Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2013, Heft: 6, hat 34 Treffer ergeben.


PDF
[78 kB]

Editorial

Masernwelle hätte nicht sein müssen

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 3 | Verfasser: Fegeler, Ulrich, Dr med

Manchmal könnte man denken, die großen "Kinder"-Krankheiten mit ihren früher gefürchteten Komplikationen seien der Vergessenheit anheim gegeben, aber dann schrecken immer wieder solche Meldungen auf: 137 Masernerkrankungen in Berlin seit dem 1.1.2013 bis heute (6.5.2013). Darunter: 10 Säuglinge, 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 1-16 Jahren und 77 Erkrankte im Alter von 17-58 Jahren. ...


PDF
[111 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 5


PDF
[91 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Schwerpunkt für Niedergelassene

Hauptstadtkongress 2013

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 6

Der diesjährige Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit, der vom 5. bis 7. Juni im ICC-Berlin stattfindet, hat einen Schwerpunkt für niedergelassene Ärzte. ...


PDF
[91 kB]

Aktuelles / Nachrichten

BERLINER ÄRZTE BILDr.BUCH

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 6

Buch zur Ausstellung in der Ärztekammer Berlin ...


PDF
[102 kB]

Aktuelles / Nachrichten

KBV und KVen starten mehrjährige Imagekampagne

"Wir arbeiten für Ihr Leben gern"

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 7

"Wir arbeiten für Ihr Leben gern" — unter diesem Slogan haben die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Kassenärztlichen Vereinigungen am 26. April ihre auf fünf Jahre angelegte Imagekampagne gestartet. ...


PDF
[187 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Pro Quote Medizin — Wir bewegen die Quote

Gleichstellung

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 8 | Verfasser: Hempel, U

"Frauen an die Spitze in Medizin und Gesundheitswesen", haben der Deutsche Ärztinnenbund e.V. und die Aktion "Pro Quote Medizin " anlässlich des Equal Pay Day am 21. März gefordert. ...


PDF
[50 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 9

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...


PDF
[77 kB]

Fortbildungen: Donepezil - Neue Arzneistoffe 2012

Sicherer Verordnen

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr


PDF
[59 kB]

Bundesinstitute

Bei Erbrechen, Durchfall und Kälteschmerz nach Fischverzehr an Ciguatera denken

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 11

Es beginnt in der Regel mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Bei den meisten Betroffenen kommen etwas später äußerst unangenehme Missempfindungen wie Brennen, Kribbeln und Schmerzen beim Kontakt mit Kälte hinzu, die wochen- oder sogar monatelang andauern können. ...


PDF
[64 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Rudolf Fitzner führt weiter Hartmannbund Berlin

Personalien

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 12 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Kammervorstandsmitglied Dr. Rudolf G. Fitzner (Allianz Berliner Ärzte) ist für vier weitere Jahre zum Vorsitzenden des Hartmannbundes Berlin wiedergewählt worden. ...


PDF
[64 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ehrung für Reinhard Büchsel

Personalien

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 12 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Für "außerordentliche Verdienste um die innere Medizin", vor allem um die Weiterund Fortbildung, wurde der Chefarzt der Med. Klinik I des DRK-Klinikums Westend und Leiter des Darmkrebszentrums mit der selten verliehenen Günther Budelmann-Medaille des Berufsverbandes Deutscher Internisten geehrt. ...


PDF
[64 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Information zu Mod Helmy gesucht

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 12

Der Berliner Chirurg Dr. Karsten Mülder sucht für einen Artikel über den Internisten Dr. Mod Helmy weitere Informationen zu dessen Person sowie Fotos von ihm. ...


PDF
[64 kB]

Aktuelles / Nachrichten

45. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien

International

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 12

Collegium Medicinae Italo-Germanicum in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer vom 25. bis 30. August 2013. ...


PDF
[64 kB]

Aktuelles / Nachrichten

4. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie tagt in Berlin

Arzneimittel

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 12

Der 4. Deutsche Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie, den die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) veranstaltet, wird am 13. und 14. Juni in Berlin stattfinden. ...


PDF
[72 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ärztliche Führung — ein praxisorientiertes Intensivprogramm 2013-2014

Kurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 14

nach dem Curriculum der Bundesärztekammer ...


PDF
[72 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Die ärztliche Kunst, schlechte Nachrichten in der Medizin zu überbringen

Kurs I

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 14

Breaking Bad News - Basiskurs ...


PDF
[61 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Die ärztliche Kunst, schlechte Nachrichten in der Medizin zu überbringen

Kurs II

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 15

Neu: Breaking Bad News - Aufbaukurs ...


PDF
[61 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Impfungen in der Praxis

Seminar

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 15

Praxisrelevantes Tagesseminar zu den aktuellen STIKO-Empfehlungen und den allgemeinen Grundlagen von Aufklärung bis Impfversager, Nutzen-Risikoabwägung in der Schwangerschaft, Reiseimpfungen und praxisrelevante Fragen. ...


PDF
[61 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Neue Regelung zum Fortbildungspunkteübertrag

Fortbildungen

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 15

Die gängige Praxis, dass eine vorfristige Zertifikatsausstellung erfolgen kann, sobald 250 Fortbildungspunkte erreicht sind, wird beibehalten. ...


PDF
[61 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Kurs Qualitätsmanagement (200 Std.)

