Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2016, Heft: 10, hat 25 Treffer ergeben.
Editorial
Die Lernziele reduzieren und spezifizieren
Gastkommentar
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 3 | Verfasser: Frömmel, Cornelius, Prof. i. R. Dr. med.
Wie kürzlich in vielen Tageszeitungen zu lesen war, haben Medizinstudierende mit regelmäßig 46h die längsten wöchentlichen Arbeitszeiten. Wo ist da noch Zeit für eine weitergehende individuelle Auseinandersetzung mit den menschlichen Seiten des ärztlichen Berufes? Die Politik hat sich nun der Problematik angenommen. ...
Berufspolitik
Bundesweiter Wettbewerb Berliner Gesundheitspreis 2017
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 4
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Von 81 Millionen Einwohnern sind 16,4 Millionen selbst zugewandert oder Kinder bzw. Enkelkinder von Zuwanderern. Sprachprobleme und kulturelle Unterschiede sind die Ursachen dafür, dass Menschen mit Migrationshintergrund oft nicht in gleichem Maße von der Gesundheitsversorgung profitieren wie die übrige Bevölkerung. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Ständige Impfkommission veröffentlicht neue Impfempfehlungen
Impfen
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 6
Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) hat ihre neuen Empfehlungen im Epidemiologischen Bulletin 34/2016 veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Überarbeitung der Empfehlungen zur Pneumokokken-Schutzimpfung für Senioren und andere gefährdete Risikogruppen. ...
Aktuelles / Nachrichten
DER ARZNEIMITTELBRIEF im 50. Jahrgang
Jubiläum
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 6
Anlässlich seines Jubiläums veranstaltet die Fachzeitschrit ein Symposium unter dem Thema Arzneimittelinnovationen: Nutzen, Schaden, Profit ...
Aktuelles / Nachrichten
Kommentar
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 7
Am 1. September 2016 hat der Journalist Hannes Heine in einem Artikel im Tagesspiegel einen bedeutsamen Satz geschrieben: »Wie Pädophilie entsteht, ist nicht geklärt vermutlich durch genetische als auch durch umweltbedingte Einflüsse«. ...
Aktuelles / Nachrichten
Benefizkonzert der Stiftung Gute-Tat
Musik
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 7
Klassik Vergnügen am 15. Dezember 2016 20 Uhr PHILHARMONIE KMS ...
Aktuelles / Nachrichten
Der elektronische Arztbrief in der vertragsärztlichen Versorgung
Die finanzielle Förderung beginnt am 1. Januar 2017
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 8
Förderung eArztbriefschreibung, eArztausweis, Rechtzeitiger Antrag! ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet ...
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 9
Vivantes Ida-Wolff-Krankenhaus Neukölln, vivantes Klinikum Spandau, Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum ...
Aktuelles / Nachrichten
Projekt not alone für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gestartet
Flüchtlingshilfe
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 10
Der Marburger Bund Landesverband Berlin-Brandenburg hat am 12. September zusammen mit weiteren Partnern das Projekt not alone öffentlich vorgestellt. ...
Bundesinstitute
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 11
Jedes Jahr wird im Monat Oktober international mit Aktionen und Veranstaltungen auf Brustkrebs aufmerksam gemacht. Aus Anlass des Brustkrebsmonats berichtet das Gemeinsame Krebsregister der neuen Bundesländer und Berlins (GKR) über aktuelle Zahlen zu Brustkrebs in Berlin. ...
Aktuelles / Nachrichten
Tour durch Arztpraxen in Berlin-Lichtenberg
Exkursion
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 12 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr. med.
Selten, nein sehr selten, erlebe ich Politiker mit einem echten Interesse am Lebens- und Arbeitsalltag niedergelassener Ärztinnen und Ärzte. ...
Aktuelles / Nachrichten
Fortbildungsprüfung Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung
Berufsbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 13
Schriftliche Prüfungen im Winter 2016: Die Ärztekammer Berlin führt die nächsten schriftlichen Fortbildungsprüfungen im Rahmen der Aufstiegsfortbildung Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung am 22. November 2016 in der Ärztekammer Berlin, Friedrichstr. 16, 10969 Berlin (Kreuzberg), durch. ...
