Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2014, Heft: 8, hat 26 Treffer ergeben.
Editorial
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 3 | Verfasser: Keller, Svea, Dr med
Ich werde den Tag nie vergessen, als nach Einführung der Budgetierung im Jahr 1998 die ernüchternde Hochrechnung des Steuerberaters für meine damals noch junge Praxis in Prenzlauer Berg kam. ...
Fortbildungen
CIRS Berlin: Der aktuelle Fall
Propranolol überdosiert
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 4
Bei einem Kleinkind - behandelt in einer pädiatrischen Abteilung - wird Propranolol, ein älterer Betarezeptorenblocker, verabreicht. Allerdings ist aufgrund eines Fehlers bei der Berechnung der korrekten Dosis diese viel zu hoch! ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
"Die Selbstverwaltung ist der richtige Ort, um Probleme zu benennen und Vorschläge zu entwickeln"
Interview
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 6 - 7
Der neue Landesgruppenvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, Mathias Coordt, zu den Zielen seiner zukünftigen Arbeit. ...
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 8
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kurs
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 8
Praxisrelevantes Tagesseminar zu den aktuellen STIKO-Empfehlungen und den allgemeinen Grundlagen von Aufklärung bis Impfversager, Nutzen-Risikoabwägung in der Schwangerschaft, Reiseimpfungen und praxisrelevante Fragen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kritik an medizinischer Versorgung von Flüchtlingen
Offener Brief
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 9 | Verfasser: Rudat, Sascha
Die medizinische Versorgung der Flüchtlinge, die sich in einem Camp am Oranienplatz aufgehalten hatten, ist aus Sicht einer Gruppe von sieben Berliner Ärztinnen und Ärzten unzureichend. ...
Fortbildungen: Antidepressiva - Arzneimittelrisiken
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Aktuelles / Nachrichten
Kompaktes Wissen über den Gemeinsamen Bundesausschuss
Gesundheitswesen
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 11
Oftmals kennen Ärzte den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zwar dem Namen nach, aber was seine konkreten Aufgaben und Ziele sind, wissen viele, vor allem junge Ärzte, nicht genau. ...
Aktuelles / Nachrichten
Geschäftsführung der DRK Kliniken Berlin wird verstärkt
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 11
Seit dem 1. Juli 2014 verstärkt Dr. med. Kristin Drechsler die Geschäftsführung der DRK Kliniken Berlin. ...
Aktuelles / Nachrichten
Telemediengesetz versus Persönlichkeitsrechte
Urteil
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 12
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Arztbewertungsportale müssen die Identität ihrer Nutzer nicht preisgeben. ...
Aktuelles / Nachrichten
Prüfungstermine für Medizinische Fachangestellte
Medizinische Fachangestellte
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 12
Die Ärztekammer Berlin führt die nächste Zwischenprüfung für Medizinische Fachangestellte am 14. Oktober 2014 in der Ärztekammer Berlin durch. ...
Aktuelles / Nachrichten
Wahlvorschläge (Listen): Abgabefrist beachten!
Kammerwahl 2014
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 13
Der Wahlausschuss hat im Heft 6/2014 sowie im Amtsblatt für Berlin vom 6. Juni 2014 zur Einreichung von Wahlvorschlägen aufgefordert. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kostenfreies Informationsblatt zum Thema Tuberkulose
Patienteninformation
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 13
In der Reihe Kurzinformationen für Patienten des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) ist nun das Informationsblatt Tuberkulose erschienen, ...
Aktuelles / Nachrichten
Hohe Zufriedenheit mit einigen Abstrichen
Umfrage
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 13
"Meine Arbeit macht mir Spaß" - das sagen laut Ärztemonitor 2014 insgesamt 93 Prozent der niedergelassenen Hausärzte, 95 Prozent der Fachärzte und 99 Prozent der Psychotherapeuten. ...
