Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2015, Heft: 9, hat 25 Treffer ergeben.
Editorial
Gastkommentar: Uroonkologische Versorgungsforschung lebendig und auf hohem Niveau
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 3 | Verfasser: Geiges, Götz, Dr. med.
Häufig wird der Ruf nach verbesserter Versorgungforschung laut. Politik und Mitglieder der Selbstverwaltung fordern dazu neue Konzepte, die noch erarbeitet werden müssten. ...
Verschiedenes
Alt Rehse: Ein Ort des Erinnerns sucht Spender
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 4
In Mecklenburg-Vorpommern liegt am Ufer des Tollensesees unweit von Neubrandenburg der idyllische Ort Alt Rehse. Er war von 1935 bis 1942 Standort der NS-Führerschule der Deutschen Ärzteschaft. Rund 12.000 Ärzte, Apotheker und Hebammen wurden hier weltanschaulich in Rassenhygiene geschult. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Gastroenterologie und Immunologie in der Deutsch-Japanischen Medizingeschichte
Festveranstaltung
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 6
Die Berliner MedizinischeGesellschaft und die Deutsch-Japanische Gesell-schaft Berlin widmeten im Julider deutsch-japanischen Medizingeschichte eine ihrer wissenschaftlichen Sitzungen. ...
Aktuelles / Nachrichten
International
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 7
... Fehler nicht nachzumachen. Dies kann eine Erkenntnis aus dem hoch-interessanten und unterhaltsamen Vortrag der US-amerikanischen Professoren David U. Himmelstein und Steffie Woolhandler im Rahmen des Spreestadtforums zur Gesundheitsversorgung in Europa Ende Juni in Berlin sein. ...
Aktuelles / Nachrichten
Flüchtlinge in Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 8 - 9 | Verfasser: Bobbert, Peter, Dr. PD
Es sind die persönlichen Eindrücke, die einem an sommerlichen Augusttagen in Berlin nachdenklich stimmen. Wer auch immer in diesem Sommer dem LaGeSo einen Besuch abstattet, muss einsehen, dass etwas falsch läuft in dieser Stadt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Late Night: IPPNW-Benefizkonzert
Musikfest Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 8 - 9
Zugunsten der Stiftung NaturTon der Staatskapelle Berlin findet am 12. September 2015 ein weiteres IPPNW-Benefizkonzert im Kammermusiksaal der Philharmonie statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ratgeber
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 8 - 9
Ernährung spielt bei Krebspatienten eine wichtige Rolle. Vor allem Mangelernährung und Untergewicht können zur Gefahr werden, da Gewichtsverlust häufig dazu führt, dass die Tumorbehandlung schlechter vertragen wird bzw. weniger wirkt. ...
Fortbildungen: Gefährliche Therapien - Quetiapin - Amygdalin - Neue Vorgaben für Rezepte
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Aktuelles / Nachrichten
Neues Infoportal zu heiklen Themen
Männergesundheit
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 11
Kommen Männer in die Wechseljahre? Welche Maßnahmen beugen Harnwegsinfekten bei Männern vor? Wie machen sich Prostata- und Hodenkrebs bemerkbar? Diese und weitere Fragen zu urologischen Erkrankungen thematisiert das neue Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung(BZgA) mit ihrem Online-Angebot www.maennergesundheits-portal.de. ...
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Aus Berliner Kränkenhäusern wurden folgende Änderungen gemeldet
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 11
DRK Kliniken Berlin I Köpenick - Chefarztwechsel ...
Aktuelles / Nachrichten
Arzt-Patienten-Kommunikation: Das Überbringen schlechter Nachrichten
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 12
Jede Ärztin, jeder Arzt, kennt das mulmige Gefühl, Patienten oder Angehörigen eine schlechte Botschaft überbringen zu müssen. Dabei gehören solche Gespräche zu den häufigsten ärztlichen Tätigkeiten und summieren sich im Laufe eines Arztlebens auf viele Tausende. ...
Aktuelles / Nachrichten
Zusätzliches Kursangebot: Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 12
Die Ärztekammer Berlin bietet seit April 2015 Fortbildungskurse nach dem Curriculum Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in an. ...
