Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2014, Heft: 1, hat 28 Treffer ergeben.
Editorial
Politik ist Medizin im Großen!
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 3 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr med
Liebe Kolleginnen und Kollegen, dieses Zitat ist Ihnen sicherlich bekannt. Wenn dies auch in der Gegenwart so gelten sollte, lohnt es sich den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD genauer anzusehen. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Ich bin hier, weil ich hier sein will!
Vorbereitung auf die MFA-Abschlussprüfung
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 4 | Verfasser: Röhrig, Christoph
Die frühzeitige Vermittlung eines Bewusstseins für Freiheit und Verantwortung formt den Charakter. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 5
Leserbrief
Auch nach der 14. Grippesaison sind noch Fragen offen
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 6 | Verfasser: Fritz, Hans-Georg, Dr
Gratulation zur Kooperation mit dem BMJ! Und zum Start gleich einen Artikel, der auf britisch trockene Art und Weise Oseltamivir entzaubert! ...
Aktuelles / Nachrichten
Aufruf zur Unterstützung für eine reguläre Gesundheitsversorgung aller Menschen
Migranten ohne Krankenversicherung
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 6
Das Medibüro Büro für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin sucht Unterstützerinnen und Unterstützer für seine Forderung nach einer regulären Gesundheitsversorgung unabhängig vom Aufenthaltsstatus des Patienten. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kliniken
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 7
Die Verhandlungskommission des Marburger Bunds hat in Zusammenarbeit mit der Ärzteinitiative Anfang Dezember erneut eine Tarifeinigung mit der Charité erzielen können, so die Ärztegewerkschaft. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte Titel 6/ 2013
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 7
Den beliebten Berliner-Ärzte-Titel vom Juni 2013 gibt es ab sofort in überarbeiteter und erweiterter Form als DIN A1 Poster. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 8 - 9
Nach der massiven Kritik an der geplanten notfallmedizinischen Versorgung des künftigen Hauptstadtflughafens hat Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn ein Gespräch mit Kammerpräsident Dr. med. Günther Jonitz angeregt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 8 - 9
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...
Fortbildungen: Hydroxyethylstärke - Enoxaparin - Eisen iv - Dimenhydrinat - Arzneimittelfälschungen
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Bundesinstitute
Befall mit Grabmilben — auch eine Reisekrankheit
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 11 | Verfasser: Dieckmann, Sebastian, Dr
Die 30jährige Frau war im Sommer mehrere Monate durch Südostasien gereist. Gegen Ende der Reise fiel ihr eine juckende Hautpapel am Arm auf, die wie ein Insektenstich aussah, aber nicht verschwand. ...
Aktuelles / Nachrichten
Erfolgreiche Qualifizierungen der Medizinischen Fachangestellten
Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 12
Am 9. November 2013 fanden in der Ärztekammer Berlin die praktisch-mündlichen Prüfungen der Aufstiegsfortbildung Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Verkehrsmedizinische Begutachtung
Kurs
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 12
Qualifizierung gemäß Fahrerlaubnisverordnung ...
Aktuelles / Nachrichten
Kurs
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 13
ein praxisorientiertes Intensivprogramm nach dem Curriculum der Bundesärztekammer ...
Aktuelles / Nachrichten
Patientensicherheit: Intensivseminar Fallanalyse
Seminar
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 13
Wie entstehen Fehler? Welche beitragenden Faktoren bewirken, dass Unfälle und schwere Zwischenfälle entstehen? ...
Titelthema: Gesundheitssport
Eine Einleitung
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 14 - 15 | Verfasser: Boldt, Folker; Hoffmann, Barbara; Nehrkorn, Manja
"No sports" sei Winston Churchills Antwort auf die Frage gewesen, wie er denn ein so hohes Alter habe erreichen können. Dabei hat er noch 70-jährig an Fuchsjagden teilgenommen! "Keine Stunde, die man im Sattel verbringt, ist verloren!" wird ihm ebenfalls zugeschrieben - und das bringt uns zu unserem Thema, dem Gesundheitssport. ...
Titelthema: Gesundheitssport
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 16 - 17 | Verfasser: Feldt, Volkmar
Gesundheitssport - das sind alle körperlichen Aktivitäten, die der Erhaltung, Verbesserung und/oder Wiederherstellung der Gesundheit dienen. ...
Titelthema: Gesundheitssport
25 Jahre Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 18 - 19 | Verfasser: Lusch, Christian
Dass die Ärztekammer Berlin Mitglied in einem Sportverein ist, werden wohl die wenigsten wissen. Bei dem Verein handelt es sich um den gemeinnützigen Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. (SGP), in dem die ÄKB neben dem Berliner Sportärztebund, dem Landessportbund Berlin, der FU Berlin, zwei Senatsverwaltungen und weiteren Institutionen sogar eines der Gründungsmitglieder ist. ...
Titelthema: Gesundheitssport
Landesprogramm "Kitas bewegen — für die gute gesunde Kita"
Gesundheitssport am Beispiel der Kita Knirpsenbude
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 20 - 22 | Verfasser: Hempel, Ulrike
Die Kita Knirpsenbude in Treptow-Köpenick nimmt am Berliner Landesprogramm "Kitas bewegen - für die gute gesunde Kita" teil. ...
Titelthema: Gesundheitssport
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 23 | Verfasser: Kurme, Anatol; Mau, Harald
Zur Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit spielt körperliche Bewegung eine ganz entscheidende Rolle, besonders unterstützt durch sportliche Aktivitäten. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 24 - 25
Berufs- und Gesundheitspolitik
Kammer ehrt verdiente Berliner Ärzte mit der Klemperer-Medaille
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 26 - 28 | Verfasser: Rudat, Sascha
Drei herausragende Ärztinnen und Ärzte sind mit der höchsten Auszeichnung der Ärztekammer Berlin, der Georg-Klemperer-Medaille, geehrt worden: Dr. med. Gisela Albrecht, Professor Dr. med. Erich Saling und Dr. med. Friedrich Kruse. ...
Fortbildungen
Vom langen Weg zur Unabhängigkeit
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 29 - 31 | Verfasser: Stein, R
Bericht vom 2. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin in Ko operation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 32 - 33 | Verfasser: Rudat, Sascha
Bericht von der Delegiertenversammlung am 20. November 2013 ...
Berufsrecht
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 34 - 36 | Verfasser: Jaklin, Martina
Unzureichende Honorierung ärztlicher Gutachten durch Sozialleistungsträger ist sittenwidrig ...
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 37 | Verfasser: Dellas, Geerd, Prof Dr med; Bollmann, Rainer, Prof Dr med; KleineTebbe, Anke, Dr med
Wir nehmen Abschied von Prof. Dr. med. habil. Hans Bayer, dem Direktor und Ordinarius der 1. Universitäts-Frauenklinik der Charité von 19731991. ...
Buchbesprechung
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 37 | Verfasser: Stein, R
U. Schwabe u. D. Paffrath: Arzneimittelverordnungs-Report 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013, 1155 Seiten mit zahlr. Abbn., 49,99 EU. ...
Feuilleton
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 38 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Zum Glück sind noch nicht sämtliche Kinder adipöse Stubenhocker, virtuell fußgefesselt von Unterhaltungselektronik! ...