Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2013, Heft: 4, hat 27 Treffer ergeben.


PDF
[79 kB]

Editorial

Erfahrungen aus dem 1. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 3 | Verfasser: Brockstedt, Matthias, Dr

Der "1. Unabhängige Fortbildungskongress" der Ärztekammer Berlin, der in Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft am 1. Dezember 2012 im Hause der Ärztekammer ausgerichtet wurde, hat meine Erwartungen an eine evidenzbasierte, von Firmeninteressen freie ärztliche Fortbildung voll erfüllt. ...


PDF
[60 kB]

Buchbesprechung

Ist das die Möglichkeit?

Ein kluges Buch über Homöopathie

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 4 | Verfasser: Schaefer, C

Christian Weymayr & Nicole Heißmann: Die Homöopathie-Lüge. Piper Verlag, München 2012. ISBN: 978-3-492-05536-9. ...


PDF
[82 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 5


PDF
[82 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Das Jahrhundert der Patienten

Podiumsdiskussion / Buchvorstellung

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 6 | Verfasser: Peeters, M

"Bessere Ärzte, bessere Patienten, bessere Medizin. Aufbruch in ein transparentes Gesundheitswesen", Vorwort von Günther Jonitz. Gerd Gigerenzer/J. A. Muir Gray (Hrsg.); Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, deutsche Ausgabe 2013 ISBN 978-3-941468-82-5. ...


PDF
[125 kB]

Aktuelles / Nachrichten

BERLINER ÄRZTE BILDr.BUCH

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 7

Das Buch zur Ausstellung in der Ärztekammer Berlin ...


PDF
[125 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 7

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...


PDF
[123 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Brücken zwischen Forschung und Praxis

Public Health-Kongress "Armut und Gesundheit"

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 8 - 9 | Verfasser: Stein, R

Der jährliche Kongress "Armut und Gesundheit" hat sich mit über 2.000 Teilnehmern zum größten deutschen Public Health-Kongress entwickelt. ...


PDF
[123 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Weiterbildungskurs Pädiatrie zum Facharzt für Allgemeinmedizin

Weiterbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 8 - 9

Der Kurs Pädiatrie kann in Verbindung mit einem 6-monatigen Weiterbildungsabschnitt in Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung den lt. Weiterbildungsordnung zu erbringenden Abschnitt in der Kinderund Jugendmedizin ersetzen. ...


PDF
[62 kB]

Fortbildungen: Cyproteronazetat - DGGEF

Sicherer Verordnen

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr


PDF
[100 kB]

Bundesinstitute

Das neue Betäubungsmittelrezept

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 11

Die Bundesopiumstelle im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gibt seit 4.3.2013 neue Betäubungsmittelrezeptformulare (BtM­Rezepte) aus. Die alten Rezepte behalten noch bis zum 31.12.2014 ihre Gültigkeit und sollten weiterverwendet werden, bis sie vollständig aufgebraucht sind. ...


PDF
[75 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Die Kunst, schlechte Nachrichten gut zu überbringen

Kurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 12

Breaking Bad News nun auch als Aufbaukurs ...


PDF
[75 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Europäische Kommission setzt Vorschlag der Ärztekammer Berlin um

Arzneimittel

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 12

Arzneimittel, die einer zusätzlichen Überwachung unterliegen, werden künftig durch ein schwarzes Dreieck gekennzeichnet. Das beschloss die Europäische Kommission Anfang März. ...


PDF
[75 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Neue Regelung zum Fortbildungspunkteübertrag

Fortbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 12

In 2006 wurde zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der Ärztekammer Berlin vereinbart, dass diejenigen Berliner Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten, die aus einem Fortbildungszertifikatszeitraum mehr als die für die Ausstellung eines Fortbildungszertifikates der Ärztekammer Berlin vorgeschriebene Mindestanzahl von 250 Fortbildungspunkte erworben haben, grundsätzlich bis maximal 50 überzählig erworbene übertragen können. ...


