Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2013, Heft: 9, hat 26 Treffer ergeben.


PDF
[74 kB]

Editorial

Wahl 2013 — Duales System versus "Einheitsversicherung"

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 3 | Verfasser: Wille, Elmar, Dr med

Im Zusammenhang mit der Wahl werden wieder viele Themen angesprochen. Schaut man genauer hin, werden nicht selten Probleme mit Leidenschaft diskutiert, die weitgehend in Brüssel oder Straßburg entschieden werden. ...


PDF
[85 kB]

Buchbesprechung

"Personale", nicht "Personalisierte" Medizin

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 4 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Gerhard Danzer: Personale Medizin Verlag Hans Huber, Bern 2012 550 S. geb. 39,95 EU ...


PDF
[103 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 5


PDF
[95 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Über 180 Charité-Ärzte entlassen

Geschichte

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 6 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Endlich hat die Charité einen Ort des Gedenkens an ihre durch die Nazis verfolgten, vertriebenen, zu Tode gekommenen Mitglieder. ...


PDF
[95 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Umfrage unter Ärztinnen und Ärzten

Klinikstand

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 6

Klinikstand, das Meinungsforum für Klinikpersonal, macht eine unabhängige und konstruktive Umfrage unter Ärzten und Ärztinnen. Wie ist er wirklich, der Stand der Dinge an Berliner Kliniken? ...


PDF
[45 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Naturheiltage Berlin Herbstkongress 2013

Kongress

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 7

Kurs II Freitag bis Sonntag, 25.-27.10. und 08.-10.11.2013 ...


PDF
[45 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 7

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...


PDF
[46 kB]

Aktuelles / Nachrichten

"Grundlagen der medizinischen Begutachtung"

Kurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 8

Ein Kurs in drei Modulen nach dem 40-stündigem Curriculum der Bundesärztekammer. ...


PDF
[46 kB]

Aktuelles / Nachrichten

EU-Finanzkrise und die Auswirkung auf die psychische Gesundheit in Südeuropa

Symposium

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 8

Während die wirtschaftlichen Auswirkungen der europäischen Finanzkrise zu viel öffentlicher Aufmerksamkeit führen, haben die Einschnitte in der Gesundheitsversorgung bisher eher wenig Beachtung gefunden. ...


PDF
[68 kB]

Leserbrief

"Das Ausmaß der Folgen von Medikationsfehlern"

BERLINER ÄRZTE 8/2013, S. 23

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 9 | Verfasser: Aly, Amin-Farid, Dr med

In dem Beitrag zitieren Sie eine Untersuchungen aus Krankenhäusern der USA, nach der jeder 3. Patient während des stationären Aufenthalts behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse erlitt und 2 % der unerwünschten Ereignisse [d.h. jedes 50ste] zum Tode führten. Danach stirbt also in den USA jeder 150ste Patient an den unerwünschten Folgen der Krankenhausbehandlung. ...


PDF
[199 kB]

Fortbildungen: Tetrazepam - Olmesartan

Sicherer Verordnen

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr


PDF
[62 kB]

Bundesinstitute

Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden in Kräutertees und Tees sind zu hoch

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 11

Pyrrolizidinalkaloide sind sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die von einer Vielzahl weltweit vorkommender Pflanzenarten zum Schutz vor Fraßfeinden gebildet werden. Das Vorkommen von Pyrrolizidinalkaloiden in Pflanzen variiert stark nach Pflanzenart und Teil der Pflanze und wird auch von weiteren Faktoren (z.B. Klima, Bodenbeschaffenheiten) beeinflusst. ...


PDF
[85 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Übergreifende Allianz für mehr Transparenz bei Organspenden

Transplantationen

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 12

Die Abläufe der Organspende und -transplantation sollen in Berlin transparenter und vertrauenswürdiger werden. Dieses Ziel hat sich in der Hauptstadt ein breites Bündnis von Vertretern aus Medizin, Forschung, Politik und Verbänden gesetzt und am 8. August im Abgeordnetenhaus die Berliner Erklärung Organspende vorgestellt. ...


PDF
[85 kB]

Aktuelles / Nachrichten

2. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin

Save the date

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 12

in Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft ...


PDF
[85 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Impfungen in der Praxis

Kurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 12

Praxisrelevantes Tagesseminar zu den aktuellen STIKO-Empfehlungen und den allgemeinen Grundlagen von Aufklärung bis Impfversager. ...


PDF
[60 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Thalidomid und Lenalidomid: Besondere Richtlinien bei der Verschreibung beachten!

Arzneimittel

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 13

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) weist darauf hin, dass bei der Verschreibung von Arzneimitteln mit den Wirkstoffen Thalidomid und Lenalidomid die Anforderungen von § 3a Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) unbedingt eingehalten werden müssen. ...


