen das ist der Motor, der fast jeden Arzt antreibt. Manche treibt er weit in die Ferne, in arme Länder und Katastrophengebiete zu den Ärmsten und Schwächsten der Welt. Ärzte in der humanitären Hilfe leisten Besonderes. Sie nehmen viele Entbehrungen in Kauf. Dafür erleben sie einen Reichtum anderer Art: Von ihrem Erfahrungsschatz zehren sie ein Leben lang.
Mit Berichten von Thomas Kirsch-Woik, Susanne Georgi, Inge Bergmann, Volker Herzog, Robert Petzhold und Dr. Barbara Kloss-Quiroga. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 22 - 23
Personalien
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 24 - 25
Bestandene Facharztprüfungen September bis Oktober 2011 ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Die Übermacht der Lobby im Gesundheitswesen
Konferenzbericht: Tagung von Transparency International
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 26 - 28 | Verfasser: Stein, Rosemarie
"Wir sind gewählt, um die Interessen unseres Wahlkreises zu vertreten, auch ihrer Firmen. Lobbyismus ist unvermeidlich, er muss aber transparent sein. Ich bin für ein obligatorisches Register aller professionellen Lobbyisten. Und für eine Karenzzeit beim Wechsel von der Politik in die Wirtschaft." (Eva Högl, MdB SPD) ...
Personalien
Hans Karl Weitzel zum 75. Geburtstag
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 29 | Verfasser: Ebert, Andreas D
Am 25. Oktober vor 75 Jahren wurde Hans Karl Weitzel in Siegburg geboren. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Gesundheit für Arzt und Patient
Vittoria Brauns Abschiedssymposium über Salutogenese
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 30 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Warum werden Menschen krank? Der übliche pathogenetische Ansatz. Aber warum bleiben Menschen gesund - trotz widriger Umstände? Die Frage nach der Salutogenese geht alle Ärzte an, auch in eigener Sache; vor allem die Hausärzte, die im Idealfall ihre Patienten hilfreich durchs Leben begleiten. ...
Feuilleton
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2011, S. 31 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Wer in die DRK-Kliniken Berlin/Westend aufgenommen wird, bekommt zwei farbig illustrierte Flyer in die Hand gedrückt, die nach Galerie und Skulpturenpark aussehen. Dieses Krankenhaus hat etwas von beiden. "Kunst im Westend" heißen die Prospekte. ...