Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2014, Heft: 7, hat 26 Treffer ergeben.


PDF
[64 kB]

Editorial

Nicht immer bequem

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 3 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr med

Bequem sein ist nicht die Aufgabe einer Ärztekammer, die der Ärztekammer Berlin schon gar nicht. Mit über dreißig Anträgen bereicherten die Delegierten der ÄKB den Ärztetag in Düsseldorf. ...


PDF
[75 kB]

Fortbildungen

Patientensicherheit: Intensivseminar Fallanalyse der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 4 | Verfasser: Hoffmann, Barbara, Dr med

Um aus Fehlern lernen zu können, müssen ihre Ursachen bekannt sein. Oft hat man es nicht mit einer einzelnen klar erkennbaren, auslösenden Ursache zu tun. ...


PDF
[82 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 5


PDF
[82 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Hoher Anteil an Lungenkrebs in Berlin

Onkologie

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 6

Im Jahr 2011 erkrankten in Berlin 8.517 Männer und 8.846 Frauen neu an Krebs. Zehn Jahre zuvor waren es lediglich 6.561 beziehungsweise 7.404 Neuerkrankungen. ...


PDF
[82 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Schwarzer Hautkrebs — neue Information für Patienten abrufbar

ÄZQ-Informationen

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 6

Auf zwei Seiten informiert die neu erschienene Kurzinformation "Schwarzer Hautkrebs - meist gut zu behandeln" des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) über Krankheitsverlauf, Untersuchungen und Behandlungsmöglichkeiten. ...


PDF
[82 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Kassen übernehmen Rotavirus-Schluckimpfung

Säuglinge

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 6

Die gesetzlichen Krankenkassen in Berlin übernehmen die Kosten der Rotavirus-Schluckimpfung für Säuglinge. ...


PDF
[102 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Vertrauliche Geburt

Geburtshilfe

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 7

Anfang Mai ist das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt in Kraft getreten. ...


PDF
[102 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Gesunde Republik Deutschland

Plakat

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 7

Deutschland im Wandel: der boomende Gesundheitsmarkt hinterlässt seine Spuren. ...


PDF
[116 kB]

Aktuelles / Nachrichten

STEMO bleibt im Einsatz

Notfallmedizin

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 8

Das Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO) bleibt weiter im Dienst. Die Mittel für das Forschungsprojekt waren Ende Mai 2014 ausgelaufen. ...


PDF
[116 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht

Schwangeren-Vorsorge

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 8

Das Erich Saling-Institut für Perinatale Medizin e.V. sucht ehrenamtliche ärztliche Mitarbeiter. Das gemeinnützige Institut ist eine Einrichtung zur Verbesserung der Schwangeren-Vorsorge und dient vorrangig als überregionales Beratungszentrum zur Vermeidung von Frühgeburten. ...


PDF
[116 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Umgang mit Gewalt in Paarbeziehungen

WHO-Leitlinien

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 8

In Verbindung mit dem Thema häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen hat die WHO im Sommer 2013 erstmals evidenzbasierte Leitlinien für die Gesundheitsversorgung und Gesundheitspolitik vorgelegt. ...


PDF
[88 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 9

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...


PDF
[61 kB]

Fortbildungen: Pregabalin - Metoclopramid - Dihydroergotoxin - Pflanzenextrakte

Sicherer Verordnen

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr


PDF
[48 kB]

Bundesinstitute

Neues Online-Portal zur Vorbereitung auf außergewöhnliche biologische Gefahrenlagen

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 11 | Verfasser: Kaiser, Uwe, Dr med

Außergewöhnliche biologische Gefahrenlagen (hier: abig) sind Ereignisse im Zusammenhang mit seltenen hochpathogenen oder bioterroristisch relevanten Agenzien, die ein hohes Schadenspotential bergen. ...


PDF
[82 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Pressestelle: Eveline Piotter verabschiedet sich in den Ruhestand

Kammer intern

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 12

Wechsel in der Pressestelle der Ärztekammer Berlin: Nach 24 Jahren in der Kammer verabschiedet sich Eveline Piotter in ihren mehr als wohl verdienten Ruhestand. ...