Titelthema: Ausländische Ärzte in Deutschland
Der lange Weg für ausländische Ärzte in Deutschland
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 14 - 19 | Verfasser: Misslbeck, Angela
Der Ärztemangel in Deutschland wächst. Der Nachwuchs aus den deutschen Medizinfakultäten allein kann ihn nicht bremsen. Deshalb ist das deutsche Gesundheitssystem vermehrt auf Ärzte aus dem Ausland angewiesen. Doch diese sind mit zahlreichen Hürden konfrontiert. ...
British Medical Journal
Evidenzbasierte Medizin: Eine Strömung in der Krise?
Teil 1 von 3
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 20 - 22 | Verfasser: Greenhalgh, Trisha; Howick, Jeremy; Maskrey, Neal
Trisha Greenhalgh und Kollegen argumentieren, dass die evidenzbasierte Medizin trotz ihrer vielen Vorteile auch einige unvorhergesehene Nachteile mit sich gebracht hat. Ihre vorläufige Agenda soll zur Renaissance der Strömung beitragen: Erneute Konzentration auf brauchbare Evidenz, die je nach Zusammenhang und mit dem ärztlichen Fachwissen zur optimalen Behandlung jedes einzelnen Patienten beitragen kann. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
MFA-Veranstaltung der ÄKB im Langenbeck-Virchow-Haus
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 23
Am 14. Mai informierte die Ärztekammer Berlin in einer dreistündigen Abendveranstaltung, zu der Ärztinnen und Ärzte, aber auch Medizinische Fachangestellte eingeladen worden waren, über die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 24 - 25
Berufs- und Gesundheitspolitik
In die Kammer — nicht ins stille Kämmerchen
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 26 - 27 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr
Selbstverwaltet, selbstvertreten, selbstverliebt? Mit dieser selbstironischen Frage lud der Marburger Bund zu einer Diskussionsveranstaltung über berufspolitisches Engagement, ärztliche Selbstverwaltung - und das Leben vor dem Tod. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Zwischen Qualität und Ökonomie
Hauptstadtkongress 2014
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 28 | Verfasser: Rudat, Sascha
Auf dem diesjährigen Hauptstadtkongress konnten die Besucher wieder nach eigenen Interessenlagen aus einer Vielzahl von Veranstaltungen auswählen. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Allgemeinmedizin und hausärztliche Versorgung
Was bietet der Modellstudiengang an der Charité?
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 29 - 31 | Verfasser: Heintze, Christoph, PD Dr; Beck, Sabine, Dr med
Die Ausbildung angehender Ärzte erfolgt in der Regel durch Universitätsklinika, die durch eine Vielzahl von Spezialisten die Ausbildung naturwissenschaftlich relevanter Inhalte ermöglichen. ...
Personalien
Bestandene Facharztprüfungen Mai und Juni 2014
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 32 - 33
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Zur Skandalisierung bedingt geeignet
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 34 | Verfasser: Rudat, Sascha
Mit Spannung wird von den Hauptstadtjournalisten jedes Jahr die Vorstellung der Behandlungsfehlerstatistik der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen durch die Bundesärztekammer erwartet. ...
Feuilleton
"Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe"
Ungewöhnliche Grabsteine - Eine Reise über die Friedhöfe von heute
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 35 - 36
Thorsten Benkel, Matthias Meitzler: Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe: Ungewöhnliche Grabsteine - Eine Reise über die Friedhöfe von heute, Kiepenheuer & Witsch, Köln (2014), Taschenbuch, ISBN: 978-3-462-04608-3, Euro 8,99 (D) ...
Feuilleton
Ein Haus für "Außenseiterkunst"
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2014, S. 37 | Verfasser: Stein, Rosemarie
In Berlin soll ein "Haus für Außenseiterkunst" entstehen. Intensiv und dauerhaft bemühen sich darum Ärzte, meist Psychiater, Kunsthistoriker, Künstler und Kunstprofessoren: Sie gründeten den Verein Außenseiterkunst in Berlin e.V.. ...