Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2017, Heft: 6, hat 27 Treffer ergeben.
Editorial
Der Bedarf der Kammermitglieder im Mittelpunkt
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 3 | Verfasser: Held, Regine, Dr.
Am 5. April 2017 wurde ich von der Delegiertenversammlung zur Vizepräsidentin der Ärztekammer Berlin gewählt. ...
British Medical Journal
Evidenz legt nahe: Neutrale Zigarettenpackungen könnten die Zahl der Raucher reduzieren
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 4 | Verfasser: Wise, Jacqui
Standardisierte Zigarettenverpackungen könnten die Zahl der Raucher reduzieren zu diesem Schluss kommt eine Cochrane-Übersichtsarbeit. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Hautkrebs durch natürliche UV-Strahlung - Eine Berufskrankheit im Rentenalter
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 6
Die Berufskrankheit (BK) Nr. 5103 Plattenepithelkarzinome oder multiple aktinische Keratosen der Haut durch natürliche UV-Strahlung wurde zum 1. Januar 2015 in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Treffen der Studienabgänger von 1967 an der Universität Leipzig 2017
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 7
Am 2. Oktober findet traditionell das Studienjahrestreffen der Universität Leipzig statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ethik-Tagung Die Vision vom gesunden Menschen
EBB Alt Rehse
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 8
Die 4. Ethik-Tagung der Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse (Mecklenburg-Vorpommern) findet am 9. und 10. Juni 2017 unter dem Titel Die Vision vom gesunden Menschen Zum Diskurs über Prädiktion und Gentherapie statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärzte für Leichenschaudienst gesucht
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 9
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin unterhält im Rahmen des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes den organisierten Leichenschaudienst. ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 9
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet: Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Medical Park Berlin Humboldtmühle ...
Aktuelles / Nachrichten
Seelische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderung
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 10
Aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht müssen Kinder und Jugendliche mit Intelligenzminderung als eine Hochrisikogruppe für schwerwiegende Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen wahrgenommen werden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Vom Herkommen zum Ankommen Herausforderungen der psychosozialen Versorgung Geflüchteter in Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 10
Bei der psychosozialen Versorgung Geflüchteter setzt Berlin zunehmend auf die Sicherstellung einer nachhaltigen psychosozialen Versorgung, nachdem die Phase der improvisierten Notversorgung in Massenunterkünften abgeschlossen wurde. ...
Aktuelles / Nachrichten
Transparency International: Medizinische Leitlinien Qualität und Unabhängigkeit sichern
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 11
Transparency International Deutschland e.V. veranstaltet mit Unterstützung der Ärztekammer Berlin am 1. Juli 2017 eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema Medizinische Leitlinien Qualität und Unabhängigkeit sichern. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärztliche Mitteilungspflicht: Bundestag stärkt informationelles Selbstbestimmungsrecht
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 11
Wie S.I.G.N.A.L. e.V. mitteilte, hat der Bundestag die ärztliche Mitteilungspflicht an Krankenkassen für Fälle physischer und psychischer Misshandlung und sexueller Gewalt gegen Erwachsene aufgehoben bzw. an die Einwilligung der Patientin/des Patienten gebunden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Hauptstadtkongress: »Hier treffen Experten und Praktiker aufeinander«
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 12 - 13
Beim Hauptstadtforum Gesundheitspolitik, dem Dach des Hauptstadtkongresses (20. bis 22. Juni 2017), werden die aktuellen gesundheits- und gesellschaftspolitischen Entwicklungen diskutiert. Hier kommen die Teilnehmer des Managementkongresses Krankenhaus Klinik Rehabilitation, des Deutschen Pflegekongresses und des Deutschen Ärzteforums zusammen, die alle freien Zutritt zum Hauptstadtforum Gesundheitspolitik haben. Wir sprachen mit dem ärztlichen Leiter des Deutschen Ärzteforums, Professor Dr. Axel Ekkernkamp. ...
Aktuelles / Nachrichten
40 Jahre Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 14
Auf eine 40-jährige, erfolgreiche Tätigkeit kann die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern zurückblicken. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärztekammer Berlin auf der Messe Gesundheit als Beruf
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 14
Die Ärztekammer Berlin hat sich auch in diesem Jahr wieder auf der Messe Gesundheit als Beruf in der Urania Berlin präsentiert. ...
