Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2016, Heft: 9, hat 23 Treffer ergeben.
Editorial
Klinische Sportmedizin ärztliches Feld mit vielen Facetten
Gastkommentar
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 3 | Verfasser: Wolfarth, Bernd, Prof. Dr. med.
Das erste Amt der Patientenbeauftragten in einem Bundesland hat mir die damalige Senatorin für Gesundheit und Soziales, Dr. Knake-Werner, 2004 sicher deswegen angetragen, weil ich die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, die Unterstützung der Selbstorganisation von Betroffenen immer auch als aktive Interessenvertretung für Patientinnen und Patienten verstanden habe. Diese Verbindung einer Verankerung in der Basis sollte für all diese Ämter Voraussetzung sein. ...
Berufspolitik
Bundesweiter Wettbewerb Berliner Gesundheitspreis 2017
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 4
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Von 81 Millionen Einwohnern sind 16,4 Millionen selbst zugewandert oder Kinder bzw. Enkelkinder von Zuwanderern. Sprachprobleme und kulturelle Unterschiede sind die Ursachen dafür, dass Menschen mit Migrationshintergrund oft nicht in gleichem Maße von der Gesundheitsversorgung profitieren wie die übrige Bevölkerung. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Deutscher Preis für Patientensicherheit ausgeschrieben
Wettbewerb
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 6
Mit dem Deutschen Preis für Patientensicherheit werden aktuell zukunftsweisende Best-Practice-Beispiele und herausragende praxisrelevante Forschungsarbeiten zum Thema Patientensicherheit und Risikomanagement gesucht. Vergeben wird der Preis vom Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) in Kooperation mit der Aesculap Akademie, dem Ecclesia Versicherungsdienst, MSD SHARP & DOHME GMBH und dem Thieme-Verlag. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ausschreibung: David-Sackett-Preis 2017
Wettbewerb
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 7
Das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (DNEbM) schreibt derzeit den David- Sackett-Preis 2017 aus, der im Rahmen der vom 09.-11. März 2017 in Hamburg stattfindenden 18. Jahrestagung des DNEbM verliehen wird. Der Preis zeichnet hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Evidenzbasierten Medizin und Gesundheitsversorgung (EbM, EbHC) in Forschung, Lehre oder bei der Verbreitung der Anliegen der EbM aus. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärztekammer Berlin trauert um getöteten Kollegen
Gewalttat
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 7
Die Ärztekammer Berlin trauert um den Oberarzt, der am 26. Juli an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Charité am Campus Benjamin Franklin von einem Patienten erschossen wurde. ...
Aktuelles / Nachrichten
Evaluation der Weiterbildung 2016
Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 8
Die Ärztekammer Berlin startet am 1. September 2016 eine erneute Evaluation der Weiterbildung. Anders als in den Jahren 2009 und 2011, als die Befragung bundesweit durchgeführt wurde, erfolgt diese Evaluation in Verantwortung der Ärztekammer Berlin. Es sind alle Berliner Ärztinnen und Ärzte zur Teilnahme aufgefordert, die sich mindestens in den letzten drei Monaten in Weiterbildung zu einer Facharztanerkennung befanden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 8
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet: Vivantes Klinikum Kaulsdorf ...
Aktuelles / Nachrichten
Zu wenige Frauen an der Spitze
Studie
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 9
In der Dokumentation Medical Women on Top des Deutschen Ärztinnenbundes (DÄB), gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), ist festgestellt worden, dass der deutschlandweite Durchschnitt an Frauen in Führungspositionen in der Universitätsmedizin bei zehn Prozent liegt. ...
Aktuelles / Nachrichten
IPPNW-Benefizkonzert im Kammermusiksaal
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 10
Am 10. September findet im Rahmen des Musikfestes Berlin zugunsten des kürzlich gegründeten Vereins MitMachMusik - Ein Weg zur Integration von Flüchtlingskindern e.V. ein IPPNW-Benefizkonzert im Kammermusiksaal statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Humanitärer Kongress in Berlin
Kongress
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 11
Am 14. und 15. Oktober 2016 veranstalten Ärzte ohne Grenzen, Ärzte der Welt, das Deutsche Rote Kreuz, die Ärztekammer Berlin und die Charité den XVIII. Humanitären Kongress zum Thema The Politics of Compassion im Virchow-Klinikum in Berlin-Wedding. ...
Aktuelles / Nachrichten
Bundessozialgericht verbietet Praxisumzug
Urteil
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 12
Das Bundessozialgericht hat am 3. August entschieden, dass die Verlegung eines Praxissitzes von einem nicht gut versorgten Stadtteil oder Bezirk in einen Bezirk mit einer bereits sehr hohen Überversorgung im Regelfall nicht genehmigt werden darf. ...