Aktuelles / Nachrichten
Weiterbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 13
Einen Blick ans andere Ende der Welt konnten Interessierte am 31. August in der Ärztekammer Berlin wagen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Weiterbildungskurs Pädiatrie der Ärztekammer Berlin zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Kurs
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 13
Aktuelles / Nachrichten
Arzt und Patient im digitalen Zeitalter ein App-grade
5. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 14
Die Ärztekammer Berlin veranstaltet zum fünften Mal in Folge und in Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft am 26. November 2016 den Fortbildungskongress. Wie in den vorangegangenen Jahren wird ein aktuelles Thema der Patientenversorgung aufgegriffen und für Interessierte in ansprechender Weise und gleichzeitig auf höchstem Niveau umfassend und praxisbezogen dargestellt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Abschlussprüfungen der auszubildenden Medizinischen Fachangestellten
Ergebnisse der Sommerprüfung 2016
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 15
Am 26. und 27. April 2016 fand in der Ärztekammer Berlin für ca. 400 auszubildende Medizinische Fachangestellte der schriftliche Teil der Abschlussprüfung in den Fächern Behandlungsassistenz, Betriebsorganisation und -verwaltung sowie Wirtschafts- und Sozialkunde statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Aus Fehlern lernen Methoden der Analyse für Schadenfälle, CIRS und M&M-Konferenzen
Seminar
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 15
Wie entstehen Fehler? Welche Faktoren tragen zum Entstehen von Schadenfällen bei? Wie kann die Wahrscheinlichkeit, dass sich solche Fälle wiederholen, reduziert werden? Gelegenheiten, aus Fehlern zu lernen, gibt es u. a. bei der Bearbeitung von Schadenfällen, CIRS-Berichten und Fällen in Morbiditäts- und Mortalitäts-Konferenzen (M&M-Konferenzen). ...
Aktuelles / Nachrichten
Evaluation der Weiterbildung 2016
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 15
Die Ärztekammer Berlin hat am 1. September 2016 eine erneute Evaluation der Weiterbildung gestartet. ...
Titelthema: Sparen bis der Arzt nicht mehr kommt
Sparen bis der Arzt nicht mehr kommt
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 16 - 21 | Verfasser: Ankowitsch, Eugenie
Ohne ökonomisches Denken geht es im Krankenhausbetrieb unserer Tage nicht. Überall wird rationalisiert, umstrukturiert, optimiert und gespart. Ökonomische Begriffe und Effizienzaspekte werden zunehmend zum Maßstab medizinischen Handelns. Der rentable Betrieb wird oft mit einem harten Sparkurs vor allem beim Personal erkauft. Betriebs- und Personalräte schlagen Alarm: Der Sparzwang führe mittlerweile verstärkt dazu, dass Stellen trotz ausreichender Bewerberzahl zum großen Teil sehr zögernd nachbesetzt und über längere Zeit offen gehalten werden, um die wirtschaftliche Bilanz der Kliniken zu verbessern. Daraus resultierten Qualitätsverluste in der Patientenversorgung sowie Überlastung der Mitarbeiter. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 22 - 24
British Medical Journal
Big Health Data: nur mit dem Vertrauen der Bürger
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 25 - 28
Fehler bei der Umsetzung von Datennutzungsprojekten haben das Vertrauen der Öffent - lichkeit erschüttert. Nach der Entscheidung des NHS England, sein Programm care.data einzustellen, beleuchten Tjeerd-Pieter van Staa und Kollegen, wie man es besser machen könnte. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 29 - 32 | Verfasser: Döring-Wimberg, Catharina, Dr. med.
Die Aufgaben der Ärztekammer Berlin sind vielfältig. Einige sind den Kammermitgliedern bekannt, andere sind weniger geläufig. Wie bereits in Heft 9/2016 von Vorstandsmitglied und Schatzmeister Dr. Peter Bobbert angekündigt, möchten wir in dieser und den nächsten Ausgaben die Abteilungen der Ärztekammer Berlin und ihre Aufgaben näher vorstellen. Den Auftakt macht die Abteilung 1 Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung. ...
Berufsrecht
Neues Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 33 - 34
Das Berliner Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG)1 ist am 29.06.2016 in Kraft getreten und hat das bisherige Gesetz für psychisch Kranke (PsychKG alte Fassung) abgelöst. ...
Personalien
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Bestandene Facharztprüfungen Juli und August 2016
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2016, S. 35 - 36