Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2012, Heft: 11, hat 28 Treffer ergeben.
Editorial
Psychische Probleme von Migranten
Patienten mit Migrationshintergrund
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 3 | Verfasser: Schouler-Ocak, Meryam
Deutschland beheimatet mittlerweile eine Vielzahl von Kulturen. Dies ist eine Realität, der wir uns auch seitens der Ärzteschaft stellen müssen. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Noch effektiver und effizienter verschreiben!
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 4 | Verfasser: Stein, R
Ulrich Schwabe, Dieter Paffrath (Hrsg.): Arzneiverordnungs-Report 2012. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Springer Medizin, Berlin - Heidelberg 2012 1.156 S., 80 Abb., brosch., 49,95 Euro ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Fortbildungsveranstaltung
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 6
Die Polizei zählt in Berlin jährlich etwa 16.000 Einsätze aufgrund häuslicher Gewalt. Häufig führen die Taten zu Hämatomen, Prellungen, zu Verbrennungen bis hin zu Knochenbrüchen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Deutsche Sprache in der Medizin
Arbeitskreis
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 7
Der "Arbeitskreis Deutsche Sprache in der Chirurgie" e.V. (ADSiC) macht auf seine Namensänderung aufmerksam. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kongress
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 7
Herbstkongress 2012 ...
Aktuelles / Nachrichten
Pay for Performance im Gesundheitswesen
Gutachten
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 7
Über die Homepage des Bundesministerium für Gesundheit können Interessierte seit Kurzem ein Gutachten mit dem Titel "Pay for Performance im Gesundheitswesen: Sachstandsbericht zu Evidenz und Realisierung sowie Darlegung der Grundlagen für eine künftige Weiterentwicklung" abrufen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärztliche Führung - ein praxisorientiertes Intensivprogramm
Seminar
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 8
Das Seminar erweitert Führungskompetenzen. Es vermittelt konzeptionelles Wissen, um Organisationen werte-, ziel und mitarbeiterorientiert zu steuern, erfolgreich mit Mitarbeitern, Kollegen und Verhandlungspartnern gerade in schwierigen Situationen zu kommunizieren und zu interagieren. ...
Aktuelles / Nachrichten
Mitteilung der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 9
Für die Konten der Ärztekammer Berlin wurde die Bankleitzahl geändert. Bitte beachten Sie ab sofort die neue Bankleitzahl. ...
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 9
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...
Aktuelles / Nachrichten
"Moderne Arbeitsmedizin mit historischen Wurzeln" von Dieter Weigel
Leserbrief
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 9 | Verfasser: Jäschke, G, Prof Dr med
Warum ignoriert der Verfasser in seinen Literaturangaben die Hefte der Schriftenreihe der Interessengemeinschaft Medizin und Gesellschaft? ...
Fortbildungen: Levofloxacin - Die Grauzone - Fluorochinolone
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Bundesinstitute
Hantavirus auf dem Campingplatz
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 11 | Verfasser: Steiner, Florian, Dr
Im September 2012 berichtete die internationale Presse über tödliche Hantavirusfälle in den USA. Diese standen im Zusammenhang mit Besuchen im kalifornischen YosemiteNationalpark. Neun Verdachtsfälle einer Hantaviruserkrankung konnten bestätigt werden, drei verliefen tödlich. ...
Aktuelles / Nachrichten
Werner Wyrwich erhält David-Williams-Award
Auszeichnung
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 12
Die Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V. hat auf dem 7. DGINA-Jahreskongress 2012 in Berlin den David-Williams-Award an Dr. med. Werner Wyrwich, Vorstandsmitglied der Ärztekammer Berlin, verliehen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Podiumsdiskussion
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 12
Wie different und teilweise unsicher der Umgang mit dem Thema Sterbehilfe für viele ist, zeigte eine Podiumsdiskussion am 9. Oktober 2012 im Hause der Ärztekammer Berlin, die zur Meinungsbildung beitragen und Klarheit in die öffentliche Debatte um den aktuellen Gesetzesentwurf zur Reform der Sterbehilfe bringen wollte. ...
Aktuelles / Nachrichten
Erster unabhängiger Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 13
Dieser Kongress am 1. Dezember 2012 bildet den Auftakt für einen im jährlichen Rhythmus geplanten Fortbildungskongress, der sich explizit mit dem Thema "Sauberes Wissen in der Medizin" befassen wird. ...
Aktuelles / Nachrichten
Weiterbildungskurs Pädiatrie zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Kurse
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 13
Der Kurs ist Bestandteil der 5-jährigen Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin (Ersatz für ein halbes Jahr Kinderheilkunde). ...
Titelthema: Elektronische Gesundheitskarte - Eine unendliche Geschichte?
Elektronische Gesundheitskarte — Eine unendliche Geschichte?
