Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2014, Heft: 12, hat 26 Treffer ergeben.
Editorial
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 3 | Verfasser: Olbertz, Jan-Hendrik, Prof Dr habil
Der Arztberuf ist bis heute derjenige Beruf, der wohl unter allen Berufen in unmittelbarster Weise am Wohl des Menschen ausgerichtet ist. Ärztinnen und Ärzten offenbart sich das gesamte Spektrum menschlichen Seins. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 4
Das Ende des Wahlzeitraums steht unmittelbar bevor. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus
Herbert-Lewin-Preis
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 6
Bereits zum fünften Mal schreiben das Bundesministerium für Gesundheit, die Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Bundesvereinigung den Herbert-Lewin-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema "Aufarbeitung der Geschichte der Ärztinnen und Ärzte in der Zeit des Nationalsozialismus" aus. ...
Aktuelles / Nachrichten
Auszeichnung für herausragende Forschungsleistungen in der Onkologie
Curt-Meyer-Gedächtnispreis
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 6
Der Curt-Meyer-Gedächtnispreis der Berliner Krebsgesellschaft gehört mittlerweile zu den wichtigsten Instrumenten der Nachwuchsförderung in der Onkologie und wird auch 2015 wieder vergeben. ...
Aktuelles / Nachrichten
Grenzen und Möglichkeiten der Naturheilkunde
Podiumsdiskussion
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 7
Der Begriff "Naturheilkunde" umfasst ein breites Spektrum an Methoden zur körpereigenen Selbstheilung, die sich unterschiedlicher, bevorzugt in der Natur vorkommender Mittel und Reize bedient. ...
Aktuelles / Nachrichten
Aktiv und informiert an der eigenen Behandlung teilhaben
Beratungsdienst
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 7
Krebs - diese Diagnose erhalten in Deutschland jedes Jahr rund 500.000 Menschen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärzte der Welt
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 8
Die drastische Sparpolitik infolge der Schuldenkrise hat in Griechenland die Situation der Gesundheitsversorung zunehmend verschärft. ...
Aktuelles / Nachrichten
Politik sieht Präventionsgesetz als große Chance
Gesundheitspolitischer Dialog
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 9 | Verfasser: Rudat, Sascha
Die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hatte am 7. November rund 30 Gäste aus der politischen Bundes-, Landes- und Bezirksebene sowie Vertreter verschiedener Einrichtungen im Gesundheitswesen zu einem gesundheitspolitischen Dialog eingeladen. ...
Fortbildungen: Antirheumatische Therapie - Vasokonstruktorische Effekte - Korrekte Medikation - Applizierte Opiate
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Bundesinstitute
Sandmücken, Sandflöhe und No-see-ums
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 11 | Verfasser: Dieckmann, Sebastian, Dr
Viele Reisende haben es in warmen Ländern selbst erlebt: Eine Unzahl von stark und anhaltend juckenden Insektenstichen auf den nicht von Kleidung bedeckt gewesenen Körperregionen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Humanitärer Kongress
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 12 | Verfasser: Misslbeck, Angela
Nicht nur die Ebola-Epidemie stellt Ärzte bei humanitären Einsätzen derzeit vor große Herausforderungen. Hilfen werden auch für syrische Flüchtlinge dringend gebraucht. ...
Aktuelles / Nachrichten
Delegation aus Moldawien zu Besuch in der Ärztekammer Berlin
Delegation
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 13
Mit dem Ziel, die "Europäische Gesundheitspolitik als Chance und Herausforderung" kennenzulernen, bereiste eine Delegation aus der Republik Moldau vom 12. bis 25. Oktober 2014 Leipzig und Berlin. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärztekammer Berlin kritisiert Vorstoß zum "Tarifeinheitsgesetz"
Gesundheitspolitik
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 13
Die Ärztekammer Berlin hat das Gesetzesvorhaben der Bundesregierung zur Herstellung gesetzlicher Tarifeinheit kritisiert, das nur als Beitrag zur Unterwanderung grundgesetzlicher Werte verstanden werden kann. ...
Titelthema: Medizin einüben mit Netz und doppeltem Boden
Medizin einüben mit Netz und doppeltem Boden
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 14 - 19 | Verfasser: Misslbeck, Angela
Für das praktische Training in der medizinischen Aus-, Weiter- und Fortbildung müssen heute keine echten Patienten mehr herhalten. Die Möglichkeiten der Simulation in der Medizin sind inzwischen weit ausgereift. ...
Verschiedenes: Medizin einüben mit Netz und doppeltem Boden
"Simulationsmedizin muss auch in Deutschland aus den Kinderschuhen herauswachsen"
Interview
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 19 - 20
Interview mit Dr. Markus Rall. Das Interview führte Angela Mißlbeck. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 21 | Verfasser: Pankow, Wulf, Prof Dr
Der Welt-COPD Tag wurde im November 2002 von der "Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Diseases (GOLD)" ins Leben gerufen und fand am 19. November 2014 zum 13. Mal statt. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
COPD: Rauchstopp ist die entscheidende und am meisten Erfolg versprechende Maßnahme!
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 22 | Verfasser: Hering, Thomas, Dr
Empfehlung aus Sicht eines niedergelassenen Pneumologen. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Überraschungsbesuch aus Großbritannien
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 23
Zu einer kurzfristigen Stippvisite hat Sir Muir Gray (li.) am 20. Oktober 2014 in der Ärztekammer Berlin vorbeigeschaut. ...
Buchbesprechung
Medizinhistorisches für zwischendurch
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 23 | Verfasser: Stein, Rosemarie
O. Erens, A. Otte (Hrsg.): Geschichte(n) der Medizin Genter Verlag, Stuttgart, 1. Auflage 2014, ISBN 978-3-87247-763-7, Gebunden 160 Seiten mit 67 Abbildungen, 38 Euro ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 24 - 26
Berufs- und Gesundheitspolitik
CIRS Berlin: Der aktuelle Fall
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 27
Verdrehte Trachealkanüle ...
British Medical Journal
Evidenzbasierte Medizin: Eine Strömung in der Krise?
Teil 3 von 3
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 28 - 31 | Verfasser: Greenhalgh, Trisha; Howick, Jeremy; Maskrey, Neal
Trisha Greenhalgh und Kollegen argumentieren, dass die evidenzbasierte Medizin trotz ihrer vielen Vorteile auch einige unvorhergesehene Nachteile mit sich gebracht hat. ...
Personalien
Bestandene Facharztprüfungen September und Oktober 2014
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 32 - 33
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! ...
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 34 | Verfasser: Deter, Hans-Christian, Prof Dr med
Viele, die in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts die medizinische Sicht auf psychische und soziale Aspekte von Patienten in der allgemeinärztlichen Praxis und im Krankenhaus fördern und stärken wollten, freuten sich, als Hans-Henning Studt 1978 den Ruf auf die zweite Psychosomatik-Professur der Freien Universität annahm. ...
Feuilleton
Maina-Miriam Munsky (1943-1999)
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2014, S. 35 | Verfasser: Stein, Rosemarie
"Ich male meine Bilder nach eigenen Fotos und mit dem Pinsel. Ich male Eingriffe in das Leben der Frau, des Kindes." ...