Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2013, Heft: 11, hat 22 Treffer ergeben.


PDF
[65 kB]

Editorial

Patientenorientierung statt Finanzierungsdebatten!

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 3 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr

Die Bundestagswahlen sind gelaufen. Wir bekommen einen neuen Gesundheitsminister bzw. eine neue Gesundheitsministerin. Welcher Partei diese/r angehören wird und welche politische Linie damit verbunden sein wird, ist aktuell noch nicht erkennbar. ...


PDF
[68 kB]

Buchbesprechung

Brandenburgs Herrenhäuser — Befunderhebung

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 4 | Verfasser: Stein, R

Ingrid Reisinger: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg. Stapp-Verlag, Berlin 2013, 2 Bde im Schuber, 796 Seiten, ca. 1.200 Abbn., geb. 58 EU ...


PDF
[93 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 5


PDF
[66 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Aktionsbündnis vergibt Preis für Patientensicherheit

APS

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 6

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) vergibt 2014 erstmals den Deutschen Preis für Patientensicherheit an Einrichtungen im Gesundheitswesen. ...


PDF
[66 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 6

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...


PDF
[126 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Theater auf Rezept sucht Sponsoren

Kinder- und Jugendmedizin

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 7

Seit November 2011 können Berliner Kinderärzte Kindern und Jugendlichen bei den Vorsorgeuntersuchungen U10, U11 und J1 Gutscheine für einen kostenlosen Besuch einer Vorstellung im GRIPS Theater verordnen. ...


PDF
[99 kB]

Aktuelles / Nachrichten

"Grundlagen der medizinischen Begutachtung"

Kurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 8

Ein Kurs in drei Modulen ...


PDF
[99 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Impfungen in der Praxis

Kurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 8

Praxisrelevantes Tagesseminar zu den aktuellen STIKO-Empfehlungen. ...


PDF
[100 kB]

Aktuelles / Nachrichten

2. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin

Fortbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 9

in Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft ...


PDF
[92 kB]

Fortbildungen: Mukolytika - L-Carnitin - Reye-Syndrom

Sicherer Verordnen

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr


PDF
[45 kB]

Bundesinstitute

Epidemiologische Fakten zur häufigsten Krebserkrankung bei Männern: Prostatakrebs

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 11

Aus Anlass des Europäischen Prostatatages am 15.09, der seit 2005 jährlich von Urologen- und Patientenverbänden genutzt wird, um über Erkrankungen der Prostata und mögliche Früherkennungsmaßnahmen und Behandlungen zu informieren, hat das Gemeinsame Krebsregister (GKR) der neuen Bundesländer und Berlin aktuelle Daten zum Prostatakrebs im Land Berlin zusammengestellt. ...


PDF
[82 kB]

Aktuelles / Nachrichten

"Wir brauchen unbedingt 80 Prozent Compliance bei der Händehygiene."

Interview

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 12 | Verfasser: Misslbeck, Angela

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Rahmen ihrer Hygienestrategie die "Aktion Saubere Hände" ausgezeichnet. Die deutschlandweite Kampagne wird von der Charité Berlin federführend koordiniert. BERLINER ÄRZTE sprach darüber mit Professor Dr. Petra Gastmeier, Leiterin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Charité. Das Interview führte Angela Mißlbeck. ...


PDF
[75 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Tödlich trotz Hightech-Medizin — Infektionskrankheiten im 21. Jahrhundert

Symposium

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 13

Weltweit sind die Infektionskrankheiten die häufigste Todesursache und auch in den Industrienationen (wieder) ein ernst zu nehmendes Problem. ...


PDF
[75 kB]

Aktuelles / Nachrichten

"Wenn Partnerschaft verletzend wird - Kompetent (be)handeln bei häuslicher Gewalt"

Fortbildungsangebot zum Themenschwerpunkt "Häusliche Gewalt"

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 13

Gewalt in Paarbeziehungen ist weit verbreitet, betrifft überwiegend Frauen und gilt als ein zentrales Gesundheitsrisiko (WHO). ...


PDF
[75 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Landesverband Geriatrie Berlin

Verbände

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 13

In Berlin hat sich kürzlich mit dem Landesverband Geriatrie Berlin eine weitere regionale Vertretung von Trägern der geriatrischen Versorgung konstituiert. ...


PDF
[232 kB]

Titelthema: Ambulant, aber angestellt

Ambulant, aber angestellt

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 14 - 18 | Verfasser: Misslbeck, Angela

Immer mehr ambulant tätige Ärzte arbeiten angestellt. Mit der rasanten Entwicklung halten manche Strukturen noch nicht mit. So tun sich zwischen Zulassungs- und Arbeitsrecht nach wie vor Widersprüche auf. ...


PDF
[62 kB]

Titelthema: Ambulant, aber angestellt

Abschied vom traditionellen Arztbild?

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 19 | Verfasser: Wille, Elmar, Dr

Die Statistik ist eindeutig, quasi ein säkularer Trend: Die Zahl der Ärzte und noch mehr der Ärztinnen nimmt zu. Der Anteil der selbstständig Tätigen, auch arbeitsrechtlich gesehen Freiberuflichen, nimmt ab. ...


PDF
[119 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 20 - 21


PDF
[124 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Vertreterversammlung beschließt moderate Rentenerhöhung

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 22 - 24 | Verfasser: Rudat, Sascha

Zum zweiten Mal ist ein Jahresabschluss der Berliner Ärzteversorgung (BÄV) von der Vertreterversammlung des Versorgungswerkes (VV) unter Vorsitz von Kammervizepräsident Elmar Wille verabschiedet worden. Der Vorsitzende des Verwaltungsausschusses, Helmut Mälzer, präsentierte das umfangreiche Zahlenwerk mit einem erfreulichen Ergebnis. ...


PDF
[99 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Ärztliche Aufgabe: Suizidprävention

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 25 - 27 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Der Suizid ist zwar ein - oft unterschätztes - gesamtgesellschaftliches Problem, aber die Ärzte sind hier am stärksten gefordert. Die meisten der Patienten waren in den Wochen, bevor sie sich selbst töteten, bei ihrem Hausarzt. ...


PDF
[55 kB]

Personalien

In memoriam Helmut Coper

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 28 | Verfasser: Rommelspacher, Hans, Prof

Der Berliner Pharmakologe Prof. Helmut Coper, geboren im Dezember 1925, ist am 30. August 2013 verstorben. ...


PDF
[68 kB]

Feuilleton

Das Meretlein — hundert

Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2013, S. 29 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Meret Oppenheims hundertsten Geburtstag feierte die Kunstwelt am 6. Oktober, und gemeinsam mit Wien feiert Berlin sie mit einer großen Retrospektive. Denn geboren ist sie in Berlin­Charlottenburg. ...