Aktuelles / Nachrichten
Martin Lohse als neuer Vorstandsvorsitzender des Max-Delbrück-Centrums eingeführt
Forschung
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 13
Der neue Vorstandsvorsitzende und Wissenschaftliche Vorstand des Max-Delbrück- Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft, Prof. Martin Lohse, ist Mitte Juli feierlich in sein Amt eingeführt worden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Arzt und Patient im digitalen Zeitalter ein App-grade
5. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 14
Die Ärztekammer Berlin veranstaltet zum fünften Mal in Folge und in Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft am 26. November 2016 den Fortbildungskongress. Wie in den vorangegangenen Jahren wird ein aktuelles Thema der Patientenversorgung aufgegriffen und für Interessierte in ansprechender Weise und gleichzeitig auf höchstem Niveau umfassend und praxisbezogen dargestellt. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Bericht von der Delegiertenversammlung am 13. Juli 2016
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 15 | Verfasser: Rudat, Sascha
Die Juli-Sitzung der Delegiertenversammlung war vor allem eines: Kurz und knapp. Das lag an der insgesamt sehr überschaubaren Tagesordnung, die zum größten Teil aus Nachwahlen in verschiedenen Gremien der Ärztekammer Berlin bestand. Daneben beschäftigten sich die Delegierten noch mit dem zurückliegenden 119. Deutschen Ärztetag in Hamburg. ...
Titelthema: Berliner Parteien auf dem Prüfstand
Berliner Parteien auf dem Prüfstand
Abgeordnetenhauswahl 2016: Fragen zur Gesundheitspolitik
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 16 - 21 | Verfasser: Rudat, Sascha
Am 18. September wird wieder gewählt in Berlin. Die Abge - ordnetenhauswahl dürfte spannend werden. Wird die Große Koalition fortgesetzt? Verändert sich das Parteienspektrum? Welche Koalitionen werden künftig möglich sein? BERLINER ÄRZTE hat die fünf aktuell im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien nach ihren gesundheitspolitischen Plänen gefragt, um den Berliner Ärztinnen und Ärzten möglicherweise eine Hilfestellung bei ihrer Wahlentscheidung zu bieten. Lesen Sie die Antworten hier. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 22 - 24
Berufs- und Gesundheitspolitik
Falscher Arzt zu drei Jahren Haft verurteilt
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 25
Der Fall hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt: Ein ehemaliger Krankenpfleger aus Sachsen-Anhalt war ein knappes Jahr als Schiffsarzt auf einem Kreuzfahrtschiff unterwegs. Zuvor hatte Denny H. in leitender Position bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) gearbeitet. Aufgedeckt hatte den Betrug die Ärztekammer Berlin, als der Mann Ende 2014 einen neuen Arztausweis beantragen wollte. Dabei hatte er einen zweiten Vornamen sowie einen Doktortitel eintragen lassen wollen. ...
Berufspolitik
KV Berlin: Es darf gewählt werden .
KV-Wahl
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 26 - 31
Die Berliner Vertragsärztinnen und -ärzte sowie Psychotherapeutinnen und therapeuten können aktuell die Vertreterversammlung ihrer Kassenärztlichen Vereinigung wählen. Sie haben die Möglichkeit, insgesamt 40 Vertreterinnen und Vertreter für die 15. Amtsperiode der Vertreterversammlung (2017 - 2022) zu wählen. Der Wahlzeitraum läuft vom 2. bis 16. September 2016. Diejenigen, die bislang noch nicht gewählt haben und möglicherweise noch eine Entscheidungshilfe brauchen, finden auf den folgenden Seiten die zehn Listen, die sich zur Wahl stellen. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 32 - 33 | Verfasser: Bobbert, Peter, PD Dr. med.
Spätestens im Frühjahr eines jeden Jahres, wenn die Beitragsrechnung der Ärztekammer Berlin zugestellt wird, fragen sich wahrscheinlich viele unserer Mitglieder, was die Kammer eigentlich für sie macht und ob dies die Höhe des individuellen Jahresbeitrages eines jeden Mitgliedes eigentlich rechtfertigt. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Übersicht über das Infektionsgeschehen im Land Berlin
LAGeSo - Infektionsschutzbericht
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 34 - 35
Im Land Berlin wurden im ersten Halbjahr 2016 gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) insgesamt 12.019 Erkrankungsfälle an das LAGeSo übermittelt (Stand: 12.07.2016). Im Vergleichszeitraum 2015 waren es 11.424 Fälle. In der Tabelle werden die zehn häufigsten Infektionserkrankungen bzw. -erreger aufgeführt. ...
Fortbildungen
Medikationsfehler Bitte melden!
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 36 - 38 | Verfasser: Hoffmann, Barbara, Dr. med.
Medikationsfehler gehören neben nosokomialen Infektionen zu den häufigsten vermeidbaren unerwünschten Ereignissen im Krankenhaus. Da im Krankenhaus auch Medikamente mit hohem Risikopotential (intravenöse Applikation, Chemotherapeutika, Narkotika etc.) verabreicht werden, können dabei Fehler zu besonders schweren Schäden führen. ...
Verschiedenes
Filmkritik
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2016, S. 39 - 40 | Verfasser: Peeters, Michaela
Auch wenn der Titel Der Landarzt von Chaussy (frz. Originaltitel Médecin de Campagne) und sein Hauptdarsteller François Cluzet, den meisten aus dem Kultfilm Ziemlich beste Freunde bekannt, einen beschwingten, französischen Film zu versprechen scheinen: Wer leichte Kost im Sinne einer romantischen Verklärung des Landarztberufes erwartet, liegt falsch. ...