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 14 - 19 | Verfasser: Wulfert, Eugenie
An der elektronischen Gesundheitskarte scheiden sich die Geister. Die Befürworter sprechen von Verbesserung der medizinischen Versorgung und erheblichem Einsparpotential. Die Kritiker bemängeln die Sicherheitslücken und warnen vor Missbrauch sensibler Gesundheitsdaten der Bevölkerung und zusätzlichen Kosten. Nach jahrelangen emotionsbehafteten Streitigkeiten, musste das Projekt "elektronische Gesundheitskarte" einige Federn lassen und einen Neustart wagen. Was ist von dem ehemaligen "Leuchtturmprojekt" geblieben, was ist neu? ...
Titelthema: Elektronische Gesundheitskarte - Eine unendliche Geschichte?
Elektronische Gesundheitskarte — Kritik an der Kritik
PRO
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 20 | Verfasser: Stachwitz, Philipp, Dr med
Im Streit um die elektronische Gesundheitskarte geht es um Grundsätzliches: Struktureller Bruch des Arztgeheimnisses und die Speicherung der sensiblen Gesundheitsdaten aller Versicherten auf zentralen Servern. Das macht Angst. Widerstand dagegen scheint also Pflicht zu sein für jeden, dem am Patientendatenschutz gelegen ist. ...
Titelthema: Elektronische Gesundheitskarte - Eine unendliche Geschichte?
Schlechte Karten für das Arztgeheimnis
CONTRA
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 21 | Verfasser: Keller, Svea, Dr med
Wie kommt es, dass so ein kleines Kärtchen es schafft, den sonst doch eher konservativen Deutschen Ärztetag zur offenen Rebellion zu bewegen? Die Einführung dieses kleinen Kärtchens ist ein geschickter Schachzug, um die Grundfesten des einzigartigen Verhältnisses zwischen Arzt und Patient zu erschüttern. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 22 - 23
Berufs- und Gesundheitspolitik
Tag der Allgemeinmedizin 2012 an der Charité - Universitätsmedizin Berlin realisiert
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 24 - 25 | Verfasser: Hempel, Ulrike
Der Tag der Allgemeinmedizin am Samstag, 15. September 2012, organisiert vom Institut für Allgemeinmedizin Charité - Universitätsmedizin Berlin, war im Friedrich-Busch-Haus (Campus Mitte) mit über 100 Teilnehmern gut besucht. ...
Personalien
Verleihung der Georg-Klemperer-Ehrenmedaille der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 26 - 29
In einem außerordentlichen Festakt, losgelöst vom sonst üblichen Kammertag, fand am 28. September die diesjährige Verleihung der Georg-Klemperer-Ehrenmedaille der Ärztekammer Berlin statt. Vom Vorstand ausgewählt waren drei Persönlichkeiten aus sehr unterschiedlichen Richtungen, die jeder für sich in besonderer Weise um die Patientenversorgung in Berlin und das Ansehen der Ärzteschaft verdient gemacht haben. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Delegierte beschließen Neufassung der Berufsordnung
Bericht von der Delegiertenversammlung am 26. September 2012
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 30 - 32 | Verfasser: Peeters, Michaela
Im Mittelpunkt dieser Delegiertenversammlung standen die Erörterungen zu den Änderungen der Berufsordnung der Ärztekammer Berlin. ...
Buchbesprechung
Die "test"-Gesundheitsbücher: besonders wertvoll
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 32 | Verfasser: Stein, R
Stiftung Warentest (Hrsg.): Depressionen überwinden; 8. aktualisierte Auflage 2012. 380 S., geb., 19,90 Euro, ISBN: 978-3-86851-132-1 ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Versorgungswerk kann Rechnungszins halten
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 33 - 34 | Verfasser: Rudat, Sascha
Erstmals in der Geschichte der Berliner Ärzteversorgung (BÄV) ist ein Jahresabschluss nicht von der Delegiertenversammlung, sondern von der im vergangenen Jahr gewählten eigenen Vertreterversammlung des Versorgungswerkes (VV) verabschiedet worden. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
und Health bewegt sich doch — weltweit
"Peoples Health Movement" in der Charité
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 35 - 36 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Von weit her rauschte die Welle heran und spülte vertraute Erinnerungen hoch. Zur "Global Health Conference" hatten Charité und IPPNW geladen - und da merkten die nicht mehr ganz Jungen unter den Angesprochenen auf. ...
Feuilleton
Aus ganz besonderen Gästebüchern
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2012, S. 37 | Verfasser: Stein, Rosemarie
"Wir hatten hier eine wunderschöne Zeit, die ich nie vergessen werde", schrieb einer. Und ein anderer nennt diesen Ort "einen Garten Eden für Kranke. " ...