Aktuelles / Nachrichten
Informationsveranstaltung zu medizinischem Cannabis verschoben
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 14
Die für Juni geplante Fortbildungsveranstaltung zum Thema Verordnung von medizinischem Cannabis der Ärztekammer Berlin muss aus organisatorischen Gründen leider in den Herbst verschoben werden. ...
Aktuelles / Nachrichten
6. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin: Ist maximale Medizin optimal?
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 15
Unter dem Stichwort preventing overdiagnosis (Vermeidung von Überdiagnose) wird international diskutiert, wie gute Indikations- und Behandlungsqualität erreicht wird, auch ohne alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten vollständig auszuschöpfen. ...
Titelthema: Qualitätssicherung aus ärztlicher Hand
Qualitätssicherung aus ärztlicher Hand
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 16 - 22
Im Zentrum ärztlichen Handelns stehen das Wohl des Patienten und die Qualität der Patientenbehandlung. Das ist unser ureigenes ärztliches Selbstverständnis. Seit jedoch die Politik das Thema Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement und Qualitätswettbewerb für sich entdeckt hat, müssen wir uns neben der eigentlichen Qualität im Behandlungsprozess vermehrt damit auseinandersetzen, welche politischen Vorstellungen zum Thema Qualität und Rechenschaftspflicht gerade en vogue sind und wie sie in gesetzgeberischen Aktivitäten ihren Ausdruck finden. ...
Titelthema: Qualitätssicherung aus ärztlicher Hand
Gemeinsam aus Fehlern lernen
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 17 - 18
Der Werdegang des Netzwerks CIRS Berlin lässt sich mit Fug und Recht als Erfolgsgeschichte bezeichnen. 2008 als Pilotprojekt mit 14 Krankenhäusern gestartet, sind an dem regionalen, einrichtungsübergreifenden Berichts- und Lernsystem mittlerweile 31 Berliner Krankenhäuser von 19 Krankenhausträgern beteiligt; hinzu kommen noch vier Krankenhäuser im Land Brandenburg. ...
Titelthema: Qualitätssicherung aus ärztlicher Hand
Berlin-Brandenburger Herzinfarktregister e.V.
Erfolgreich für eine bessere Herzinfarktversorgung
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 19 - 20
Ein weiteres Erfolgsprojekt unter aktiver Teilnahme der Ärztekammer Berlin ist das Berlin-Brandenburger Herzinfarktregister e.V. (B2HIR). Der eine oder andere wird vielleicht über den Namen stolpern, denn seit seiner Gründung im Jahr 2000 führte das Register nur Berlin im Namen. ...
Titelthema: Qualitätssicherung aus ärztlicher Hand
Qualitätssicherung in der Schlaganfalltherapie
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 20 - 21
Auch in der Schlaganfallbehandlung hat sich durch einen freiwilligen Zusammenschluss von an der Versorgung beteiligten Einrichtungen in Berlin ein erfolgreiches Netzwerk entwickelt. ...
Titelthema: Qualitätssicherung aus ärztlicher Hand
Von Kollegen lernen
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 21 - 22
Wenn es um Freiwilligkeit und einen kollegialen ärztlichen Austausch auf Augenhöhe geht, spielt das Peer Review- Verfahren eine immer größere Rolle. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 23 - 25
Berufspolitik
Interview mit dem Augenarzt Dr. Elmar Wille
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 26 - 27
Nur durch die Übernahme von Verantwortung können wir Einfluss ausüben ...
Personalien
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Bestandene Facharztprüfungen Januar und März und April 2017
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 28 - 29
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 30 | Verfasser: Blöchle, Matthias, Dr. med.
Bereits im November 2015 ist Prof. Dr. med. Konrad Lisse nach kurzer schwerer Krankheit von uns gegangen. ...
Personalien
Zum Gedenken an Ingeborg Rapoport
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2017, S. 31 | Verfasser: Wauer, Roland, Prof. Dr. med.
Am 23. März 2017 starb im Alter von 104 Jahren die Kinderärztin Frau Dr. med. habil. Ingeborg Syllm-Rapoport (MD), Nestorin der deutschen Neonatologie erste Ordinaria für Kinderheilkunde unter besonderer Berücksichtigung der Neonatologie 1969. ...