Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2013, Heft: 7, hat 28 Treffer ergeben.


PDF
[74 kB]

Editorial

Aktionismus und Standeskämpfe

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 3 | Verfasser: Jonitz, Günther

Alle Jahre wieder schwärmen die Delegierten der Landesärztekammern aus, um auf dem Deutschen Ärztetag, DEM herausragenden standespolitischen Ereignis, über akute Problemlagen und Grundsatzthemen zu diskutieren. ...


PDF
[57 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Männer haben’s auch nicht leicht

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 4 | Verfasser: Hempel, Ulrike

Die Stiftung Männergesundheit und die DKV Deutsche Krankenversicherung AG stellten kürzlich den "Männergesundheitsbericht — im Focus: Psychische Gesundheit" vor. Neben gravierenden gesundheitlichen und psychosozialen Folgen entstehen dadurch auch enorme indirekte Kosten. ...


PDF
[110 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 5


PDF
[99 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Weiterbildungsverbünde als Zukunftsmodell

Allgemeinmedizin

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 6 | Verfasser: Rudat, Sascha

Die Entwicklung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin ist ein Dauerthema in den Ärztekammern, den Kassenärztlichen Vereinigungen und den Krankenhäusern. ...


PDF
[128 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Qualifikation Hygienebeauftragter Arzt / Krankenhaushygieniker

Fortbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 7

Strukturierte curriculare Fortbildung "Krankenhaushygiene" ...


PDF
[128 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 7

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...


PDF
[62 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Fortbildungspunkteübertrag

Neue Regelung

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 8

Die Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der Ärztekammer Berlin haben Einvernehmen darüber hergestellt, die bisherige Regelung ab 2013 außer Kraft zu setzen. Die gängige Praxis, dass eine vorfristige Zertifikatsausstellung erfolgen kann, sobald 250 Fortbildungspunkte erreicht sind, wird beibehalten. ...


PDF
[62 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Impfungen in der Praxis

Fortbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 8

Praxisrelevantes Tagesseminar zu den aktuellen STIKO-Empfehlungen und den allgemeinen Grundlagen von Aufklärung bis Impfversager. ...


PDF
[62 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Weiterbildungskurs Pädiatrie

Weiterbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 8

der Ärztekammer Berlin zum Facharzt Allgemeinmedizin ...


PDF
[52 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Schnittstellenmanagement: Ärzte sind gefragt

Online-Umfrage

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 9

Material und Wissen zum Schnittstellenmanagement Ein organisierter Wechsel zwischen Praxis und Krankenhaus gewinnt zunehmend an Bedeutung. Zur Unterstützung haben Experten Checklisten zum ärztlichen Schnittstellenmanagement zwischen den Versorgungssektoren entwickelt. ...


PDF
[99 kB]

Fortbildungen: Agomelatin - Glukokortikoide - NSAID - ACE-Hemmer

Sicherer Verordnen

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr


PDF
[66 kB]

Bundesinstitute

Fieber nach Angolareise

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 11 | Verfasser: Steiner, Florian, Dr

Im März 2013 stellt sich ein fünfzigjähriger Mann im Institut für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit vor. Fünf Tage zuvor ist er von einer zweiwöchigen Reise aus Luanda zurückgekehrt, während der er die Hauptstadt Angolas nicht verlassen hat. Vor Ort ist er nicht krank gewesen. ...


PDF
[104 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Von Patientensicherheit und Regressen

Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2013

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 12 - 13

Vom 05. bis 07. Juni 13 fand im Berliner ICC wieder der alljährliche "Hauptstadtkongress" statt. Die Ärztekammer Berlin war am Eröffnungstag gleich mit drei Sessions vertreten und lud im Rahmen des Deutschen Ärzteforums 2013 zu den aktuellen Themen "Patientensicherheit nach dem Patientenrechtegesetz", "Regressgefahr - was tun? " und "Im Brennpunkt: Die Leadership-Rolle des Arztes" ein. ...


PDF
[264 kB]

Titelthema: 116. Deutscher Ärztetag in Hannover

Rote Karte aus Berlin

116. Deutscher Ärztetag in Hannover

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 14 - 19 | Verfasser: Rudat, Sascha

Mit einem eigenen Finanzierungskonzept für das Krankenversicherungssystem hat sich der diesjährige Deutsche Ärztetag im Wahljahr in die Untiefen der Gesundheitspolitik begeben. Dieser Schulterschluss mit der aktuellen Bundesregierung — Ablehnung der Bürgerversicherung — stieß bei den Delegierten nicht nur auf einhellige Begeisterung. ...


PDF
[139 kB]

Titelthema: 116. Deutscher Ärztetag in Hannover

Stimmen der Berliner Delegierten

116. Deutscher Ärztetag in Hannover

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 20 - 21


PDF
[107 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 22 - 23


PDF
[113 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Delegierte beschließen Änderung der Berufsordnung

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 24 - 25 | Verfasser: Rudat, Sascha

Bericht von der Delegiertenversammlung am 12. Juni 2013 ...