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 15

Ärztekammer Berlin in Kooperation mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin ...


PDF
[304 kB]

Titelthema: Stadt, Land, Medicus - Zwischen Ärztemangel und hoher Arztdichte

Stadt, Land, Medicus

Zwischen Ärztemangel und hoher Arztdichte

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 16 - 20 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.

Summa summarum kann festgestellt werden, dass die deutsche Ärzteschaft überaltert und zugleich ein Nachwuchsproblem hat, so schließt die fünfte Auflage der Studie zur Altersstruktur und Arztzahlentwicklung: Daten, Fakten, Trends, in der Kassenärztliche Bundesvereinigung und Bundesärztekammer gemeinsam Zahlen ermitteln und Prognosen wagen. ...


PDF
[89 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Delegierte beschäftigen sich mit Folgen der Kinderarmut

Bericht von der Delegiertenversammlung am 17. April 2013

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 21 | Verfasser: Rudat, Sascha

Die Delegiertenversammlung hat sich in ihrer April-Sitzung intensiv mit den Folgen der Kinderarmut in Berlin beschäftigt. Weitere Themen waren die Vorbereitung des diesjährigen Deutschen Ärztetages und die Nachwahl von Weiterbildungsprüfern. ...


PDF
[106 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 22 - 23


PDF
[87 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

"Gute Medizin braucht Freiheit und angemessene Finanzierung!"

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 24 - 25 | Verfasser: Keller, Svea, Dr med

Am 13. April 2013 hatte die Freie Ärzteschaft zum Kongress nach Berlin eingeladen. Das Thema: "Ärzte zwischen Rationierung und individueller Therapie — Gute Medizin braucht Freiheit und angemessene Finanzierung!" ...


PDF
[116 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Anonyme Geburt und Babyklappe

Senator und Geburtshelfer dafür

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 26 - 27 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Zwei getötete Neugeborene wurden binnen fünf Tagen in Berlin gefunden. Aber lebensrettende Babyklappen und anonyme Geburten werden nach einem umstrittenen Gesetzentwurf auf Initiative der Bundesfamilienministerin Kristine Schröder (CDU) abgelehnt. ...


PDF
[78 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Hertha-Nathorff-Preis 2013: Praxisnahe Masterarbeiten

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 28 | Verfasser: Rudat, Sascha

Drei Preisträgerinnen und Preisträger hat die Ärztekammer Berlin in diesem Jahr mit dem Hertha-Nathorff-Preis für die besten Berliner Masterarbeiten im Bereich Public Health ausgezeichnet. ...


PDF
[67 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Was, wenn keiner mehr nachschaut?

Nachwuchsmangel im Öffentlichen Gesundheitsdienst gefährdet langfristig die Aufsichtspflicht der Gesundheitsämter

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 29 - 30 | Verfasser: Peeters, Michaela

Der Hilferuf ist nicht zum ersten Mal zu hören: Bundesweit suchen die Gesundheitsämter seit Jahren händeringend, so auch in Berlin nach ärztlichem Personal. ...


PDF
[66 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

"TCM": Mythos und Realität

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 30 - 31 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Die "Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)" ist auch nicht mehr, was sie mal war. Denn Paul Unschuld, Sinologe, Medizinhistoriker, Pharmazeut und Master of Public Health, wies auf Grund seiner profunden Kenntnisse der chinesischen Medizingeschichte durch Studium der Originalmanuskripte nach: Die im Westen bei vielen Patienten und sogar Ärzten populäre "TCM" ist ein Kunstprodukt des 20. Jahrhunderts. ...


PDF
[85 kB]

Personalien

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 32 - 33

Bestandene Facharztprüfungen März und April 2013 ...


PDF
[56 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Auf dem neuesten Stand der Diskussion

Die Deklaration von Helsinki in der öffentlichen Konsultation

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 34 | Verfasser: Podnar, Domen

Die Deklaration von Helsinki ist nicht nur der Fachwelt ein Begriff. Sie definiert die ethischen Prinzipien der medizinischen Forschung am Menschen. Weniger bekannt ist, dass es sich bei dieser Deklaration um ein Dokument des Weltärztebundes (World Medical Association, WMA) handelt. ...


PDF
[67 kB]

Fortbildungen

CIRS Berlin: Der aktuelle Fall

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 35

Wo war noch unsere Notfallausrüstung? ...


PDF
[76 kB]

Personalien

Martin Molzahn zum 75.

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 36 | Verfasser: Pommer, Wolfgang, Prof Dr

Prof. Dr. med. Martin Molzahn vollendete kürzlich sein 75. Lebensjahr. Seine Kollegen, ehemaligen Schüler und Patienten gratulieren herzlich auch auf diesem Weg! ...


PDF
[76 kB]

Feuilleton

Musik in Brandenburg

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 36

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte sind ein Musikfestival, das jährlich von Mitte Juni bis Mitte September an historischen Spielstätten im ganzen Land Brandenburg stattfindet. ...


PDF
[66 kB]

Feuilleton

"Berlin, Berlin . . . Wo führste mir noch hin?"

Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2013, S. 37 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Der pensionierte Oberarzt für Kinderheilkunde ist medizinhistorisch aktiv und politisch interessiert - und er ist ein typischer autoritätsungläubiger Berliner, wenn er auch erst mit Vierzehn in die Stadt kam. Das war 1954. ...