Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2014, Heft: 10, hat 31 Treffer ergeben.
Editorial
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 3 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr med
Als Opfer erlebt man sich als tätige Ärztin und tätiger Arzt inzwischen häufiger als erwünscht. Krankenkassen und andere Einrichtungen machen Vorschriften, die die ärztliche Freiheit massiv einschränken. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Das Rezept für Bewegung — Einsatzmöglichkeiten für Ärztinnen und Ärzte
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 4 | Verfasser: Wismach, Jürgen; Steffan, Isko
Zahlreiche Studien belegen die gesundheitsförderlichen und präventiven Effekte von regelmäßiger körperlicher Aktivität. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
"Wenn Partnerschaft verletzend wird&hellip: — Kompetent (be)handeln bei häuslicher Gewalt"
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 6
Fortbildungsangebot zum Themenschwerpunkt "Häusliche Gewalt" ...
Aktuelles / Nachrichten
Patientensicherheit und Arzthaftung
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 6
Was Ärztinnen und Ärzte wissen und können sollten, um Fehler zu vermeiden und auf mögliche Behandlungsfehler adäquat zu reagieren Patientensicherheit ist ein elementarer Aspekt jeder ärztlichen Tätigkeit und eng verknüpft mit ärztlicher Haftpflicht. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kurs Qualitätsmanagement (200 Std.)
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 6
Ärztekammer Berlin in Kooperation mit der Charité Universitätsmedizin Berlin ...
Aktuelles / Nachrichten
Kurs
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 6
Praxisrelevantes Tagesseminar zu den aktuellen STIKO-Empfehlungen und den allgemeinen Grundlagen von Aufklärung bis Impfversager. ...
Aktuelles / Nachrichten
3. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin
Kongress
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 7
in Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft ...
Leserbrief
Leserbrief zum Interview mit Dipl.-Med. Mathias Coordt
BERLINER ÄRZTE 8/2014
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 8 | Verfasser: Goeldel, Anna, Dr
Sind das Medizinstudium und die Approbation als Arzt aus seiner Sicht überflüssig oder obsolet? ...
Leserbrief
Leserbrief zur medizinischen Behandlung von Flüchtlingen in Berlin
BERLINER ÄRZTE 8/2014
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 8 | Verfasser: Kaiser, Myriam
Auf dem Rücken der Flüchtlinge und der Mitarbeiter im Gesundheitssystem wird ausgetragen, was die Politik nicht lösen will. ...
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 8
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...
Leserbrief
Leserbrief zum Artikel von Angela Mißlbeck
BERLINER ÄRZTE 8/2014
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 9 | Verfasser: Seidl, Johannes, Dr jur
Für den sehr interessanten und geschriebenen Artikel von Frau Angela Mißlbeck zu ausländischen Ärzten in Deutschland danke ich Ihnen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 9
BERLINER GESUNDHEITSPREIS 2015 ...
Fortbildungen: Tamoxifen - Bupropion - Hypertonie - Acitretin
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Bundesinstitute
Ausreichend Jod und Folsäure sind wichtig für schwangere und stillende Frauen
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 11
Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sowie schwangere und stillende Frauen sollten sich ausreichend mit Jod und Folat, beziehungsweise Folsäure versorgen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Abschlussprüfungen der auszubildenden Medizinischen Fachangestellten
Ausbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 12
Ärztliche Prüferinnen und Prüfer für Prüfungsausschüsse gesucht. ...
Aktuelles / Nachrichten
Verbesserung der Qualität der äußeren Leichenschau
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 13
Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Berlin in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin ...
Aktuelles / Nachrichten
Hygieneverordnung Berlin: Qualifikation Hygienebeauftragter Arzt / Krankenhaushygieniker
Kurs
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 13
Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene ...
Aktuelles / Nachrichten
Naturheiltage Berlin Herbstkongress 2014
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 13
Kurs IV Freitag bis Sonntag, 07.-09.11. und 21.-23.11.2014 ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
"Deutschland hat nicht das teuerste, aber eines der leistungsfähigsten Gesundheitswesen"
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 14 - 15
Interview mit Dr. Günther Jonitz und Prof. Dr. Detlev Ganten. Das Gespräch führten Reiner Felsberg und Sascha Rudat ...
Titelthema: Ärztekammerwahl 2014 - I
Wir geben Auskunft.
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 14 - 19
Wir geben Auskunft. Die Wahlvorschläge zur 14. Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Neues zur ärztlichen Leichenschau
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 16 - 17
Nachfolgend informiert die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales über eine Gesetzesänderung betreffend die ärztliche Leichenschau. ...
Verschiedenes
Zu den Grenzen eines effektiven Kinderschutzes in Deutschland
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 18 - 19 | Verfasser: Tsokos, Michael
Kommentar zur aktuellen Diskussion um Kindesmisshandlung, zur Begrifflichkeit des "Kinderärzte-Hoppings" und zu den Grenzen eines effektiven Kinderschutzes in Deutschland. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Aufregende Pränatalphase des VirchowBundes und Geburtshelfer Harald Mau geht
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 20 - 21 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Vor 25 Jahren wurde, anfangs noch konspirativ, der "Rudolf-Virchow-Bund" als "Verband der Ärzte und Zahnärzte der DDR" gegründet. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 22 - 23
British Medical Journal
Evidenzbasierte Medizin: Eine Strömung in der Krise?
Teil 2 von 3
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 24 - 26 | Verfasser: Greenhalgh, Trisha; Howick, Jeremy; Maskrey, Neal
Trisha Greenhalgh und Kollegen argumentieren, dass die evidenzbasierte Medizin trotz ihrer vielen Vorteile auch einige unvorhergesehene Nachteile mit sich gebracht hat. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Gesundheitsförderung und Prävention - Herausforderung und ärztliche Aufgabe zugleich
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 27 - 28 | Verfasser: Nehrkorn, Manja; Bruns, Johannes; Torsten, Uwe
Setzt man sich mit den Themen Gesundheitsförderung und Prävention auseinander, stellt sich in der Literatur sowie in der Diskussion immer wieder die Frage nach der Abgrenzung beider Begriffe voneinander. Zuweilen führt es geradezu zu einer babylonischen Sprachverwirrung. ...
Personalien
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 28 - 29
Bestandene Facharztprüfungen Juli und August 2014 ...
Personalien
In memoriam Hans Peter Meißner
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 30 | Verfasser: Anders, Martin, Dr med; Derwahl, KarlMichael, Prof Dr med
Nach schwerer, geduldig ertragener Krankheit verstarb kürzlich Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans Peter Meißner im Kreis seiner Ehefrau und seiner Familie. ...
Personalien
Zum 75. Geburtstag von Udo Schagen
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 31 | Verfasser: Rühmkorf, HeinrichDaniel, Dr med
In den Aufbruchsjahren der Bundesrepublik Deutschland war er Medizinstudent. Von 1960 bis 1966 studierte Dr. Udo Schagen in München, Münster, Innsbruck und Hamburg. ...
Feuilleton
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2014, S. 31 - 32 | Verfasser: Stein, Rosemarie
&quto;19141918 — Der Erste Weltkrieg.&quto; im Deutschen Historischen Museum - "Der gefühlte Krieg — Emotionen im Ersten Weltkrieg." im Museum Europäischer Kulturen - "Die Künstler der Brücke im Ersten Weltkrieg 19141918." BrückeMuseum ...