Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2015, Heft: 10, hat 27 Treffer ergeben.
Editorial
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 3 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr. med.; Wille, Elmar, Dr. med.; Held, Regine, Dr. med.; Linder, Bettina; Mau, Harald, Prof. Dr. med.; Bobbert, Peter, PD Dr. med.; Wyrwich, Werner, Dr. med.; Müller, Bernd, Dr. med.; Werner, Thomas, Dr. med.; Torsten, Uwe, PD. Dr. med.
anders als sonst lesen Sie als Einleitung in dieser Ausgabe kein Editorial oder Gastkommentar von einer Person, sondern einen Text des zehnköpfigen Vorstandes der Ärztekammer Berlin. ...
Verschiedenes
Alt Rehse: Ein Ort des Erinnerns sucht Spender
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 4
In Mecklenburg-Vorpommern liegt am Ufer des Tollensesees unweit von Neubrandenburg der idyllische Ort Alt Rehse. Er war von 1935 bis 1942 Standort der NS-Führerschule der Deutschen Ärzteschaft. Rund 12.000 Ärzte, Apotheker und Hebammen wurden hier weltanschaulich in Rassenhygiene geschult. Alt Rehse stand an der Spitze eines umfassenden Systems der Beeinflussung und Gleichschaltung der Ärzteschaft, die sich weitgehend ohne Widerspruch in den Dienst der verbrecherischen Strategien zur Umsetzung der nationalsozialistischen Rassenhygiene stellte. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Charité und Vivantes kooperieren bei Gewebespenden
Charité
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 6
Die Charité Universitätsmedizin Berlin und die Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH haben eine weitere Kooperation intensiviert: Beide Unternehmen arbeiten eng im Bereich der Gewebetransplantation zusammen. Ziel der Kooperation ist es, Patienten in der Region schneller mit einer passenden Gewebespende zu versorgen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Humanitärer Kongress in Berlin
Kongress
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 6
Was haben wir aus der Ebola-Epidemie im vergangenen Jahr gelernt? Wie können wir medizinische Qualität für Behandlungen in Entwicklungsländern gewährleisten? Welche Reformen braucht es, um mehr Anreize für Forschung und Entwicklung von neuen Medikamenten zu setzen, die vor allem in armen Ländern dringend benötigt werden? Diese und andere Fragen werden am 9. und 10. Oktober auf dem Humanitären Kongress Berlin in der Berliner Charité diskutiert. ...
Aktuelles / Nachrichten
Deutscher Preis für Patientensicherheit
Ausschreibung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 7
Mit dem Deutschen Preis für Patientensicherheit will das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern ein Zeichen setzen, um die Sicherheitskultur im Gesundheitswesen nachhaltig zu fördern. ...
Aktuelles / Nachrichten
Naturheiltage Berlin Herbstkongress 2015 Kurs II
Kongress
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 7
Aktuelles / Nachrichten
Masterstudiengang: Management im Gesundheitswesen
Informationsveranstaltung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 8
In Kooperation mit Vivantes bietet die Hochschule Neubrandenburg ab März 2016 einen weiteren berufsbegleitenden Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen Schwer-punkt Krankenhausmanagement an. ...
Aktuelles / Nachrichten
Neues für die Hausärztin / den Hausarzt
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 9
Seit 1972 führt die Kaiserin Friedrich-Stiftung überregionale Fortbildungen für verschiedene Ärztegruppen durch. Diese richten sich vor allem an Wiedereinsteiger nach berufsfreiem Intervall, an Ärzte der Agenturen für Arbeit, sowie der Kassenärztlichen Vereinigungen, an ausländische Ärzte und an Ärzte, die sich bei Wochenendkongressen zum medizinrechtlich orientierten Austausch mit Juristen treffen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 9
HELIOS Klinikum Emil von Behring: Zum 1. September 2015 hat die diplomierte Pflegemanagerin Sandra Pick die Pflegedienstleitung im HELIOS Klinikum Emil von Behring übernommen. ...
Fortbildungen: Bimatoprost (Lumigan®) - Capecitabin (Xeloda®)
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Bundesinstitute
Gut geschützt durch die Grippesaison
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 11 | Verfasser: Bödeker, Birte
Bald ist es wieder soweit die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und mit ihr beginnt auch die Zeit der Influenzaerkrankungen. Deshalb ist jetzt der beste Zeitpunkt, sich und andere durch die jährliche Grippeschutzimpfung gegen die saisonale Influenza zu schützen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kurs Qualitätsmanagement (200 Std.)
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 12
Der 200 Stunden-Kurs Qualitätsmanagement nach dem Curriculum Ärztliches Qualitätsmanagement der Bundesärztekammer wird von der Ärztekammer Berlin in Kooperation mit der Charité im Frühjahr 2016 als Kompaktkurs innerhalb von knapp vier Monaten veranstaltet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ein Haus der Begegnung und Bildung
Langenbeck-von-Virchow-Haus
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 12
Im Namen der Berliner Ärzte-chaft hat Kammerpräsident, Dr.Günther Jonitz, Anfang September dem Langenbeck-von-Virchow Haus zum 100-jährigen Bestehen gratuliert. ...
