Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2014, Heft: 9, hat 25 Treffer ergeben.


PDF
[77 kB]

Editorial

Die Lehre an der Charité

Gastkommentar

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 3 | Verfasser: Kuhlmey, Adelheid, Univ-Prof Dr

Mit der Ausbildung des ärztlichen, zahnärztlichen oder gesundheitswissenschaftlichen Nachwuchses sowie Teilnahme an gesellschaftlichen Entwicklungen. Sie ist aber ebenso praxis- und kompetenzorientiert und trägt zur lebenslangen und innovativen Ausübung des Berufes in einem sich ständig verändernden Gesundheits- und Sozialsystem bei. ...


PDF
[87 kB]

Buchbesprechung

Große Geschichte auf kleinem Format!

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 4 | Verfasser: Mau, Harald, Prof Dr med

Dirk Fahlenkamp: Friedrich der Große. Sein Zeitalter auf Briefmarken. Edition Rieger 2014, 200 Seiten, farbig illustriert, 29,90 Euro. ...


PDF
[158 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 5


PDF
[94 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Arztpraxis als Wegweiser für ältere Menschen

Fachdialog

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 6

Ein Fachdialog nimmt in den Blick, wie Ältere leichteren Zugang zu sozialen und nachbarschaftlichen Aktivitäten finden und welche Rolle Multiplikatoren dabei spielen können. ...


PDF
[94 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Neue Geschäftsführerin in der norddeutschen Schlichtungsstelle

Personalien

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 6

Kerstin Kols ist die neue Geschäftsführerin der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern. ...


PDF
[94 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Präventionsprojekt "Kein Täter werden"

Informationsveranstaltung

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 6

Das Forschungs- und Präventionsprojekt "Kein Täter werden" lädt am Donnerstag, den 18. September, ab 14 Uhr ein. ...


PDF
[134 kB]

Aktuelles / Nachrichten

"Wenn Partnerschaft verletzend wird … — Kompetent (be)handeln bei häuslicher Gewalt"

Fortbildungsangebot

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 7

Gewalt in Paarbeziehungen ist weit verbreitet, betrifft überwiegend Frauen und gilt als ein zentrales Gesundheitsrisiko (WHO). ...


PDF
[134 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ein Konzert - Zwei Jubiläen

Musik

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 7

35 Jahre Alternativer Nobelpreis und 30 Jahre IPPNW-Concerts ...


PDF
[95 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Zur Wissensaktualisierung und zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Facharztcurriculum Psychiatrie

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 8

Erstmals bietet die Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN) ein Facharztcurriculum Psychiatrie an. ...


PDF
[95 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 8

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...


PDF
[168 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Brief an die Kammer

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 9

Mit dem hier veröffentlichten, anonymisierten Brief einer Berliner Kinderärztin, die sich damit unlängst an die Ärztekammer Berlin wandte und uns erlaubte, diesen hier abzudrucken, möchten wir auf die zuweilen prekäre und desillusionierende Situation der Niedergelassenen in dieser Stadt und ihren Zwiespalt zwischen ärztlicher Verantwortung und politisch-gesellschaftlichen Rahmenbedingungen aufmerksam machen. ...


PDF
[63 kB]

Fortbildungen: Fahrtauglichkeit - Koanalgetika - Wundermittel

Sicherer Verordnen

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr


PDF
[46 kB]

Bundesinstitute

RKI-Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit startet in die nächste Runde

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 11

Die große Kinder- und Jugendgesundheitsstudie KiGGS, die das Robert Koch-Institut regelmäßig durchführt, ermöglicht eine Langzeitbeobachtung der gesundheitlichen Situation der Kinder und Jugendlichen und liefert aktuelle Querschnittdaten. ...


PDF
[72 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ärztekammer Berlin prüft nach Streik-Ende drei Beschwerden

Berufsrecht

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 12

Ende Juni 2014 legten an allen neun Kliniken des landeseigenen Krankenhauskonzerns Vivantes zahlreiche angestellte Ärztinnen und Ärzte ihre Arbeit nieder. ...


PDF
[72 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Fortbildungsprüfung "Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung"

Aufstiegsfortbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 12

Schriftliche Prüfungen im Winter 2014 ...


PDF
[78 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Voraussichtlich mehr als 29.000 Wahlberechtigte bei der diesjährigen Kammerwahl!

Kammerwahl 2014

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 13

Der Vorstand der Ärztekammer Berlin hat Ende Juli die Wählerliste mit allen wahlberechtigten Kammerangehörigen, insgesamt weit mehr als 29.000 Berliner Ärztinnen und Ärzten, aufgestellt. ...


PDF
[78 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Kurs Qualitätsmanagement (200 Std.)

Kompaktkurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 13

Kompaktkurs der Ärztekammer Berlin in Kooperation mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin ...


PDF
[78 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Impfungen in der Praxis

Kurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 13


PDF
[78 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz bei Interventionsradiologie und CT

Spezialkurse

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 13


PDF
[581 kB]

Titelthema: Aufbruch der Ärzte im Osten

Der Aufbruch der Ärzte im Osten vor 25 Jahren

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 14 - 23 | Verfasser: Stein, Rosemarie

"Wahnsinn, Wahnsinn" das war das häufigste Wort, mit dem Berliner in Ost und West euphorisch auf die plötzliche Öffnung der Mauer reagierten. Wie erlebten Ärzte, vor allem Ost-Berliner Kollegen diese Wende? Wie schildern sie die Zeit davor und danach? Wie beurteilen sie nach einem Vierteljahrhundert die beiden so verschiedenen Gesundheitssysteme und ihre eigenen Arbeitsbedingungen? ...


PDF
[111 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 24 - 25


PDF
[87 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

"Weniger ist mehr"

Antibiotikatherapie bei Atemwegsinfektionen

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 26 - 27 | Verfasser: Zweigner, Janine, Dr med; Wiese-Posselt, Miriam, Dr med; Gastmeier, Petra, Prof Dr med

Das ATHOS-Projekt vom Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin ...


PDF
[97 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

"Entwöhnung ist möglich!"

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 28 - 29 | Verfasser: Bruhn, Claudia, Dr

Diese Botschaft nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Fortbildungsveranstaltung der Apothekerkammer Berlin und der Ärztekammer Berlin am 18. Juni 2014 mit, die sich diesmal dem Themenschwerpunkt "Sucht im Alter"widmete. ...


PDF
[51 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Arbeitskreis "Ambulante Geriatrie"

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 29

Eine Initiative zur Verbesserung der ambulanten geriatrischen Versorgung in Berlin. ...


PDF
[95 kB]

Feuilleton

Susanne Geister — Ärztin und Malerin

Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2014, S. 30 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Eine kleine, aber feine Ausstellung ist noch bis zum 26. September im Kaiserin Friedrich-Haus am Robert-Koch-Platz zu sehen: "Stilleben" der Berliner Ärztin Susanne Geister. ...