Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2013, Heft: 8, hat 23 Treffer ergeben.
Editorial
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 3 | Verfasser: Bobbert, Peter, Dr med
Die Ausübung des ärztlichen Berufes füllt unser Leben aus. Darüber hinausgehende Aufgaben kommen da meist zu kurz. Da stellt sich leicht und oft die Frage, warum wir uns neben unserer ärztlichen Tätigkeit berufspolitisch engagieren sollten. ...
Buchbesprechung
"Alles war genau so und auch ganz anders"
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 4 | Verfasser: Hempel, Ulrike
David Wagner "Leben", Rowohlt Verlag, erschienen Februar 2013, ISBN: 978-3-498-07371-8, Euro 19,95 (D) ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Präventionsnetzwerk "Kein Täter werden" veröffentlicht neuen Spot
Prävention
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 6
Acht Jahre nach der preisgekrönten Medienkampagne "lieben Sie Kinder mehr, als Ihnen lieb ist? " hat das Präventionsnetzwerk "Kein Täter werden" einen neuen Werbespot entwickelt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Buch zur Ausstellung
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 7
Katalog, 128 Seiten, Hardcover, mit Abbildungen aller 300 Titel seit 1988 Bestellungen an: info@sehstern.de oder telefonisch unter: 030. 217 60 99 Einzelpreis 19,80 EUR zuzüglich Versand ...
Aktuelles / Nachrichten
Erfahren Sie mehr über Ärzte ohne Grenzen
Humanitäre Hilfe
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 7
Ärzte ohne Grenzen bietet regelmäßig kostenfreie Webinare (Online-Präsentationen) für medizinisches Personal an. ...
Aktuelles / Nachrichten
Gedenkkonzert für Ruth Mattheis
Gedenkkonzert
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 8 | Verfasser: Stein, R
Vor drei Jahren war die Senatsdirigentin im (Un-)Ruhestand im 91. Lebensjahr gestorben. ...
Aktuelles / Nachrichten
Stellungnahme zum Artikel "Problematische Kontakte"
BERLINER ÄRZTE 5/13
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 9 - 11 | Verfasser: Deuschl, Günther, Prof Dr med
In Ihrer Zeitschrift BERLINER ÄRZTE, Ausg. Nr. 5/2013, wurde unter dem Titel "Problematische Kontakte" auf den Seiten 28 bis 30 von der Journalistin Cornelia Stolze ein wichtiges und in jüngerer Zeit in ärztlichen Gremien und der Öffentlichkeit viel diskutiertes Problem angesprochen: die bewusste oder unbewusste Beeinflussung der Medizin durch ökonomische Interessen. ...
Fortbildungen: Etanercept - Simvastatin - Herzinsuffizienz
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 12 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Bundesinstitute
Die Impfempfehlung gegen Humane Papillomviren
Rückblick im verflixten 7. Jahr
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 13
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat im März 2007 die Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) für alle Mädchen im Alter von 1217 Jahren empfohlen. Die Impfquote liegt heute, nach mehr als 6 Jahren, immer noch bei unter 50%. ...
Aktuelles / Nachrichten
Masern: Senatsverwaltung empfiehlt Schutzimpfung auch für vor 1970 Geborene
Infektionen
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 14
Darüber hinaus sollen Impflücken bei Kindern und Jugendlichen, die bisher nicht zweimal gegen Masern geimpft wurden, geschlossen werden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Weiterbildungskurs Pädiatrie der Ärztekammer Berlin zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Kurs
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 14
Der Kurs Pädiatrie kann in Verbindung mit einem 6-monatigen Weiterbildungsabschnitt in Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung den lt. Weiterbildungsordnung zu erbringenden Abschnitt in der Kinder- und Jugendmedizin ersetzen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Patientensicherheit
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 15 | Verfasser: Rudat, Sascha
Die jährliche Pressekonferenz der Bundesärztekammer zur Vorstellung der Behandlungsfehlerstatistik der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen brachte zunächst einmal keine größeren Überraschungen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 15
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...
Titelthema: MDK — Der ungeliebte Kontrolleur
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK)
Der ungeliebte Kontrolleur
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 16 - 21 | Verfasser: Misslbeck, Angela
Der MDK gilt vielen als Spar-Schwein der Gesetzlichen Krankenversicherung. Er macht sich selten beliebt, wenn er Krankenhausabrechnungen in Frage stellt oder von niedergelassenen Ärzten Begründungen für ihre Krankschreibungen und Heilmittelverordnungen fordert. ...
Titelthema: MDK — Der ungeliebte Kontrolleur
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 22 | Verfasser: Misslbeck, Angela
Interview mit Dr. Axel Meeßen, Geschäftsführer des MDK Berlin-Brandenburg ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Anwendungsfehler können tödlich sein
Vom 4. Deutschen Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 23 - 26 | Verfasser: Stein, Rosemarie
"To err is human". So heißt ein Bericht, den das amerikanische Institute of Medicine 1999 publizierte. Er beschleunigte die weiße Halbgötterdämmerung rapide. Auch Ärzte sind Menschen und können irren. ...
Personalien
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Bestandene Facharztprüfungen Mai bis Juni 2013
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 27 - 28
Fortbildungen
"Burnout" in den Gesundheitsberufen über Z-Kodes und Weisheit
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 29 - 30 | Verfasser: Möddel, Sabine, Dr med; Brockstedt, Matthias, Dr med
Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Berlin und der Apothekerkammer Berlin fand reges Interesse. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 31 - 32
Fortbildungen
CIRS Berlin: Der aktuelle Fall
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 33 - 34
Da geht einem ja die Luft aus! ...
Personalien
In memoriam Friedrich Nürnberger
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 34 | Verfasser: Hermes, Barbara, PD Dr
Professor Dr. Friedrich Nürnberger prägte über Jahrzehnte als einer der maßgeblichen Hochschullehrer die Universitätshautklinik am RudolfVirchow-Krankenhaus (RVK). Nach schwerer Krankheit starb er am 20.04.2013 in Berlin. ...
Feuilleton
Moderne Medizin im Spiegel der Kunst
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2013, S. 35 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Ein Kopf aus lauter Tabletten und Kapseln. Ein Totenkopf. Der Titel: Kombinationstherapie. Würde auch gut zu dem Artikel auf Seite 23 passen, in dem es unter anderem um tödliche Wechselwirkungen geht. ...