Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2012, Heft: 4, hat 29 Treffer ergeben.
Editorial
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 3 | Verfasser: Wein, Claudia, MA Dr
"Mach das nur, das ist zwar ein wenig langweilig, aber mit Deiner Familie ist das am besten so." Das war der Kommentar meiner Klinikkolleginnen und -kollegen, als ich 1988 mit zwei kleinen Kindern überlegte, eine Stelle im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) anzutreten. ...
Aktuelles / Nachrichten
frag doch! Verein für Begegnung und Erinnerung e.V.
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 4
Wir fördern die Sonderausstellung Jüdische Ärzte in Schöneberg - Topographie einer Vertreibung. Diesen "void" - also den entleerten Raum konkret im verdichteten städtischen Raster sichtbar zu machen, ist eine erste Bestandsaufnahme. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Viel Prominenz beim Bleibtreu-Empfang
Marburger Bund
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 6 | Verfasser: Rudat, Sascha
Eine Vielzahl von Prominenten aus der Gesundheitspolitik hat sich beim 2. Bleibtreu-Empfang des Marburger Bundes Berlin/ Brandenburg am 10. Februar in Charlottenburg ein Stelldichein gegeben. ...
Aktuelles / Nachrichten
"Wenn Partnerschaft verletzend wird — Kompetent (be)handeln bei häuslicher Gewalt"
Fortbildungsangebot zum Themenschwerpunkt "Häusliche Gewalt"
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 7
Gewalt in Paarbeziehungen ist weit verbreitet, betrifft überwiegend Frauen und gilt als ein zentrales Gesundheitsrisiko. ...
Aktuelles / Nachrichten
Klinikführer: "Tagesspiegel" befragt Niedergelassene
Umfrage
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 8
Der Berliner "Tagesspiegel" führt seit fünf Jahren regelmäßig Ärztebefragungen für den Klinikführer von "Tagesspiegel" und Gesundheitsstadt Berlin durch. ...
Aktuelles / Nachrichten
Allgemeinmedizin/Internist für Obdachlosenpraxis gesucht
MUT
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 8
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 9
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Gerd Antes zum Honorarprofessor ernannt
Personalie
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 9
Der Leiter des Deutschen Cochrane Zentrums in Freiburg, Dr. rer. nat. Gerd Antes, ist von der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg als Pionier der evidenzbasierten Medizin (EbM) ausgezeichnet worden. ...
Fortbildungen: Lithiumsalze - Einnahmefehler
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Aktuelles / Nachrichten
Nicht Erlebtes falsch gedeutet
Filmkritik
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 10 | Verfasser: Mau, Harald, Prof Dr
"Barbara" - ein Film über Ärzte in der DDR. Das interessiert, da geht man hin. Bei einem so hoch gelobten, hoch dekorierten und hoch geförderten Film erwartet man Besonderes. Und das wird auch geboten. ...
Bundesinstitute
Nahrungsergänzungsmittel: Riskant auch für Patienten, die Cumarin-Antikoagulanzien einnehmen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 11
Glucosaminhaltige Nahrungsergänzungsmittel bergen für Patienten, die Cumarin-Antikoagulanzien einnehmen, ein Gesundheitsrisiko. Glucosamin kann die blutgerinnungshemmende Wirkung der Medikamente verstärken und zu Blutungen führen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Skandalisierung von Fehlerstatistiken schadet der Patientensicherheit
Aktionsbündnis Patientensicherheit
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 12
Am 16. Februar 2012 titelte die Bild-Zeitung ",1712 Todes-Fälle durch Ärztepfusch",. Sie bezog sich dabei auf eine vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte Todesursachen-Statistik. ...
Aktuelles / Nachrichten
Weiterbildungskurs
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 12
Aktuelles / Nachrichten
Hertha-Nathorff-Preis für beste Masterarbeiten verliehen
Public Health
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 13
Drei Preisträgerinnen sind mit dem diesjährigen Hertha-Nathorff-Preis ausgezeichnet worden. Bereits seit 1995 würdigt die Ärztekammer Berlin damit jährlich die besten Berliner Masterarbeiten im Bereich Public Health. ...
Titelthema: Hygiene in Klinik und Praxis: Bewährte Standards, neue Herausforderungen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 14 - 19 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.