Aktuelles / Nachrichten
Zeichen gegen den Aufkauf von Arztpraxen
KV Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 12
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin hat ein Zeichen gegen den Aufkauf von Arztpraxen in der Bundeshauptstadt gesetzt. In einer aktuellen Mitteilung an den Zulassungsausschuss für Ärzte und Psychotherapeuten hat sie die Gebiete in Berlin definiert, die wegen einer zu geringen Arztdichte einen besonderen Versorgungsbedarf aufweisen. ...
Aktuelles / Nachrichten
4. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin
Forbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 13
Nach den Erfolgen der Fortbildungskongresse der vergangenen Jahre lädt die Ärztekammer Berlin zusammen mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft zum 4. Fortbildungskongress am 05. Dezember 2015 ein. ...
Aktuelles / Nachrichten
Forbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 13
Praxisrelevantes Tagesseminar zu den aktuellen STIKO-Empfehlungen und den allgemeinen Grundlagen von Aufklärung bis Impfversager, Nutzen-Risikoabwägung in der Schwangerschaft, Reiseimpfungen und praxisrelevante Fragen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Auszeichnung
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 13
Als Wissenschaftler und langjähriger Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI) habe Prof. Dr. Reinhard Burger maßgeblich zum Weltruf seiner Einrichtung beigetragen und sie für die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich neu aufgestellt. ...
Titelthema: Sicherheitskultur im Wandel?
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 14 - 22 | Verfasser: Hoffmann, Barbara
Patientensicherheit ein Thema, mit dem sich die Ärztekammer Berlin seit langer Zeit intensiv befasst ist inzwischen auch in der öffentlichen Wahrnehmung salonfähig geworden. Zahlreiche Initiativen beschäftigten sich damit und auch auf der politischen Agenda ist es angekommen. Aber wie weit sind wir wirklich inzwischen in Deutschland gekommen? Was kann als gesichert gelten? Welche Fragen sind noch offen? Eine Standortbestimmung. ...
Personalien
Erich Saling dem Vater der Perinatalen Medizin zum 90. Geburtstag
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 23 | Verfasser: Lüthje, Jürgen
Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Erich Saling, Berlins international bekannter Geburtsmediziner, feierte am 21.07.2015 seinen 90. Geburtstag. Er legte im vergangenen Jahrhundert die Grundlagen für die moderne Geburtsmedizin. Dank guter Gesundheit und unvermindertem Elan ist er weiterhin wissenschaftlich aktiv. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 24 - 26
Berufs- und Gesundheitspolitik
Gemeinsam forschen für eine gesündere Zukunft
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 27 - 29 | Verfasser: Steinbrecher, Astrid; Mall, Sabine; Niendorf, Thoralf; Schulz-Menger, Jeanette; Pischon, Tobias; Willich, Stefan N.; Keil, Thomas; Krist, Lilian, Vigl, Matthäus; Boeing, Heiner
Rund 39 Prozent der erwachsenen Bundesbürger leiden an mindestens einer chronischen Krankheit und chronische Krankheiten sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland. ...
Fortbildungen
Altersmedizin und die Bedeutung von Bewegung im Alter
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 30 - 31 | Verfasser: Bruns, J, Dr.
Die demographische Entwicklung zeigt einen stetigen Anstieg der Anzahl älterer Menschen in den westlichen Industrieländern. Die Prävalenz altersbedingter Erkrankungen steigt entsprechend. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Die neue Berufsordnung Teil 6
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 32 - 33
Die berufsrechtlichen Regelungen zu den ärztlichen Aufbewahrungspflichten sind mit der am 20. Dezember 2014 in Kraft getretenen Neuregelung der Berufsordnung der Ärztekammer Berlin (BO) zwar nur redaktionell angepasst worden. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
LAGeSo - Infektionsschutzbericht für das 1. Halbjahr
Übersicht über das Infektionsgeschehen im Land Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 34 - 35 | Verfasser: Simon, Claudia, Dr. med.
Im Land Berlin wurden im ersten Halbjahr 2015 gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) insgesamt 11.308 Erkrankungsfälle gemeldet. Im Vergleichszeitraum 2014 waren es 7.871 Fälle. ...
Verschiedenes
Ein Heer von Ringen Heinz Feldmann
Was sonst noch passierte ...
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2015, S. 36
Ein deutscher Forscher legte den Grundstein zum Sieg über die Ebolaseuche. Allerdings ging Heinz Feldmann schon im vorigen Jahrhundert nach Nordamerika, weil sich in der deutschen Wissenschaftslandschaft keine Dauerstelle für den Forscher fand. ...