Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2017, Heft: 3, hat 24 Treffer ergeben.


PDF
[64 kB]

Editorial

Immer mehr Arbeit... und kein Ende in Sicht

Gastkommentar

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 3 | Verfasser: Lüder, Steffen, Dr. med.

Seit dem 1. Juli 2008 bin ich in Hohen­schönhausen als Kinder- und Jugend­arzt glücklich niedergelassen. Meine Vorgängerin betreute ca. 900 Kinder pro Quartal. Mit frischem Wind erhöhten sich die Patientenzahlen. Der Computer ersetzte die Papierakten. ...


PDF
[86 kB]

Fortbildungen

CIRS Berlin: Der aktuelle Fall

Unzureichende Kommunikation zwischen Arzt und Pflegekraft bei Aufnahme und Patientenübergabe

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 4 | Verfasser: Hoffmann, Barbara, Dr. med.

Eine Pflegekraft berichtet aus der Chirurgie ein nach ihrer Einschätzung monatlich auftretendes Ereignis: Patient (zwischen 50 und 60 Jahre alt) mit multiplen Ver­letzungen wurde von der Rettungsstelle auf Station verlegt. ...


PDF
[104 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 5


PDF
[87 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Albrecht-von-Graefe-Medaille für Michael Foerster

Auszeichnung

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 6 | Verfasser: Neumann-Redlin von Meding, Eberhard, Dr.

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Sitzung der Berliner Medizinischen Gesellschaft am 26. Januar 2017 wurde von ihrem Vorsitzenden, Prof. Dr. Ivar Roots, im Langenbeck-Virchow-Haus die Albrecht von Graefe-Medaille an Prof. Michael Foerster verliehen für seine Verdienste auf dem Gebiet der onkologischen Ophthalmologie. ...


PDF
[87 kB]

Aktuelles / Nachrichten

GOÄ: Außerordentliche Delegiertenversammlung auf 1. März verlegt

Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 6

Die ursprünglich für den 1. Februar 2017 geplante außerordentliche Delegiertenversammlung musste aus organisatorischen Gründen auf den 1. März 2017 verlegt werden. ...


PDF
[57 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Sexuelle Gesundheit und Sexuell übertragbare Infektionen (STI)

Kurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 7

Sexuell übertragbare Infektionen (Sexually Transmitted Infections, STI) nehmen seit einiger Zeit auch in Deutschland zu. ...


PDF
[57 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Weiterbildungskurs Pädiatrie der Ärztekammer Berlin zum Facharzt für Allgemeinmedizin

Kurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 7


PDF
[66 kB]

Aktuelles / Nachrichten

10. Gesundheitsforum des LSB Berlin – »Jung bleiben durch Bewegung und Sport«

Fortbildungsveranstaltung

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 8


PDF
[66 kB]

Aktuelles / Nachrichten

3. MIRCIM-Kongress in Krakau

Innere Medizin

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 8

Der 3. McMaster International Review Course in Internal Medicine (MIRCIM) findet am 12. und 13. Mai 2017 im polnischen Krakau statt. ...


PDF
[52 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Immer mehr Menschen in Berlin von Krebs betroffen – Überlebensraten deutlich gestiegen

Onkologie

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 9

Aus Anlass des Weltkrebstages am 4. Februar hat das Gemeinsame Krebsregister über aktuelle Daten zu Krebs in Berlin informiert. ...


PDF
[52 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Charité sucht Alumni

Hochschule

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 9

Die Charité ehrt seit vielen Jahren ihre Alumni, die vor 50 Jahren an der Charité promoviert haben, mit der Vergabe einer „Goldenen Doktorurkunde. ...


PDF
[86 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ärztekammer Berlin präsentiert sich auf der Messe „Gesundheit als Beruf“ in der Urania Berlin

Berufsbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 10

Die Ärztekammer Berlin wird in diesem Jahr am 24. und 25. März bereits zum achten Mal auf der jährlich stattfindenden Karriere- und Bildungsmesse „Gesundheit als Beruf“ in der Urania vertreten sein. ...


PDF
[86 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leitungswechsel und neue Strukturen

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 10

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe / Berliner Avicenna Klinik ...


PDF
[106 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ausschreibung „Hufeland-Preis 2017“

Prävention

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 11

Das Kuratorium der Stiftung „Hufeland-Preis“ lädt alle Ärzte/innen und Zahnärzte/in - nen ein, sich für den „Hufeland- Preis 2017“ zu bewerben. ...


