Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2016, Heft: 12, hat 25 Treffer ergeben.


PDF
[100 kB]

Editorial

Sei Teil der Geschichte!

Gastkommentar

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 3 | Verfasser: Egender, Friedemann

Wir sind eine verträumte Generation mit Visionen. Nichts scheint unmöglich, weil wir frei sind. ...


PDF
[43 kB]

Berufsrecht

Von Fall zu Fall - Aus der Praxis der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern

Typische Komplikation einer primär banalen Erkrankung

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 4 | Verfasser: Kattner, Evelyn, Professor Dr. rer. nat.; Kols, Kerstin, Ass. jur.

Ein Säugling, fast acht Monate alt, erkrankte akut Ende Januar mit Durchfall, Erbrechen und Schreien. Es erfolgte eine Vorstellung in einer Kinderarztpraxis. ...


PDF
[143 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 5


PDF
[172 kB]

Aktuelles / Nachrichten

APS aktualisiert Empfehlung zur CIRS-Einrichtung

Patientensicherheit

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 6

Berichts- und Lernsysteme – oder auch Critical Incident Reporting Systeme (CIRS) – sind aus der deutschen Krankenhauslandschaft nicht mehr wegzudenken. ...


PDF
[172 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Dilek Kolat soll neue Gesundheitssenatorin werden

Personalie

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 6

Die neue rot-rot-grüne Regierungskoalition hat am 16. November ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. ...


PDF
[187 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leitungswechsel und neue Strukturen

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 7

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet: Vivantes Humboldt Klinikum und Vivantes Klinikum Spandau / Ev. Krankenhaus Hubertus ...


PDF
[125 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Vivantes steigert Zahl der Ausbildungsplätze

Operationstechnische Assistenten

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 8

Operationstechnische Assistenten (OTA) sind gefragte Fachkräfte im OP-Bereich. ...


PDF
[125 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Andreas Diefenbach kommt an die Charité

Forschung

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 8

Prof. Dr. Andreas Diefenbach hat Anfang November eine Professur für Mikrobiologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin angetreten. ...


PDF
[282 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Andreas Ebert mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Frauenheilkunde

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 9

Für sein langjähriges Engagement in der Behandlung und Erforschung der Endometriose und seine Verdienste als Medizinhistoriker wurde dem Gynäkologen Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert vom Bundespräsidenten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. ...


PDF
[116 kB]

Aktuelles / Nachrichten

BÄK veröffentlicht Leitfaden für Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen

Qualitätsmanagement

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 10

Die Bundesärztekammer (BÄK) unterstützt Krankenhäuser mit einem Leitfaden bei der Implementierung und Durchführung von Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen (M & MK). ...


PDF
[116 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Evaluation der Weiterbildung 2016 verlängert

Weiterbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 10

Die Ärztekammer Berlin führt seit dem 1. September 2016 eine erneute Evaluation der Weiterbildung durch. Alle Berliner Ärztinnen und Ärzte, die sich in einer Facharztweiterbildung befinden, sind aufgerufen, ihre Weiterbildung zu bewerten. ...


PDF
[185 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Als Ärztliche Zeugin / ärztlicher Zeuge vor Gericht

Fortbildungsangebot zum Themenschwerpunkt „Häusliche Gewalt“ (Kooperation: Koordinierungsstelle des S.I.G.N.A.L. e.V. und Ärztekammer Berlin)

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 11

Immer häufiger sind Ärzte und Ärztinnen Zeuge oder Zeugin vor Gericht. Zumeist ist dies eine neue, ungewohnte Aufgabe, die über das vertrauliche Gespräch, die medizinische Versorgung und die Zusammenarbeit mit spezialisierten Unterstützungseinrichtungen hinausgeht. ...


PDF
[71 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Gesundheitsförderung und Prävention

strukturierte curriculare Fortbildung gemäß Curriculum der Bundesärztekammer

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 12

Ärzten wird in der Gesundheitsförderung und Prävention eine wichtige Rolle zugesprochen. ...