PDF
[83 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Palliativmedizin: Ärztekammer Berlin unterzeichnet Charta

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 26 - 27 | Verfasser: Rudat, Sascha

Gemeinsam mit Gesundheitssenator Mario Czaja und Diakonievorstand Martin Matz hat Kammerpräsident Dr. med. Günther Jonitz am 23. Mai die "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland" unterzeichnet. ...


PDF
[81 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

West­Medikamente in Ost-Berlin korrekt geprüft

Untersuchungsbericht von 1991 erneut aktuell

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 27 - 29 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Die skandalisierende "Spiegel"-Story im Mai 2013 (Nr. 20 und 21) über Arzneimittel- prüfungen in der DDR hat ein aufgeregtes Rauschen im Blätterwald ausgelöst. Sie war aber nur ein erweitertes Remake. Dass schon im "Spiegel"-Heft 6/1991 solch ein Artikel erschienen war, erwähnten zwar einige Zeitungen. ...


PDF
[116 kB]

Buchbesprechung

Frauenkörper neu gesehen

Ein illustriertes Handbuch

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 30 - 31 | Verfasser: Hempel, Ulrike

"Frauenkörper neu gesehen. Ein illustriertes Handbuch", Dr. Laura Méritt (Hg.), Orlanda Frauenverlag, 1. Auflage erschienen Oktober 2012, ISBN: 978-3-936937-93-0, Euro 24,50 (D) ...


PDF
[119 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

"Palliativmedizin statt Sterbehilfe!"

Berlins Kammerpräsident Jonitz fordert gesellschaftspolitische Diskussion

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 32 - 33 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Das Sterben ist zwar nicht mehr so tabuisiert wie noch vor kurzem - immer wieder gibt es jetzt Zeitungsartikel und sogar Filme zu diesem Thema. Die Sterbehilfe aber ist bisher fast völlig auf den Arzt fokussiert. Berlins Kammerpräsident Günther Jonitz wünscht sich dazu eine breite gesellschaftspolitische Debatte. ...


PDF
[70 kB]

Buchbesprechung

Sauberes Arznei­Wissen für Patienten und Ärzte

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 34 - 36 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Stiftung Warentest (Hrsg.): Handbuch Medikamente, 9., aktualisierte und er- weiterte Auflage, Berlin, 2013. 1.472 S., geb. 49,90 Euro ...


PDF
[70 kB]

Buchbesprechung

Laktoseintolerante vertragen meist auch keine Fruktose!

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 34 - 36 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Stiftung Warentest (Hrsg.): Gut essen bei Laktoseintoleranz. Berlin, 2013, 192 S., Flexcover, 19,90 Euro. ...


PDF
[70 kB]

Buchbesprechung

Berliner Medizinische Gesellschaft in den braunen Jahren

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 34 - 36 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Hella Conrad: Ärzte unter dem Hakenkreuz - Die Berliner Medizinische Gesellschaft im Nationalsozialismus. Jaron-Verlag, Berlin 2013. 94 S. brosch., 154,95 EU. ...


PDF
[70 kB]

Buchbesprechung

Geschichten vom Sterben

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 34 - 36 | Verfasser: Hempel, Ulrike

Petra Anwar mit John von Düffel: Geschichten vom Sterben, Piper Verlag GmbH, München 2013, ISBN 978-3-492-05577-2 ...


PDF
[57 kB]

Personalien

Hanfried Helmchen zum 80. Geburtstag

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 36 - 37 | Verfasser: Kanowski, Siegfried, Prof Dr

Prof. Dr. med. Hanfried Helmchen reiht sich mit seinem Geburtstag beispielhaft in die Riege derjenigen ein, die den demographischen Wandel sichtbar vertreten. Er wurde am 12. Juni 1933 als Sohn eines Arztes und Ältester von fünf Kindern in Berlin geboren. ...


PDF
[62 kB]

Personalien

In memoriam Hartmut Hoffbauer

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 37 | Verfasser: Becker, Rolf, Prof Dr med

Am 22.4.2013 ist Professor Hoffbauer im hohen Alter von 98 Jahren im Beisein engster Familienangehöriger in seinem Haus in Berlin­Lichtenrade verstorben. ...


PDF
[89 kB]

Feuilleton

Baselitz im Westend

seine Graphik und er selber!

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2013, S. 38 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Wer bei dem Namen Georg Baselitz noch immer nur die frühen schrillen, wütenden, auch obszönen Bilder der ungeschlachten Anti­Helden assoziiert, der kann jetzt in den DRK­Kliniken Westend einen ganz anderen, beinahe besänftigten Baselitz kennen lernen. ...