Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2012, Heft: 6, hat 26 Treffer ergeben.
Editorial
Partnerschaft der Ärztekammern Berlin und Athen
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 3 | Verfasser: Patoulis, Georg, Dr med
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Ärztekammern Berlin und Athen haben zum ersten Mal in Europa die Initiative ergriffen, eine Partnerschaft aufzubauen. Eine Partnerschaft, die das Ziel hat, gemeinsame Leitlinien für eine europäische Gesundheitspolitik in die Tat umzusetzen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Wissen und Wissenstransfer in der Patientenversorgung
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 4
Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte möchten gleichermaßen eine Behandlung nach bestem Wissen und auf dem aktuellen Stand der medizinischen und pflegerischen Wissenschaft. Nur, was ist das "beste Wissen"? Wie erkennt man den aktuellen Stand der Wissenschaft? Und wie lässt sich wissenschaftlich begründetes Wissen praxistauglich umsetzen? ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
ÄKB-Kurs "Breaking Bad News" bei Spiegel Online
Internet
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 6
Spiegel Online berichtet ausführlich mit Video, Fotos und Artikel über den ÄKB-Kurs: "Die ärztliche Kunst schlechte Nachrichten zu überbringen — Breaking Bad News". ...
Aktuelles / Nachrichten
Die ersten 100 Tage als Assistenzarzt
Referat
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 6
"Herzlichen Glückwunsch, Sie sind jetzt Ärztin/Arzt! " Auf diesen Moment hat man im Medizinstudium lange hingearbeitet und gelernt. Neue Fragen türmen sich jetzt auf! Was muss meine erste Stelle mir bieten? Worauf muss ich bezüglich meiner ärztlichen Weiterbildung achten? Was bietet mir die Ärztekammer, wie kann sie mir helfen? Was leistet das Ärzteversorgungswerk? Und erste Arbeitstage, erste Fehler! ...
Aktuelles / Nachrichten
44. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien
Bundesärztekammer
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 6
Das Collegium Medicinae Italo-Germanicum veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer vom 26. bis 31. August 2012 in Grado/ Italien den 44. Internationalen Seminarkongress. ...
Aktuelles / Nachrichten
9. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
Kongress
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 7
Zentrale Zukunftsthemen der Palliativmedizin insbesondere die Herausforderungen in einer älter werdenden Gesellschaft sowie die Veränderungen in der Kommunikation durch die neuen Medien bilden einen Schwerpunkt des Kongresses. ...
Aktuelles / Nachrichten
Neue Broschüre zu Masern, Mumps und Röteln
Impfen
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 7
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat neues Informationsmaterial zum Thema "Masern, Mumps und Röteln"-Impfung veröffentlicht. ...
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 8
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Sachkundelehrgang "Aufbereitung von Endoskopen"
Kurs
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 8
Am 7. und 8. September veranstaltet die MUT Gesellschaft für Gesundheit mbH einen Sachkundekurs "Aufbereitung von Medizinprodukten" mit dem Schwerpunkt Endoskopie. ...
Leserbrief
BERLINER ÄRZTE 4/2012, Titelbild
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 9 | Verfasser: Hahn, Ingeborg, Dr
So wichtig das Thema "Hygiene in Klinik und Praxis" auch ist, so empfinde ich doch das Titelbild mit den "Betenden Händen" von Albrecht Dürer mit einem Stück Seife dazwischen als ausgesprochen unpassend. ...
Leserbrief
BERLINER ÄRZTE 4/2012, Seite 14
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 9 | Verfasser: Göpel, Herbert G, Prof Dr med
14 7 Abbildungen zur Händedesinfektion in einer offiziellen Zeitschrift für Ärzte sind skurril, besonders wenn zwei Bilder identisch sind und nur eines vergrößert in Farbe, und einen gravierenden Fehler in hygienischer Hinsicht darstellen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kurs
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 9
Anerkennung der Ärztekammer Brandenburg ...
Fortbildungen: ASS (/5mg/d) - Pelargoniumextrakt - Homöopathika
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Bundesinstitute
Rohes?Schweinehackfleisch?wichtigster?Risikofaktor?für?Yersiniosen?bei?Kleinkindern
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 11
Die Yersiniose wird häufig durch eine Infektion mit dem Bakterium Yersinia enterocolitica verursacht. Typische Symptome sind Durchfall, Bauchschmerzen, Tenesmen, Fieber und Erbrechen. Bei älteren Kindern können die Symptome denen einer Appendizitis ähneln (Pseudoappendizitis). ...