PDF
[71 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Wie überlebe ich meinen ersten Nachtdienst?!

Veranstaltung

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 12

Er ist wohl das markanteste Symbol des modernen ärztlichen Schaffens und gilt als das größte Opfer der Jungmediziner, der 24-Stunden Dienst. ...


PDF
[163 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Delegation aus Moldawien besucht die Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 13

Am 10. November 2016 besuchte eine Delegation aus der Republik Moldawien die Ärztekammer Berlin. ...


PDF
[846 kB]

Titelthema: Besser, aber nicht gut - Aktueller Stand der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen in Berlin

Besser, aber nicht gut

Aktueller Stand der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen in Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 14 - 21 | Verfasser: Frisch, Julia

Die erschütternden Bilder der wartenden Flüchtlinge vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGe- So) in der Turmstraße haben viele noch im Kopf. Im Sommer 2015 eskalierte die Situation innerhalb kurzer Zeit. ...


PDF
[121 kB]

British Medical Journal

Respekt im OP: wie Australien gegen die sexuelle Belästigung von Ärztinnen in Weiterbildung vorgeht

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 22 - 24

Die Entscheidung einer Ärztin in Sydney, die weitverbreitete sexuelle Belästigung in der Chirurgie öffentlich zu machen, hat den Berufsstand dazu bewegt, sich für einen Kulturwandel einzusetzen, berichtet Amy Coopes. ...


PDF
[140 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 25 - 27


PDF
[235 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Die Abteilung Kammermitgliedschaft, Berufsbildung, EU- und Kammerrecht im Überblick

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 28 - 31 | Verfasser: Röhrig, Christoph

Bildungserfolg ist ein zentraler Baustein im Selbstbewusstsein eines Menschen; je jünger der Mensch ist, desto eindrücklicher, nachhaltiger und wegweisender kann der Erfolg einwirken. ...


PDF
[160 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

50 Jahre DER ARZNEIMITTELBRIEF

Jubiläumssymposium am 15.10.2016 im Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 32 - 33

Mut, Überzeugungskraft und Vertrauen in die künftigen Leserinnen und Leser waren nötig, im gesellschaftlich unruhigen Jahr 1967 eine völlig neuartige Arzneimittel­zeitschrift in Deutschland zu gründen: einfach aufgemacht, mit kritischem Konzept und im Gegensatz zu fast allen anderen auf dem Markt, inhaltlich und finanziell unabhängig von merkantilen Interessen pharmazeutischer Unternehmer. ...


PDF
[200 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Als Medizinstudentin im Land des blauen Himmels

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 34 - 35 | Verfasser: Krause, Dorothea

Es ist morgens halb 10 in Uliastai, Provinz Dsawchan, Mongolei. ...


PDF
[246 kB]

Personalien

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Bestandene Facharztprüfungen September und Oktober 2016

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 36 - 37 | Verfasser: Krause, Dorothea


PDF
[237 kB]

Personalien

In Gedenken an Helmut Witt

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 37 | Verfasser: Nickolaus, Barbara, Dr.

Er war nach eigenen Worten „Baujahr 1927“, und wer sich charmant lächelnd so vorstellt, kann nur gebürtiger Berliner sein. ...


PDF
[198 kB]

Personalien

In Memoriam Kurt Scheidler

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 38 - 39 | Verfasser: Vogler, Horst, Doz. Dr. sc. med. Dr.; Veit, Siegfried, PD Dr. med.

Am 22. September 2016 ist Prof. Dr. med. Kurt Scheidler im Alter von 102 Jahren verstorben. ...


PDF
[130 kB]

Feuilleton

Tatort Charité

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2016, S. 39 - 40 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.

Die Sonderausstellung „Hieb § Stich. Dem Verbrechen auf der Spur“ im Medizinhistorischen Museum führt hinter die Kulissen der Rechtsmedizin. ...