Aktuelles / Nachrichten
Arzt-Patienten-Kommunikation: Das Überbringen schlechter Nachrichten
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 12
Jede Ärztin, jeder Arzt, kennt das mulmige Gefühl Patienten oder Angehörigen eine schlechte Botschaft überbringen zu müssen. ...
Aktuelles / Nachrichten
4. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 13
Die Ärztekammer Berlin lädt zusammen mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft zum 4. Fortbildungskongress am 05. Dezember 2015 ein. ...
Titelthema: Mit Netz und doppeltem Boden
Was bringen Arztnetze den Beteiligten?
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 14 - 22 | Verfasser: Frisch, Julia
Kooperationen stehen hoch im Kurs. Nicht nur Berufsausübungsgemeinschaften oder Medizinische Versorgungszentren sind gefragt. Auch die Lust, sich an einem Praxis- oder Arztnetz zu beteiligen, ist in den vergangenen Jahren unter Ärzten deutlich gestiegen. Wer sich vernetzt, den erwartet in der Regel zwar mehr Arbeit, dafür aber auch eine bessere Patientenversorgung, mehr Kollegialität und vor allem größere Zufriedenheit. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 21 - 23
Berufs- und Gesundheitspolitik
Flüchtlinge: Hunderte Ärzte bieten Hilfe an
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 24 - 25
Deutschland und Berlin erleben einen seit dem Ende des 2. Weltkrieges nicht gekannten Flüchtlingsstrom. Bundesweit rechnet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für 2015 mit etwa 800.000 Flüchtlingen. In Berlin sind in diesem Jahr bislang weit über 20.000 angekommen, bis zum Jahresende werden insgesamt 40.000 Menschen erwartet. ...
Fortbildungen
Wenn Eltern psychisch erkranken, was passiert dann mit ihren Kindern?
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 26 | Verfasser: Beeck, Katja
Psychische Störungen sind weit verbreitet Studien zufolge leben in Deutschland ca. 8 Millionen behandlungsbedürftige Menschen. ...
Fortbildungen
Stichtag 31. Dezember 2015 für Fachärzte im Krankenhaus:
Sind auch Sie auf der Zielgeraden zum Fortbildungszertifikat?
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 27 | Verfasser: Beeck, Katja
Zum Stichtag 31.12.2015 müssen Fachärztinnen und Fachärzte, die in nach § 108 SGB V zugelassenen Krankenhäusern tätig sind, der ärztlichen Leitung des Krankenhauses, in dem sie am Stichtag tätig sind, einen gesetzlich geforderten Fortbildungsnachweis vorlegen. Der Nachweis erfolgt über ein von der Ärztekammer Berlin ausgestelltes Fortbildungszertifikat, das den Erwerb von mindestens 250 Fortbildungspunkten in einem Fortbildungszeitraum von fünf Jahren bescheinigt. ...
British Medical Journal
Sollten Ärzte Eigentümer von Krankenhäusern sein?
Finanzielle Anreize für Ärzte, die gleichzeitig Eigentümer von Krankenhäusern sind, können gegen die Interessen der Patienten wirken
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 28 - 29 | Verfasser: Romley, John A.
In den USA sind fast vier von fünf Krankenhäusern in privater Hand. Mit Stand 2010 waren mehr als 200 dieser privaten Krankenhäuser im Besitz von Ärzten. Im gleichen Jahr setzte Präsident Obama den vom US-Kongress verabschiedeten Affordable Care Act in Kraft, ein umfangreiches Paket von Gesundheitsreformen, das mit wenigen Ausnahmen den weiteren Ausbau von Krankenhäusern in Ärztebesitz (physicianowned hospitals, POH) untersagte. ...
Personalien
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Bestandene Facharztprüfungen Juli und August 2015
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 30 - 31
Personalien
Auszeichnung für Prof. Petra Gastmeier
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 32
Für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Surveillance nosokomialer Infektionen ist Professorin Petra Gastmeier von der Berliner Robert-Koch-Stiftung mit dem Preis für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention ausgezeichnet worden. ...
Personalien
Erwin Böttinger wird neuer Vorstands- vorsitzender des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 32
Der deutsche Mediziner Erwin Böttinger wechselt von New York nach Berlin und wird neuer Vorstandsvorsitzender des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH). ...
Feuilleton
Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 33 | Verfasser: Köpernik, Gerhard, Dr.
Im Herbst 1991 reisten acht Berliner nach Rumänien und kamen tief beeindruckt von der Schönheit der Natur und den kulturellen Schätzen dieses Landes, aber auch irritiert von den ernsten sozialen und wirtschaftlichen Problemen zurück. Sie wollten etwas für das Land tun und gründeten 1992 die Deutsch-Rumänische Gesellschaft Berlin. ...
Verschiedenes
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2015, S. 33
Wer die Dienste eines Heilpraktikers in Anspruch zu nehmen plant, sollte vorher den Arzt oder Apotheker fragen. In letzter Zeit scheinen Ereignisse bei den Heilpraktikern darauf hinzuweisen, dass diese nicht immer wissen, was sie tun. ...