Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2013, Heft: 10, hat 29 Treffer ergeben.


PDF
[84 kB]

Editorial

Wahlkampf und die armen Kinder in Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 3 | Verfasser: Kühnelt, Jürgen, Dr med

Der Wahlkampf ist vorbei. Giftig hat die Opposition der Regierung Versäumnisse vor allem in sozialen Bereichen vorgeworfen. ...


PDF
[54 kB]

Buchbesprechung

Wo ist der Beweis?

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 4 | Verfasser: Mau, Harald, Prof Dr med

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin. Von Imogen Evans, Hazel Thornton, lain Chalmers, Paul Glasziou; Dt. Ausgabe, herausgegeben und mit einem Geleitwort von Prof. Gerd Antes, Hans Huber-Verlag, ISBN-10: 3456852452, broschiert, 260 S., 24,95 Euro. ...


PDF
[116 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 5


PDF
[92 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Kein Zugang zu Patienten! Wen interessiert’s?

Humanitärer Kongress

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 6

Der XV. Humanitäre Kongress thematisiert vom 25. 27. Oktober 2013 den Zugang humanitärer Hilfsorganisationen zu Menschen in Not. ...


PDF
[92 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 6

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...


PDF
[102 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ärztliche Führung

Kurse

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 7

Ein praxisorientiertes Intensivprogramm nach dem Curriculum der Bundesärztekammer. ...


PDF
[46 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Impfen: Neue STIKO-Empfehlungen

Infektionen

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 8

Die STIKO, die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut, hat im Epidemiologischen Bulletin 34/2013 den neuen Impfkalender veröffentlicht. ...


PDF
[46 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Impfungen in der Praxis

Kurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 8

Praxisrelevantes Tagesseminar zu den aktuellen STIKO-Empfehlungen und den allgemeinen Grundlagen von Aufklärung bis Impfversager, Nutzen-Risikoabwägung in der Schwangerschaft, Reiseimpfungen und praxisrelevante Fragen. ...


PDF
[61 kB]

Aktuelles / Nachrichten

ÖGD Berlin als Teil der regionalen psychiatrischen Pflichtversorgung

Konferenz

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 9

Psychische Erkrankungen sind Teil des Lebens vieler Menschen. Im Rahmen der gesetzlichen Versorgungspflicht des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) werden in Berlin für psychisch erkrankte und suchtkranke Menschen individuelle, lebensfeldbezogene, personenzentrierte Hilfen in den Bezirken verwirklicht. ...


PDF
[90 kB]

Aktuelles / Nachrichten

"Patient meines Lebens - Von Ärzten, die alles wagen"

Rezension

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 10 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr

"Ärzte sind es gewohnt zu gehorchen. Kaum ein Beruf wird so beherrscht von Vorschriften, die sich andere ausgedacht haben, und von Wissen, das entweder nicht oder nur punktuell mit sehr viel Aufwand hinterfragbar ist." Mit diesem Zitat beginnt das Vorwort eines Buches. ...


PDF
[90 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Chirurgen ehren Ex-Stasi-Mitarbeiter

DDR-Vergangenheit

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 10

Die Berliner Chirurgische Gesellschaft hat Helmut Wolff zu ihrem Ehrenmitglied ernannt. ...


PDF
[68 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Soll nicht mehr Arzt sein, wer Arzneimittelstudien schönt?

Pharma

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 11 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Mit zunehmender Dringlichkeit wird auch in Deutschland gefordert, alle Daten klinischer Studien offenzulegen. ...


PDF
[68 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Verfolgte Berliner Ärzte im Nationalsozialismus

Gedenken

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 11

Zum Themenjahr 2013 "Zerstörte Vielfalt" wurde von der Berliner Medizinischen Gesellschaft das Buch "Ärzte unter dem Hakenkreuz - Die Berliner Medizinische Gesellschaft im Nationalsozialismus" herausgegeben. ...


PDF
[68 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Überprüfung der Charité ohne Tadel

Lebertransplantation

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 11 | Verfasser: Rudat, Sascha

Der Bericht über die Erstprüfungen der 24 deutschen Leberzentren ist Anfang September der Öffentlichkeit vorgestellt worden. ...


PDF
[78 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Das Netzwerk CIRS-Berlin geht in die 3. Projektphase

CIRS … bitte melden!