PDF
[60 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Fortbildungsprüfung "Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung"

Aufstiegsfortbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 13

Die Ärztekammer Berlin führt die nächsten schriftlichen Fortbildungsprüfungen im Rahmen der Aufstiegsfortbildung Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung am 5. Dezember 2013 in der Ärztekammer Berlin durch. ...


PDF
[160 kB]

Titelthema: Bundestagswahl 2013

Bundestagswahl 2013

Der Lagerwahlkampf um die Zukunft der Krankenversicherung

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 14 - 20 | Verfasser: Ankowitsch, Eugenie

Die Bundestagswahl naht und für etwa 61,8 Millionen Wahlberechtigte stellt sich die Frage nach dem Kreuz an der richtigen Stelle des Wahlzettels. BERLINER ÄRZTE skizziert die Positionen und Pläne der fünf im Bundestag vertretenen Parteien zur Gesundheitspolitik. Denn bei dieser Wahl geht es auch um die Umgestaltung des Gesundheitssystems: SPD, Bündnis90/Die Grünen und LINKE befürworten eine Bürgerversicherung und damit die Abschaffung der privaten Krankenversicherung. ...


PDF
[107 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 21 - 22


PDF
[87 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Die Wendung des biographischen Verlaufs nach schwerer Erkrankung

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 23 - 25 | Verfasser: Rüger, Ulrich

Mit jeder schweren Erkrankung tritt uns die grundsätzliche "Unvollendbarkeit und Gebrochenheit" menschlicher Existenz entgegen (Karl Jaspers 1965). Krankheit kann einen bis dahin gültigen Lebensentwurf in Frage stellen oder sogar zerstören. ...


PDF
[62 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Morbiditätsorientierte Ärztevergütung und Morbi-RSA der Krankenkassen - passt das zusammen?

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 26 - 27 | Verfasser: Kolanoski, Achim

Eine der größten Herausforderungen für Krankenkassen und Ärzte angesichts des demografischen Wandels ist die Versorgung älterer und chronisch kranker Patienten. Eine ausreichende Finanzierung der Krankenkassen über den Gesundheitsfonds hinsichtlich älterer und kranker Versicherter ist die Grundbedingung für einen Ausbau spezieller Versorgungsangebote für diese Personen. Die aktuelle Verteilung der Fondsmittel durch einen fehlerbehafteten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) begünstigt einen unfairen Wettbewerb zwischen den Kassen. ...


PDF
[84 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Team-Fortbildung in der Praxis - ein Beispiel

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 28 - 29 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Einst hieß sie "Sprechstundenhilfe", dann "Arzthelferin", 2006 wurde sie zur "Medizinischen Fachangestellten (MFA) ". Diesen Namen verdienten wegen ihrer anspruchvollen Tätigkeit viele schon vorher. ...


PDF
[110 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Aktiv gegen Alkoholprobleme

3. AktivA-Symposium zum Thema "Alkoholabhängigkeit bei Erwachsenen"

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 30 - 31 | Verfasser: Hempel, Ulrike

Als "eines der vordringlichen Ziele" ihrer Gesundheitspolitik bezeichnet die Bundesregierung die Reduzierung des missbräuchlichen Konsums von Alkohol, heißt es in der Antwort "Politik der Bundesregierung im Bereich der Alkoholsucht und des Komatrinkens" auf die Kleine Anfrage der SPD-Fraktion im März dieses Jahres. ...


PDF
[57 kB]

Personalien

In memoriam Thea Schirop

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 32 | Verfasser: Derwahl, Michael, Prof Dr med

Am 30.06.2013 ist Frau Dr. Thea Schirop im Alter von 81 Jahren verstorben. ...


PDF
[79 kB]

Personalien

In Gedenken an Klaus Eyrich

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 33 | Verfasser: Spies, Claudia, Prof Dr med; Schaffartzik, Walter, Prof Dr med

Am 16.07.2013 verstarb Prof. Dr. med. Klaus Eyrich, emeritierter Ordinarius der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Klinikums Benjamin Franklin (ehemals Klinikum Steglitz) der Freien Universität Berlin. ...


PDF
[74 kB]

Feuilleton

Christoph Gosepath

Arzt und Regisseur

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2013, S. 34 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Einladung ins Theater, an einen ungewöhnlichen Ort. Türkische Läden, Obst und Gemüse dekorativ ausgestellt. Alle Tische und Stühle vor den Restaurants an diesem lauen Sommerabend besetzt. Friedliches Miteinander von Kreuzbergern aus der Türkei, aus Schwaben und anderen deutschen Landen. ...