PDF
[60 kB]

Aktuelles / Nachrichten

KH-Ärzte sehen negative gesundheitliche Folgen durch überlange Arbeitszeiten

MB-Monitor 2013

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 13

Fast drei Viertel der Klinikärzte fühlt sich durch die Gestaltung der Arbeitszeiten in ihrer Gesundheit beeinträchtigt, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter Mitgliedern des Marburger Bundes. ...


PDF
[60 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Sozialmedizin — ganz "up to date"

Weiterbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 13

Sozialmedizin als Teil ärztlichen Handelns hat inzwischen eine lange Tradition. ...


PDF
[60 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Grundlagen der medizinischen Begutachtung

Kurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 13

Basierend auf dem 40-stündigen Curriculum der Bundesärztekammer bietet die Ärztekammer Berlin ab März 2013 für alle in Weiterbildung befindlichen Kolleginnen und Kollegen und für Interessierte aus Klinik und Praxis erneut den Kurs Grundlagen der medizinischen Begutachtung an. ...


PDF
[270 kB]

Titelthema: Pflegekammern: Die Pflege drängt auf Eigenständigkeit

Pflegekammern: Die Pflege drängt auf Eigenständigkeit

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 14 - 20 | Verfasser: Wulfert, Eugenie

Die Schaffung eigenständiger Pflegekammern steht gerade auf der politischen Agenda in Deutschland. Dabei ist die Debatte um Sinn und Unsinn von Pflegekammern nicht neu. Seit zwei Jahrzehnten streiten Befürworter und Gegner miteinander. ...


PDF
[110 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Delegierte beschließen neue allgemeine Entschädigungsregelung

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 21 - 22 | Verfasser: Rudat, Sascha

Bericht von der Delegiertenversammlung am 27. Februar 2013 ...


PDF
[68 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Die Berliner Delegierte bzw. deren Stellvertreter für den 116. Deutschen Ärztetag 2013 in Hannover

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 23


PDF
[86 kB]

Personalien

Die Berliner Ärzteschaft trauert um ihre im Jahr 2012 verstorbenen Kolleginnen und Kollegen

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 24 - 25


PDF
[108 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 26 - 27


PDF
[124 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Neue Arzneimittel: Kaum besser - stets teurer

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 28 - 31 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Mit deutscher Umständlichkeit, aber einigermaßen gerichtsfest haben wir angefangen, die Arzneimittelspreu vom Weizen, die Schein-Innovationen vom wirklich nützlichen Neuen zu scheiden: Wir amnogisieren den kostspieligen Wildwuchs. AMNOG, das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz trat Anfang 2011 in Kraft. ...


PDF
[215 kB]

Personalien

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 32 - 33

Bestandene Facharztprüfungen Januar und Februar 2013. ...


PDF
[84 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Patientenrechte im Gesetz - Teil 4

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 34 - 36 | Verfasser: Jaklin, Martina

Am 29. November 2012 hat der Deutsche Bundestag die Regelungen zum sog. Patientenrechtegesetz beschlossen. In der Januar - sowie in der Februarausgabe von BERLINER ÄRZTE hatten wir bereits über das Gesetzgebungsverfahren, über wesentliche Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch und über damit für Ärztinnen und Ärzte verbundene praxisrelevante Fragestellungen berichtet. ...


PDF
[93 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

CIRS Berlin: Der aktuelle Fall

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 37 - 38

Plavixwirkung zur OP ...


PDF
[51 kB]

Buchbesprechung

Reife Reise

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 38 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.

Henning Scherf hat vorbildliche Einrichtungen für Pflegebedürftige im ganzen Land besucht – auf der Suche nach einer menschenwürdigen Zukunft: Altersreise. Wie wir alt sein wollen, Herder 2013, 20,60 Euro. ...


PDF
[104 kB]

Feuilleton

Die wilden Berliner

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2013, S. 39 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Fragen Sie mal Neubürger oder Touristen, was sie wohl glauben: Sind die wilden Tiere oder die wilden Pflanzen gefährlicher für die Gesundheit der Berliner? ...