Wir leben in einer Gesellschaft, der Reinlichkeit auf höchstem Niveau längst selbstverständlich scheint. Im Krankenhaus wird sie ohnehin vorausgesetzt, die berühmte "klinische Sauberkeit". ...
Titelthema: Hygiene in Klinik und Praxis: Bewährte Standards, neue Herausforderungen
Die tödliche Katastrophe von Bremen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 20 | Verfasser: Rudat, Sascha
Welch katastrophale Folgen Hygieneprobleme haben können, zeigt der Fall des Klinikums Bremen-Mitte, wo es nach einer ersten tödlichen Infek tionswelle bei Frühchen im vergangenen Jahr kürzlich zu zwei weiteren Todesfällen kam. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Mit den "Klassikern auf Landpartie"
22. Saison der Brandenburgischen Sommerkonzerte
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 21
Wenn im Sommer die Opernhäuser, Orchester und Theater für die Spielzeitpause schließen, schlägt die Stunde der Brandenburgischen Sommerkonzerte. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Delegierte befassen sich mit Übergangsgeldern des KV-Vorstandes
Bericht von der Delegiertenversammlung am 22. Februar 2012
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 22 - 23 | Verfasser: Rudat, Sascha
Die Tagesordnung der Delegiertenversammlung im Februar war überschaubar. Dass sich die Sitzung trotzdem rund drei Stunden hinzog, lag an den beratungsintensiven Themen. ...
Personalien
Bestandene Facharztprüfungen Januar und Februar 2012
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 24 - 25
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 26 - 27
Buchbesprechung
Historischer Roman
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 30 | Verfasser: Stein, R
Anke Michel: Die Ärztin. Historischer Roman. Aufbau-Verlag, Berlin 2010. Taschenbuch, 315 S., 9,95 Euro. ...
Personalien
Zum 80. Geburtstag von Wolfgang Fischer
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 30 | Verfasser: Tunn, Ralf, Prof Dr med
Nur wenige Jahre vor der Veröffentlichung des ersten deutschsprachigen Lehrbuches "Ein gynäkologischer Beitrag zur Urologie" von Walter Stoeckel wurde Wolfgang Fischer geboren. ...
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 31 | Verfasser: Ebert, Andreas D, Prof Dr med Dr phil Dr hc
Am 29. Februar 2012 ist Professor Hans Igel gestorben. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
"Vier von fünf Befragten würden wieder Ärztin werden"
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 32 - 34 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr
Ein Gespräch mit Dr. Astrid Bühren über ihre Studie "Ich bin Ärztin", für die im Juni 2011 1200 Ärztinnen nach ihrer Arbeitssituation und der Zufriedenheit im Beruf befragt wurden. ...
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 34 | Verfasser: Stürzbecher, Manfred, Dr med Dr phil
Wolfgang Unger wurde am 29. April 1922 als Sohn des Baumeisters Alfred Unger und seiner Ehefrau Dorothea geboren. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Wolf-Dieter Ludwig zum Sechzigsten
Außergewöhnliches Symposium für einen außergewöhnlichen Querdenker
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 35 - 37 | Verfasser: Stein, Rosemarie
"Es ist so Usus, Brauch und Kult, dass Freude aufkommt, wenn wer nullt. Kollegen, Freunde, Ehrengäste erscheinen froh und gern zum Feste " So beginnt ein Langes Geburtsgedicht für den Hämato-Onkologen, kritischen Pharmakenner und deshalb Vorsitzenden der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Wolf-Dieter Ludwig. ...
Personalien
Die Berliner Ärzteschaft trauert um ihre im Jahr 2011 verstorbenen Kolleginnen und Kollegen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 38 - 39
Feuilleton
"Mit Thomas Bernhard in der Irrenanstalt"
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2012, S. 40 | Verfasser: Stein, R
Alle Augenblicke sagten sie das Wort manisch, alle Augenblicke das Wort depressiv und es war in jedem Fall immer falsch. Alle Augenblicke flüchteten sie wie alle anderen Ärzte (!) in ein anderes Wissenschaftswort, um sich (nicht aber den Patienten!) zu schützen und abzusichern. ...