PDF
[106 kB]

Aktuelles / Nachrichten

6. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin 23. September 2017 9:00 – 17:00 Uhr

Save the date

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 11

Ist „maximale“ Medizin optimal? Unter dem Stichwort „preventing overdiagnosis“ wird international diskutiert, wie gute Indikations- und Behandlungsqualität erreicht werden, auch ohne alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten vollständig auszuschöpfen. Vom medizinischen „can do“ hin zu „mehr Arzt und weniger Medizin für das individuell Sinnvolle“. ...


PDF
[93 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Fortbildung für Medizinische Fachangestellte – Aktuelle Angebote der Ärztekammer Berlin

Berufsbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 12

Neuer Kurs „Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in“ | Die Ärztekammer Berlin beabsichtigt, ab dem 4. September 2017 einen weiteren Fortbildungskurs nach dem Curriculum „Nicht-ärztliche/r Praxis - assistent/in“ anzubieten. Der Kurs entspricht den Vorgaben der zwischen den Krankenkassen und den Kassenärztlichen Vereinigungen getroffenen Delegationsvereinbarung. ...


PDF
[93 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Wie überlebe ich meinen ersten Nachtdienst!?

Fortbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 12

Für viele junge Ärztinnen und Ärzte ist diese Frage am Anfang ihres Berufsweges von zentraler Bedeutung. ...


PDF
[199 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Fortbildung für Medizinische Fachangestellte – Aktuelle Angebote der Ärztekammer Berlin

Berufsbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 13

Fortbildungsreihe „Sicher kommunizieren - erfolgreich motivieren“ ...


PDF
[199 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Neuer KV-Vorstand gewählt

Ärztliche Selbstverwaltung

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 13

Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin hat einen neuen Vorstand: Die Vertreterversammlung wählte am 11. Februar 2017 Dr. med. Margret Stennes, Dipl.-Med. Mathias Coordt und Günter Scherer für eine sechsjährige Amtszeit zum Vorstand. ...


PDF
[287 kB]

Titelthema: Medizinische Versorgung am BER - Bereit zum Start?

Medizinische Versorgung am BER - Bereit zum Start?

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 14 - 19 | Verfasser: Misslbeck, Angela

Der Hauptstadtflughafen BER gibt in der ganzen Republik Anlass für Witze. Erneut ist der Eröffnungstermin ins Ungewisse verschoben. Weniger zum Lachen: Auch die Vorbereitungen für die medizinische Versorgung am künftigen Hauptstadtflughafen sind immer noch nicht abgeschlossen. Drei Jahre nach einer ersten Bestandsaufnahme hat BERLINER ÄRZTE den aktuellen Planungsstand abgefragt. ...


PDF
[124 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 20 - 22


PDF
[187 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

»Ich will das Gesundheitsressort gestalten, nicht nur verwalten«

Interview mit der neuen Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kolat (SPD).

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 23 - 27 | Verfasser: Rudat, Sascha; Barth, Sonja


PDF
[359 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Sanitätsdienst der Bundeswehr

Eine Möglichkeit, sich als Reservist im Bereich des Katastrophenschutzes ehrenamtlich zu engagieren

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 28 - 31 | Verfasser: Schilling, Katrin, Dr.; Voss, Mike

Der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr hat neben der sanitätsdienstlichen Ver sorgung der Soldatinnen und Soldaten im In- und Ausland den Auftrag, die Betei ligung des Sanitätsdienstes im Bereich der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit (ZMZ) sicherzustellen. Zur aktiven Mitarbeit bei den vielfältigen Aufgaben in der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit werden geeignete Angehörige medizinischer Berufe wie Ärzte aller Fachrichtungen, Zahnärzte, Apotheker, Rettungsassistenten und Kran kenpfleger zur Unterstützung des Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunter stüt zung (KdoSanEinsUstg) und des Sanitätsregimentes 1 (SanRgt 1) mit Sitz in Weißen f els (Sachsen-Anhalt) und Berlin gesucht. ...


PDF
[142 kB]

Personalien

Wolfgang Haße zum 90.

Eine Möglichkeit, sich als Reservist im Bereich des Katastrophenschutzes ehrenamtlich zu engagieren

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2017, S. 32 | Verfasser: Gdanietz, Kurt, Prof. Dr.

Professor Dr. Wolfgang Haße, eine bedeutende Persönlichkeit der Berliner Kinderchirurgie, mit dem Ver­dienstkreuz am Bande des Ver­dienst­ordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt, gehört zu den Pionieren der Kinderchirurgie der Bundesrepublik. ...