Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2012, Heft: 5, hat 25 Treffer ergeben.
Editorial
Sozialmedizin: Was sie ist (und was nicht)
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 3 | Verfasser: Korsukéwitz, Christiane, Dr med
Die klassischen ärztlichen Fachgebiete wie Chirurgie und Innere Medizin kennen alle Mediziner. Das trifft auch auf viele Zusatzbezeichnungen zu. Was aber ist Sozialmedizin? Obwohl fast jede Ärztin und jeder Arzt auch sozialmedizinische Aufgaben erfüllt, sind sich viele Kollegen dessen kaum bewusst. Sozialmedizin wird überwiegend mit Versicherungs- und Begutachtungsmedizin gleichgesetzt, sie gilt als dröge und praxisfern. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 4
Wir fördern die Sonderausstellung Jüdische Ärzte in Schöneberg — Topographie einer Vertreibung. Diesen "void" — also den entleerten Raum konkret im verdichteten städtischen Raster sichtbar zu machen, ist eine erste Bestandsaufnahme. Hier bietet sich ein neuer Zugang zu der Frage, wie sich die nationalsozialistische Verfolgung jüdischer Ärzte nach 1933 auf die Patientenversorgung und unsere Medizin heute ausgewirkt hat. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Ausschreibung Oskar Medizin-Preis 2012
Preise
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 6
Der Preis wird im Jahr 2012 auf den Gebieten der Gastroenterologie/Viszeralchirurgie ausgeschrieben. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kongress
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 7
Am 13. Juni findet der Tag der Niedergelassenen in Berlin statt. Die Kassenärztlichen Vereinigungen und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) veranstalten ihn am ersten Tag des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit im ICC Berlin. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärzteorchester spielt Beethoven
Musik
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 8
Das Berliner Ärzte-Orchester unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Roland Hetzer spielt Sonntag, 20. Mai 2012. ...
Aktuelles / Nachrichten
Aufklärung über Mythos Jungfernhäutchen
Broschüre
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 8
Ein aktuell erschienener Flyer und eine Online-Broschüre wollen über die zahlreichen Mythen, die sich um das Jungfernhäutchen ranken, aufklären und Mädchen sowie jungen Frauen mehr Wissen über das Thema zugänglich machen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kammer unterstützt "Gesunde Kita"
Landesprogramm
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 9
Die Ärztekammer Berlin unterstützt mit elf Partnern das Berliner Landesprogramm "Kitas bewegen — für die gute gesunde Kita", das in den Bezirken Mitte, Pankow, Reinickendorf und Treptow-Köpenick durchgeführt wird. ...
Fortbildungen: Interaktion Statine - Aliskiren - Systemische Antiinfektiva
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Aktuelles / Nachrichten
"Grundlagen der medizinischen Begutachtung"
Kurs
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 11
Ein Kurs in drei Modulen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Weiterbildungskurs Allgemeinmedizin zum Facharzt für Allgemeinmedizin (nach WbO 1994 - 3)
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 11
Kursreihe 17 vom 18.04.2012 12.12.2012 ...
Aktuelles / Nachrichten
Sommerkonzerte des Äskulap-Orchesters
Musik
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 11
Die Sommerkonzerte des Orchesters Äskulap Berlin e.V. unter der Leitung von Jens Albert finden statt: am 2.06.2012 um 19:00 Uhr in der ParochialKirche in Berlin-Mitte. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärztekammer lehnt geplantes Asylschnellverfahren ab
Flughafen Schönefeld
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 12
Die Ärztekammer Berlin lehnt das geplante Asylschnellverfahren am Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld ab. ...
Aktuelles / Nachrichten
Bundesärztekammer unterstützt WEISSEN RING
Opferschutz
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 12
Mit dem Aufruf "Sei stark. Hol dir Hilfe! " appelliert der WEISSE RING an die Opfer von Kriminalität und Gewalt, sich nicht passiv zu verhalten, die Straftat anzuzeigen und sich Unterstützung zu suchen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärztekammer Berlin und Ärztekammer Athen vereinbaren stärkere Zusammenarbeit
Kooperation
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 13
Die Ärztekammern von Berlin und Athen wollen künftig stärker zusammenarbeiten und sich in Themenfeldern wie Versorgungsleitlinien, Patientensicherheit, Kommerzialisierung des Gesundheitswesens und Arzneimittelverschreibungen intensiv austauschen. ...
