Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2016, Heft: 7, hat 21 Treffer ergeben.
Editorial
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 3 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr. med.
Bereits im Vorfeld war der 119. Deutsche Ärztetag durch die Diskussion um die Novelle der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) geprägt. Der Unmut war groß. ...
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 4 | Verfasser: Singer, Peter, Priv. Doz. Dr. med.; Austenat, Elke, Dr. med.
Der 95. Geburtstag von OMR Dr. sc. med. Volker Schliack (*21. Juli 1921) ist Anlass, der imponierenden Lebensleistung des letzten noch lebenden Katsch-Schülers* zu gedenken. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Neuer Masterstudiengang Public Health in Berlin
Ausbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 6
Die Berlin School of Public Health (BSPH) bietet ab dem kommenden Wintersemester einen neuen Studiengang im Bereich Gesundheitswissenschaften an: den Master of Science in Public Health (MScPH). ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 7
Vivantes Klinikum Am Urban, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 8
DRK Kliniken Berlin Köpenick, Krankenhaus Behtel Berlin ...
Aktuelles / Nachrichten
MDK veröffentlicht Behandlungsfehlerstatistik
Patientensicherheit
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 9
Der MDK Berlin-Brandenburg hat Mitte Mai seine jährliche Behandlungsfehlerstatistik vorgelegt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Sanierung des Bettenhochhauses kommt voran
Charité
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 10
Die Baumaßnahmen am Campus Charité Mitte schreiten weiter voran: die Fassaden des Bettenhochhauses und des Neubaus für den zentralen OP- und intensivmedizinischen Bereich sowie die neue Rettungsstelle sind nahezu fertig gestellt. Beide Projekte sind den Angaben zufolge im Zeit- und Kostenplan. ...
Aktuelles / Nachrichten
Weiteres Kursangebot der Ärztekammer Berlin ab September 2016
Fortbildung Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 10
Die Ärztekammer Berlin hat seit April 2015 drei Fortbildungskurse nach dem Curriculum Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in durchgeführt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Diabetes Schäden an der Netzhaut: Vorbeugen und behandeln
Neue PatientenLeitlinie
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 11
Ein dauerhaft zu hoher Blutzucker kann Folgeschäden verursachen. Bei einigen mit Typ-2-Diabetes erkrankten Menschen treten im Verlauf der Erkrankung Schäden an der Netzhaut auf. ...
Aktuelles / Nachrichten
BPI will Zentralbibliothek erhalten
Bildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 11
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) setzt sich laut Ärztezeitung öffentlich für den Erhalt der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) ein. ...
Aktuelles / Nachrichten
NAV-Virchow-Bund: Unzufriedenheit unter Vertragsärzten
Umfrage
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 11
Eine Umfrage des NAV-Virchow-Bundes unter den Berliner Vertragsärzten hat ergeben, dass sich ihre Kassenärztliche Vereinigung (KV) grundlegend verändern muss. ...
Aktuelles / Nachrichten
Von Flüchtlingen und klugen Entscheidungen
Hauptstadtkongress
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 12
Auf dem diesjährigen Hauptstadtkongress war die Ärztekammer Berlin bei zwei Veranstaltungen auf dem Podium vertreten. Mit der medizinischen Versorgung und der Integration von Flüchtlingen beschäftigte sich eine Veranstaltung, an der u.a. Kammervorstandsmitglied Dr. Peter Bobbert teilnahm. ...
Aktuelles / Nachrichten
Fortbildungskongress
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 13
Die Ärztekammer Berlin veranstaltet zum fünften Mal in Folge und in Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft am 26. November 2016 den Fortbildungskongress. ...
Titelthema: Keine Sturmflut in Hamburg
Bericht vom 119. Deutschen Ärztetag in Hamburg
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 14 - 29 | Verfasser: Rudat, Sascha
Selten ist ein Deutscher Ärztetag im Vorfeld mit so viel Spannung erwartet worden wie der diesjährige 119. in Hamburg. Dabei lag dies nicht unbedingt an der allgemeinen Tagesordnung, sondern an dem Thema, das spätestens seit dem außerordentlichen Deutschen Ärztetag Ende Januar die innerärztliche Diskussion dominierte: Die GOÄ-Novelle. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 30 - 32
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 33 | Verfasser: Torsten, Uwe, PD Dr. med.
Gefragt, was den Menschen und die Arbeit des Dietrich Bodenstein auszeichnet, erhält man von Freunden und Mitstreitern eine klare Antwort: Sein Tun und Schaffen entspringt der tiefen Überzeugung, den Patienten mit psychogenen Erkrankungen eine qualifizierte Psychotherapie im Rahmen der ärztlichen Versorgung zu gewährleisten. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Der elektronische Arztausweis (eA): Ausgabe erfolgreich gestartet
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 34 - 35
Die Ärztekammer Berlin hat den Prozess der Ausweisbeantragung mit Blick auf den durch die Verabschiedung des eHealth-Gesetzes entstehenden Bedarf an elektronischen Arztausweisen neu gestaltet. Der Ausweis kann seit Anfang April auch über unsere Homepage sowie über das Mitgliederportal beantragt werden. Aufgrund Ihrer vielen Fragen möchten wir gerne noch einmal zum Thema informieren. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Wert und Nutzen für den Patienten im Fokus
Bericht vom 1. Deutschen Kongress Value Based Healthcare
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 36 - 38 | Verfasser: Rieser, Sabine
Herrn P.s größten Patientenwunsch zu erfüllen, ist schwierig. Nicht wegen des Geldes oder seiner ländlichen Heimat, nicht wegen eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) oder langer Wartezeiten auf einen MRT-Termin. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Dr. med. Günther Jonitz mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Höchste Anerkennung für Engagement für Gemeinwohlbindung der Ärzteschaft und für Patientensicherheit
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 39 - 40 | Verfasser: Peeters, Michaela
Der Präsident der Ärztekammer Berlin, Dr. Günther Jonitz, ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Stellvertretend für den Bundespräsidenten überreichte der Senator für Gesundheit, Mario Czaja, am 18. Mai 2016 Günther Jonitz im Hause der Ärztekammer Berlin die hohe Auszeichnung. ...
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2016, S. 41 | Verfasser: Siebert, Bernward, Dr.
Am 4. Mai 2016, ist der ehemalige stellvertretende Direktor und Abteilungsleiter im LAGetSi Berlin, Rainer Gensch, Arbeits-, Umweltmediziner und Allergologe, kurz vor seinem 67. Geburtstag überraschend verstorben. ...