Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2015, Heft: 1, hat 26 Treffer ergeben.
Editorial
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 3 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr. med.
Mit nur leicht gesunkener Wahlbeteiligung haben 11.296 Ärztinnen und Ärzte bei den Wahlen zur Delegiertenversammlung ihre Stimme abgegeben. Das Ergebnis ist erstaunlich: Es gibt eigentlich nur Gewinner: ...
Aktuelles / Nachrichten
Kongress Armut und Gesundheit 2015 Gesundheit gemeinsam verantworten
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 4
Seit zwei Jahrzehnten bringt der inzwischen größte und jährlich stattfindende deutsche Public Health-Kongress Armut und Gesundheit die mahnende Botschaft Armut macht krank! in die gesundheitspolitische Debatte um Gesundheitsförderung und Prävention ein. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
GFB und SpiFa wollen gemeinsames Dach bilden
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 6
Bereits zum fünften Mal schreiben das Bundesministerium für Gesundheit, die Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Bundesvereinigung den Herbert-Lewin-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema "Aufarbeitung der Geschichte der Ärztinnen und Ärzte in der Zeit des Nationalsozialismus" aus. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ausbildung BoysDay 2015: Medizinische/r Fachangestellte/r Eine Ausbildung nicht nur für Frauen
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 6
Fragen rund um den Boy's Day 2015: Was ist der Boy'Day eigentlich? Stellt es eine Perspektive für Sie als Arbeitgeber dar? Wer nimmt daran teil und was können Sie als interessierter Arbeitgeber tun? ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärztliche Prüferinnen und Prüfer für Prüfungsausschüsse gesucht
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 7
Die Amtszeit der bei der Ärztekammer Berlin eingerichteten Prüfungsausschüsse für die Prüfungen der auszubildenden Medizinischen Fachangestellten wird am 31. März 2015 enden. Zum 1. April 2015 möchte die Ärztekammer neue Prüfungsausschüsse errichten. ...
Aktuelles / Nachrichten
Neuer Präsident des Robert-Koch-Instituts bestätigt.
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 8
Der Berliner Mikrobiologe Lothar H. Wieler wird im März 2015 neuer Präsident des Robert-Koch-Instituts. Wieler ist aktuell geschäftsführender Direktor des Instituts für Mikrobiologie und Tierseuchen an der Freien Universität Berlin und übernimmt das Amt von Reinhard Burger, der aus Altersgründen ausscheidet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Neuer Vorstand BDC-Landesverband
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 8
Der BDC-Landesverband Berlin hat im November 2014 einen neuen Vorstand gewählt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet:
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 8
Chefarztwechsel in der Alexianer St. Hedwig-Kliniken in Berlin und Bestätigung der Direktion in der Berliner Krankenhausgesellschaft ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 8
Das Kuratorium der StiftungHufeland-Preis hat die Ausschreibung für das Jahr 2015 begonnen. Ab sofort können sich Ärzte und Zahnärzte wieder öffentlich um den renommierten Preis bewerben. ...
Aktuelles / Nachrichten
Überarbeitete Fassung der Pharmaziebibliothek veröffentlicht
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 9
Eine vollständig überarbeiteteund aktualisierte Fassung der Pharmaziebibliothek steht seit Ende vergangenen Jahres im Internet unter: www.pharmabib.de oder www.pharmaziebibliothek.de zur Verfügung. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kostenfreies Informationsblatt zum Thema Endometriose
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2014, S. 9
In Deutschland erkranken jährlich rund 40.000 Frauen neu an Endometriose. Informationen über Krankheitszeichen, den häufig langen Weg zur Diagnose sowie über Behandlungsmöglichkeiten finden Betroffene und Interessierte ab sofort kompakt zusammengestellt in der Kurzinformation Endometriose was für Sie wichtig ist. ...
Fortbildungen: Artesunate - Metronidazol - Cotrimoxazol und Sartanen - Cochrane-Analysen
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Bundesinstitute
Bundesinstitute laden zu ihrer jährlichen ÖGD-Fortbildungsveranstaltung ein
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 11
Die Fortbildungsveranstaltung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) 2015 wird gemeinsam vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), dem Robert Koch-Institut (RKI) und dem Umweltbundesamt (UBA) angeboten. ...
Aktuelles / Nachrichten
Termine für die kommenden Prüfungen
Prüfungstermine für Medizinische Fachangestellte
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 12
Die Ärztekammer Berlin führt die nächste ZWISCHENPRÜFUNG für Medizinische Fachangestellte am 10. März 2015 in der Ärztekammer Berlin, Friedrichstr. 16, 10969 Berlin (Kreuzberg), durch. ...
