Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2014, Heft: 4, hat 27 Treffer ergeben.


PDF
[68 kB]

Editorial

Daten für Taten?

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 3 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr med

Nach 25 Jahren Kostendämpfung und Machtverschiebung und 30 Gesundheitsreformgesetzen ist die Patientenversorgung für die Versicherten teurer und schlechter geworden. ...


PDF
[116 kB]

Buchbesprechung

Ein bewegtes Arztleben

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 4 | Verfasser: Schagen, Udo, Dr

Stefan Kappner: Kurt Scheidler. Arzt mit sozialer Verantwortung. Hrsg. von Rohnstock- Biografien. berlin edition im be.bra verlag, Berlin 2014. 208 Seiten, 38 Abbildungen, 19,95 Euro. ...


PDF
[117 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 5


PDF
[178 kB]

Aktuelles / Nachrichten

"Medizin und Magie gehörten schon immer zusammen"

Interview

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 6 - 7

Interview mit Dr. von Hirschhausen ...


PDF
[63 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ärztliche Führung

Kurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 8

Ein praxisorientiertes Intensivprogramm nach dem Curriculum der Bundesärztekammer. ...


PDF
[54 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 9

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...


PDF
[80 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Konstituierende Sitzung des Wahlausschusses

Kammerwahl 2014

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 10

Die konstituierende Sitzung des Wahlausschusses hat am 12. März 2014 stattgefunden. ...


PDF
[80 kB]

Aktuelles / Nachrichten

"7. Gesundheitsforum - Bewegung, Sport und Psyche"

Fortbildungsveranstaltung

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 10

Psychische Erkrankungen bzw. Beschwerden gewinnen in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung. ...


PDF
[64 kB]

Bundesinstitute

50 Jahre deutsche Giftkommission

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 11

Am 29. April feiert die "Kommission zur Bewertung von Vergiftungen" ihr 50­jähriges Jubiläum. ...


PDF
[102 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Sucht im höheren Lebensalter — eine Herausforderung für Apotheker und Ärzte

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 12

Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Berlin und der Apothekerkammer Berlin ...


PDF
[102 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner besucht die Kammer

Politik

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 12

Emmi Zeulner (CSU), Mitglied des Gesundheitsausschusses im Bundestag, hat am 17. Februar 2014 die Ärztekammer Berlin besucht. ...


PDF
[102 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Thema Führung: ÄKB-Präsident nimmt an WHO-Expertengruppe teil

Patientensicherheit

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 12

Der Präsident der Ärztekammer Berlin, Dr. med. Günther Jonitz, ist eingeladen worden, an einer Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation WHO teilzunehmen. ...


PDF
[60 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Fortbildungsprüfung "Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung"

Qualifizierung

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 13

Die Ärztekammer Berlin führt die nächsten schriftlichen Fortbildungsprüfungen im Rahmen der Aufstiegsfortbildung Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung am 27. Mai 2014 in der Ärztekammer Berlin durch. ...


PDF
[60 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Am 30. Juni 2014 endet der zweite Nachweiszeitraum für Niedergelassene

Fortbildungsverpflichtung nach § 95 d SGB V

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 13

Für den Großteil der Berliner niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ist der 30. Juni 2014 ein wichtiges Datum. Bis zu diesem Stichtag müssen sie gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin nachweisen, dass sie sich in den vergangenen fünf Jahren ausreichend fortgebildet haben. ...


PDF
[186 kB]

Titelthema: Honorarärzte

Honorarärzte

Liberté, toujours?

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 14 - 17 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.

Genaue Zahlen gibt es nicht, und selbst eine juristisch hieb- und stichfeste Definition fehlt. Schätzungen und Hochrechnungen zufolge arbeiten derzeit 1.500 bis 6.000 Mediziner in Deutschland als Honorarärzte, die meisten von ihnen in Krankenhäusern. Wichtigstes Fachgebiet ist die Anästhesiologie. Ihre Arbeitskraft wird angesichts des Ärztemangels vor allem in strukturschwachen Gebieten dringend gebraucht. ...


PDF
[60 kB]

Titelthema: Honorarärzte

Interview mit Dr. Nicolai Schäfer

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 18 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid

"Mit der Genossenschaft wollen wir ein Maximum an Transparenz schaffen" ...


PDF
[100 kB]

Titelthema: Honorarärzte

Bin ein fahrender Gesell, kenne keine Sorgen

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 19 - 20 | Verfasser: Mau, Harald, Prof Dr med

Wenn in unserer Zeitschrift über ein ärztliches Funktionsbild geschrieben wird, müsste man annehmen, dass es auch für alle Ärzte taugt — zumindest theoretisch. ...


PDF
[100 kB]

Titelthema: Honorarärzte

Das Honorararztwesen, eine alltägliche, aber nicht definierte Realität

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 19 - 20 | Verfasser: Müller, Bernd, Dr med

Das Thema "Honorararzt" geriet in der Ärztekammer ganz unerwartet zu einer heiß geführten Diskussion. ...


PDF
[100 kB]

Titelthema: Honorarärzte

Wie viele Jobs nehme ich an, wie viel Unsicherheit halte ich aus?

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 19 - 20 | Verfasser: Gosepath, Christoph, Dr med

Hätte er einen Doppelgänger, dann wäre Christoph Gosepath wohl noch festangestellter Arzt in einer Klinik für Psychiatrie. ...


PDF
[141 kB]

Titelthema: Honorarärzte

Beruf Honorararzt — eine nicht nur juristische Ansicht

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 20 - 25 | Verfasser: Jaklin, Martina

Als frischgebackener Facharzt erstmal raus aus der Mühle, als langjährige Fachärztin endlich ein bisschen Freiheit ohne die ganz große Verantwortung der Selbstständigkeit. So oder ähnlich mögen die Motive für die Wahl einer ärztlichen Tätigkeit dieser Ausprägung aussehen. ...


PDF
[110 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 26 - 27


PDF
[81 kB]

British Medical Journal

Welche Risiken birgt die care.data Datenbank des NHS für den Datenschutz

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 28 - 30 | Verfasser: Hoeksma, Jon

Zum Aufbau einer neuen nationalen Datenbank werden in England ab dem nächsten Monat Daten aus den elektronischen Krankenakten der Patienten entnommen. Nach massiven Protesten der britischen Hausärzte und Patienten wurde der Start aktuell auf den Herbst 2014 verschoben. ...


PDF
[104 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

CIRS-Berlin: Beispielhaftes Modell für mehr Patientensicherheit

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 31 - 32 | Verfasser: Rudat, Sascha

Bericht von der Delegiertenversammlung am 19. Februar 2014 ...


PDF
[75 kB]

Fortbildungen

CIRS Berlin: Der aktuelle Fall

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 32 - 33

Perfusorbeleuchtung ...


PDF
[109 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Übersicht über das Infektionsgeschehen im Land Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 34 - 35

Infektionsschutzbericht für das 2. Halbjahr 2013. ...


PDF
[160 kB]

Personalien

Bestandene Facharztprüfungen Januar und Februar 2014

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 36 - 37

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! ...


PDF
[92 kB]

Feuilleton

Drachen im Bauch

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2014, S. 38 | Verfasser: Stein, R

Es gibt Krankheiten, die nicht in der Luft stecken, sondern in den vollen Schüsseln und Gläsern … und in den weichen Sesseln und Betten. ...