Aktuelles / Nachrichten
Das verflixte siebte Jahr? oder Patientensicherheit ist keine Privatsache
Erster unabhängiger Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 12 - 13 | Verfasser: Hoffmann, Barbara, Dr med
"Sauberes Wissen" in der Medizin ist eine der wichtigsten Grundlagen für unser ärztliches Handeln. Wir Ärzte sind darauf angewiesen, dass uns wissenschaftlich fundierte und nicht durch kommerzielle Interessen beeinflusste Erkenntnisse zur Verfügung stehen. ...
Titelthema: Betriebliches Gesundheitsmanagement
Damit Ärztegesundheit nicht zum Luxusgut wird
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 14 - 21 | Verfasser: Wulfert, Eugenie
Sie sorgen sich um die Gesundheit anderer und vernachlässigen ihre eigene: Ausgerechnet Ärztinnen und Ärzte achten nur unzureichend auf ihre Gesundheit und ignorieren eigene Belastungsgrenzen. Einigen Krankenhäusern kommt dieses Selbstverständnis der Mediziner sehr gelegen. Angesichts der wichtigen Aufgabe, Menschen zu heilen, erwarten sie von den Beschäftigten Selbstlosigkeit und Aufopferung. Viele Ärzte sind erschöpft, unzufrieden und letztlich krank. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Delegierte fassen Resolution gegen Arbeitszeitmissbrauch
Bericht von der Delegiertenversammlung am 25. April 2012
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 22 - 23 | Verfasser: Rudat, Sascha
Die Ärztekammer Berlin sagt der missbräuchlichen Dokumentation der Arbeitszeiten von angestellten Ärztinnen und Ärzten in Kliniken den Kampf an. Die Delegierten der Kammer haben auf ihrer Sitzung am 25. April einstimmig eine Resolution gegen die falsche Erfassung von Arbeitszeiten in Kliniken verfasst. Darin wurden die Arbeitgeber angemahnt, nur korrekte Arbeitsdokumentationen anzunehmen. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 24 - 25
Berufs- und Gesundheitspolitik
Prothese gebrochen, Brustimplantat ausgelaufen
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 26 - 27 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Heißes Thema Medizinprodukte beim 129. Chirugenkongress in Berlin. Ein Medizinskandal jagt den anderen in den Medien. Um die Patientensicherheit ist es in der Tat noch schlecht bestellt. Es geht keineswegs immer um Medikamente oder Krankenhauskeime, auch Medizinprodukte können Risiken bringen. Frische Beispiele: Brustimplantate und Hüftendoprothesen. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Behandlungsziel: politische Traumata bewältigen
Vom 3. internationalen ESTD Kongress in Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 28 - 29 | Verfasser: Stein, R
"Es gilt viele Mauern abzubauen — auf dem Weg zur Integration. " Das Kongressmotto, dessen erster Teil über einem Bild der East Side Gallery steht, war bewusst doppeldeutig. Der Europäischen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation geht es primär darum, jene Mauern psychotherapeutisch abzubauen, die Patienten mit Dissoziationsstörungen in sich aufrichten, indem sie als Folge schwerer Traumatisierung Persönlichkeitsanteile abspalten. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
CIRS Berlin: Der aktuelle Fall
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 30 | Verfasser: Hoffmann, Barbara
Innerklinische Notfälle — Probleme bei der Alarmierung ...
Buchbesprechung
"Verrückt sein, dürften nur die Draußen"
Erfahrungen einer Ärztin im Haftkrankenhaus
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 31 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr
"Verrückt sein, dürften nur die Draußen" von Gisela KuhlmannPoodat Taschenbuch: 378 Seiten, Novum Pocket Verlag, 23.01.2012, ISBN-10: 3990105140 ...
Personalien
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Bestandene Facharztprüfungen März bis April 2012
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 32 - 33
Personalien
Helmut Maxeiner wäre 60 Jahre alt geworden
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 34 | Verfasser: Schneider, Volkmar, Prof Dr
Für den Rechtsmediziner geht es bei der Untersuchung von Verletzungen am Kehlkopf oder den übrigen Halsorganen eines Verstorbenen in allererster Linie um die Klärung der Frage, ob durch fremde Hand ein Angriff gegen den Hals dieser Person erfolgte und möglicherweise auch zum Tode führte. ...
Feuilleton
Ausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2012, S. 35 | Verfasser: Stein, R
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité, bis 15.7.2012. Di, Do, Fr, So 10-17, Mi u. Sa 10-19 Uhr. Bis zum 19. September ist außerdem eine Ausstellung der Künstlerin Aya Ben Ron mit dem Watteau- Titel A voyage to Cythera zu sehen. ...