PDF
[82 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Wahlvorschläge (Listen): Abgabefrist beachten!

Kammerwahl 2014

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 12

Der Wahlausschuss hat im Heft 6/2014 sowie im Amtsblatt für Berlin vom 6. Juni 2014 zur Einreichung von Wahlvorschlägen aufgefordert. ...


PDF
[102 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Gemeinsames klinisches Krebsregister Berlin-Brandenburg geplant

Aktuelles

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 13 | Verfasser: Rudat, Sascha

Nach der 3. Sitzung des gemeinsamen Landesgremiums nach Paragraf 90a SGB V hat der Berliner Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) am 12. Juni mitgeteilt, dass die an diesem Gremium beteiligten Institutionen (u.a. Ärztekammer Berlin, KV Berlin) ein Gemeinsames klinisches Krebsregister von Berlin und Brandenburg anstreben. ...


PDF
[102 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Dekanin der Charité zurückgetreten

Personalie

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 13

Die Dekanin der Charité, Professor Dr. Annette Grüters-Kieslich, ist zurückgetreten. ...


PDF
[293 kB]

Titelthema: 117. Deutscher Ärztetag in Düsseldorf

Die Wacht am Rhein

Bericht vom 117. Deutschen Ärztetag in Düsseldorf

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 14 - 19 | Verfasser: Rudat, Sascha

Zwar ohne Trompeten, dafür aber mit reichlich Pauken wurde der 117. Deutsche Ärztetag in Düsseldorf eröffnet – genauer gesagt mit japanischen Taiko-Trommeln. Mit der musikalischen Untermalung der besonderen Art wurde in der Tonhalle darauf verwiesen, dass in der Rheinstadt die größte japanische Community Europas zuhause ist. ...


PDF
[60 kB]

Titelthema: 117. Deutscher Ärztetag in Düsseldorf

Berlinerin Gisela Albrecht mit Paracelsus Medaille geehrt

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 20

Die Geschäftsführerin der Kaiserin-Friedrich-Stiftung, Dr. med. Gisela Albrecht (70), ist im Rahmen des 117. Deutschen Ärztetages in Düsseldorf mit der Paracelsus-Medaille ausgezeichnet worden. ...


PDF
[360 kB]

Titelthema: 117. Deutscher Ärztetag in Düsseldorf

Stimmen der Berliner Delegierten

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 21 - 29


PDF
[101 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 30 - 31


PDF
[99 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Änderung der Weiterbildungsordnung beschlossen

Bericht von der Delegiertenversammlung am 11. Juni 2014

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 32 - 33 | Verfasser: Rudat, Sascha

Nach längerer Vorbereitung hat die Delegiertenversammlung in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause die Neueinführung der Zusatz-Weiterbildungen beschlossen. ...


PDF
[65 kB]

Personalien

In Gedenken an Bernd Dransfeld

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 33 - 34 | Verfasser: Fuhrmann, Bärbel, Dr med

Am 27. Mai 2014 ist Bernd Dransfeld verstorben, im November wäre er 86 Jahre alt geworden. ...


PDF
[65 kB]

Personalien

In memoriam Walter Schilling

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 34 | Verfasser: Grohé, Christian, Prof Dr med; Oehme, Peter, Prof Dr med habil; Wiesner, Bernhard, PD Dr sc med

Walter Schilling, Direktor und Chefarzt der Pneumologischen Klinik des Forschungsinstitutes für Lungenkrankheiten und Tuberkulose (FLT) in Berlin­Buch von 1979 bis 1991 (heute Evangelische Lungenklinik Berlin (ELK)), ist am 07. April 2014 nach langer schwerer Krankheit verstorben. ...


PDF
[67 kB]

Feuilleton

Die Kammer-Nachbarin besuchen!

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2014, S. 35 | Verfasser: Stein, R

Waren Sie schon mal in der neuen Akademie des Jüdischen Museums, gleich hinter der Ärztekammer? Den spektakulären Bau kann man spontan besichtigen oder auch die Freihand­Bibliothek nutzen. ...