Aktuelles / Nachrichten
"Wenn Partnerschaft verletzend wird Kompetent (be)handeln bei häuslicher Gewalt"
Kurs "Häusliche Gewalt"
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 13
Ärztekammer Berlin in Kooperation mit S.I.G.N.A.L. ...
Titelthema: Braucht die Notfallmedizin einen Facharzt?
Braucht die Notfallmedizin einen Facharzt?
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 14 - 19 | Verfasser: Misslbeck, Angela
Die Anforderungen an die Notfallmedizin steigen sowohl quantitativ als auch qualitativ. Wie ist die Notfallmedizin aktuell in Berlin organisiert, welche Stärken und Schwächen gibt es hier? In der Bundeshauptstadt wird derzeit intensiv diskutiert, ob die mögliche Einführung eines eigenen Facharztes für Notfallmedizin den vielfältigen Aufgaben in den Rettungsstellen gerecht wird. Ein Arbeitskreis der Ärztekammer Berlin macht sich für den Facharzt stark. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Katar: Schnellzug in die Moderne
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 20 - 21 | Verfasser: Dudenhausen, Joachim W
Ein unblutiger Putsch 1995, scheinbar unendliche Vorkommen an Gas und Öl und ein enormer Wissensdurst das sind die Grundlagen für den sich rasch wandelnden Golfstaat Katar, einer kleinen Nation mit etwa 1,7 Millionen Einwohnern, davon ca. 300.000 Katari. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 22 - 23
Berufs- und Gesundheitspolitik
Dekubitusprophylaxe in Krankenhäusern
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 24 | Verfasser: Frahm, Thomas
In der Ärztekammer Berlin fand am 8. März die Bund-Länder-Konferenz zur Qualitätssicherung im Leistungsbereich Dekubitusprophylaxe statt. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 25 | Verfasser: Stein, R
Es ist schon sprichwörtlich: "Weil Du arm bist, musst Du früher sterben". Auch, weil Du ein Mann bist, oder ein Zuwanderer, oder und warum? Und welche Rolle spielt dabei die Medizin? Biostatistik kann so spannend sein! ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Vom 17. Kongress "Armut und Gesundheit" in Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 26 - 27 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Totgeschüttelte Babies, halbverhungerte Kleinkinder in vermüllten Wohnungen, ver- einsamte und verarmte Alte, die sich in tiefer Depression das Leben nehmen: tägliche Meldungen. Aber "Prävention wirkt!" Kongressmotto mit Ausrufezeichen. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Aschenputtel soll Prinzessin werden
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 28 - 29 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Hauptthema der Medizin ist die Krankheit des Individuums. Die Gesundheit der Bevölkerung hingegen ist Sache der multidisziplinären Public Health. Wie dringend die Medizin die anderen Gesundheitswissenschaften als Partner braucht, erkannte die Ärztekammer Berlin schon vor Jahrzehnten und forderte deshalb eine Hochschule für Gesundheit. ...
Buchbesprechung
Da laufen Impulse durch die Synapsen
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 30 | Verfasser: Hempel, Ulrike
Manfred Spitzer: Nichtstun, Flirten, Küssen und andere Leistungen des Gehirns, Wissen & Leben, hrsg. von Wulf Bertram, Schattauer Verlag 2012, ISBN: 9783794528561 ...
Feuilleton
Vom schwachen "Herzen" zum starken "Herz"
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2012, S. 31 | Verfasser: Stein, R
Der griechischlateinischenglische Medizinerjargon ist bei Patienten berüchtigt. Aber auch Ärzte ärgern sich manchmal. Haben Sie mal ins Fachblatt einer Nachbardisziplin geschaut? Oder gar in den Abstractband ihres Jahreskongresses? Da versteht man kaum einen Satz, weil der Text von Abkürzungen nur so wimmelt. ...