Aktuelles / Nachrichten
Fortbildungsveranstaltung Verbesserung der Qualität der äußeren Leichenschau
Zusatztermin
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 12
Die Veranstaltung der Ärztekammer Berlin findet in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Gesundheitund Soziales Berlin statt und geht auf die Handhabung des im Oktober 2014 in Berlin eingeführten neuen Leichenschauscheins und mögliche Fehlerquellen beim Ausfüllen ein. ...
Aktuelles / Nachrichten
Erfolgreiche Aufstiegsfortbildung der Medizinischen Fachangestellten
Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 13
Am 9. und 11. Oktober 2014 fanden in der Ärztekammer Berlin die praktisch-mündlichen Prüfungen der Aufstiegsfortbildung Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ergebnisse der Prüfung im Herbst 2014
Zwischenprüfung der Medizinischen Fachangellten
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 13
Am 14. Oktober 2014 fand in der Ärztekammer Berlin für 189 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Zwischenprüfung der Medizinischen Fachangestellten statt. ...
Titelthema: Ergebnisse der Kammerwahl 2014
Ergebnisse der Kammerwahl 2014
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 14 - 19 | Verfasser: Rudat, Sascha
Die Berliner Ärztinnen und Ärzte haben die 14. Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin gewählt. In der Zeit vom 15. Oktober bis zum 5. Dezember 2014 hatten die Kammermitglieder Gelegenheit, per Briefwahl ihr Parlament zu wählen. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Delegierte diskutieren intensiv über Überschüsse
Bericht von der Delegiertenversammlung am 26. November 2014
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 20 - 21 | Verfasser: Rudat, Sascha
Traditionell standen die Kammerfinanzen im Zentrum der November-Sitzung der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin. Dabei konnten Schatzmeister, Kaufmännischer Leiter und der stellvertretende Vorsitzende der Haushaltskommission wieder einen sehr soliden Haushalt präsentieren. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 22 - 24
Berufs- und Gesundheitspolitik
3. Fortbildungskongress der ÄKB war ein voller Erfolg
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 25 - 27 | Verfasser: Rudat, Sascha
Der mehr als gut besuchte 3. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin (ÄKB) und der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) ist aus Sicht der Veranstalter und der Teilnehmer ein großer Erfolg gewesen. Nachdem die Veranstaltung in den vergangenen Jahren eintägig war, war sie 2014 wegen der großen Nachfrage auf eineinhalb Tage ausgeweitet worden. Die rund 120 Teilnehmer hatten damit am 28. und 29. November 2014 wieder die Möglichkeit, sich frei von wirtschaftlichen Interessen Dritter, auf höchstem Niveau und in ansprechender Weise über neueste Erkenntnisse und Entwicklungen der medizinischen Versorgung zu informieren und fortzubilden. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Roter Lichtteppich für zwei renommierte Berliner Mediziner
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 28 - 30 | Verfasser: Peeters, Michaela
Der Kammertag lud am 14. November 2014 wieder zu einem geselligen Nachmittag und zu seinem traditionellen Höhepunkt, der Verleihung der Georg-Klemperer-Ehrenmedaille, in die Ärztekammer Berlin ein. Als Preisträger für die diesjährige Auszeichnung hatte der Kammervorstand zwei Spitzenmediziner aus Berlin mit internationalem Ruf ausgewählt: Professor Roland Hetzer, bis September Leiter des Deutschen Herzzentrums Berlin, und Professor Michael Foerster, bis 2010 Direktor der Augenklinik des Klinikums Benjamin-Franklin. Die außerordentlich hohe Zahl der Anmeldungen belegte, welch großer Beliebtheit sich diese, jährlich im Spätherbst stattfindende Festveranstaltung in ihrem inzwischen achten Jahr bei Ehrenamt, Politik und Freunden der Ärztekammer Berlin erfreut. Und das Hauptamt freute sich über so viel Zuspruch und ein richtig volles Haus! ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Gute Daten, gute Geburtshilfe?! einige Ergebnisse der Berliner Perinatalkonferenz 2014
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 31 - 33 | Verfasser: David, Matthias; Dombrowski, Martina; Ziegert, Martina
Qualitätssicherung in der Geburtshilfe hat bereits eine lange Tradition. Die so genannte Perinatalerhebungen der Bundesländer sind die älteste und umfassendste Qualitätssicherungsmaßnahme eines medizinischen Fachgebiets in Deutschland. ...
Personalien
Zum Tode des Anatomen Hans-Joachim Merker
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 33 | Verfasser: Stürzbecher, Manfred, Dr. med. Dr. phil
Im September 2014 verstarb kurz vor seinem 85. Geburtstag ein Mitglied der Gründungs-Generation der Freien Universität Berlin, Hans-Joachim Merker. ...
Feuilleton
Ein medizinjournalistisches Fossil verabschiedet sich
Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2015, S. 34 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Unsere langjährige freie Mitarbeiterin Rosemarie Stein verabschiedet nach fast drei Jahrzehnten von den BERLINER ÄRZTEN. ...