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 12

Das im Jahr 2008 von der Ärztekammer Berlin und dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin initiierte Netzwerk Critical-Incident-Reporting-System-Berlin ist am 1. September 2013 in seine inzwischen dritte Projektphase getreten. ...


PDF
[78 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Dorothea Spring neues Mitglied des Aufsichtsausschusses

Berliner Ärzteversorgung

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 12 | Verfasser: Rudat, Sascha

Nachdem Peter Bobbert (Marburger) in den Vorstand der Ärztekammer Berlin gewählt worden war, war sein Platz im Aufsichtsausschuss der Berliner Ärzteversorgung (BÄV) vakant geworden. ...


PDF
[78 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Weiterbildungskurs Pädiatrie der Ärztekammer Berlin zum Facharzt für Allgemeinmedizin

Kurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 12

Der Kurs Pädiatrie kann in Verbindung mit einem 6-monatigen Weiterbildungsabschnitt ersetzen. ...


PDF
[60 kB]

Aktuelles / Nachrichten

2. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin in Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Symposium

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 13

Termin: Samstag, 23. November 2013, 9.00 – 16:40 Uhr Ort: Ärztekammer Berlin ...


PDF
[60 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Eine Gedenktafel für vertriebene Psychoanalytiker

NS-Zeit

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 13 | Verfasser: Stein, Rosemarie

… erinnert an über 130 Berliner Psychoanalytiker und Kandidaten in Ausbildung, die zur Emigration gezwungen wurden, meist durch die nationalsozialistischen Rassegesetze. ...


PDF
[60 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Tödlich trotz Hightech-Medizin — Infektionskrankheiten im 21. Jahrhundert

Symposium

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 13

Weltweit sind die Infektionskrankheiten die häufigste Todesursache und auch in den Industrienationen (wieder) ein ernst zu nehmendes Problem. ...


PDF
[114 kB]

Titelthema: Arbeitsmedizin

Arbeitsmedizin

Ein Gebiet mit großer Zukunft

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 14 - 16 | Verfasser: Pohling, Ulrike

Seit Hippokrates kümmern sich Ärztinnen und Ärzte um die Frage, wie verhindert werden kann, dass Menschen durch ihre Arbeit krank werden. Sie forschen, heilen und lehren und erkennen immer besser die Zusammenhänge zwischen den arbeitsbedingten Belastungen und den daraus resultierenden Beanspruchungen der Beschäftigten. ...


PDF
[354 kB]

Titelthema: Arbeitsmedizin

Wenn aus einer Vernunftehe Liebe wird

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 17 - 23 | Verfasser: Ankowitsch, Eugenie

Arbeitsmedizin ist für viele Medizinstudierende und Ärzte nicht die erste Wahl. Wer aber fern des stressigen Klinikalltags und der Budgetzwänge in der Praxis arbeiten will, findet in der Arbeitsmedizin eine echte Alternative. ...


PDF
[114 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 24 - 25


PDF
[66 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Delegierte diskutieren intensiv über Facharzt für Notfallmedizin

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 26 - 27 | Verfasser: Rudat, Sascha

Bericht von der Delegiertenversammlung am 28. August 2013 ...


PDF
[83 kB]

Personalien

Bestandene Facharztprüfungen Juli bis August 2013

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 28 - 29

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! ...


PDF
[135 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Die Masern sind los!

Übersicht über das Infektionsgeschehen im Land Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 30 - 32

Im Land Berlin wurden im ersten Halbjahr 2013 gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) insgesamt 11.768 Erkrankungsfälle gemeldet, im Vergleichszeitraum 2012 waren es 9.800. ...


PDF
[141 kB]

Personalien

Ein Anatom wird Gesundheitssystemforscher

Michael Arnolds "anstößiger Berliner Ehrendoktor"

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 32 - 34 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Ärzte, die neben dem Hauptberuf noch etwas ganz Besonderes vorzuweisen haben, nicht nur als Hobby: Eine zweite, nicht-medizinische Ausbildung zum Beispiel; den Aufbau eines neuen Fachgebiets; kontinuierliche und bedeutsame soziale oder kulturelle Aktivitäten. ...


PDF
[71 kB]

Fortbildungen

CIRS Berlin: Der aktuelle Fall

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 35

Verwechslung eines wässrigen und eines alkoholischen Antiseptikums ...


PDF
[68 kB]

Feuilleton

Naturforscher Georg Büchner

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2013, S. 36 | Verfasser: Stein, Rosemarie

"Kunstfest" im Westend" ...