Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2017, Heft: 7, hat 23 Treffer ergeben.


PDF
[87 kB]

Editorial

Warum Evidenzbasierte Medizin immer wichtiger wird

Gastkommentar

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 3 | Verfasser: Mühlhauser, Ingrid, Prof. Dr. med.

Die Evidenzbasierte Medizin (EbM) erhebt den Anspruch, medizinische Entscheidungen zu individuellen Pa­tientenproblemen auf die beste verfügbare Evidenz zu gründen und dabei die Präferenzen des einzelnen Patienten zu berücksichtigen. ...


PDF
[63 kB]

Buchbesprechung

Harrisons Innere Medizin – das Meisterlehrbuch in neuem Gewand

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 4 | Verfasser: Stoyanova, Mina, Dr.

Seit Jahrzehnten ist es das Standard­lehrbuch für alle Ärzte. Harrisons Innere Medizin begleitet Medizinstu­denten durchs Studium und dient sowohl Fachärzten als auch Experten als wertvolles Nachschlagewerk. Er ist somit unbestritten das meist gelesene Buch in der Humanmedizin und gilt weltweit als die „Bibel“ der internistischen Erkrankungen. ...


PDF
[151 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 5


PDF
[143 kB]

Aktuelles / Nachrichten

6. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin: Ist „maximale“ Medizin optimal?

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 6

Unter dem Stichwort „preventing overdiagnosis“ (Vermeidung von Überdiagnose) wird international diskutiert, wie gute Indikations- und Behandlungsqualität erreicht wird, auch ohne alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten vollständig auszuschöpfen. ...


PDF
[136 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Feierliche Zertifikatsübergabe beim Clinician Scientist-Program

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 7

Zu einer feierlichen Zertifikatsübergabe hatte das Berlin Institute of Health (BIH) am Abend des 14. Juni 2017 eingeladen. In den letzten Monaten hatten die ersten Programmteilnehmer das BIH Charité (Junior) Clinician Scientist-Program beendet. Mit den Absolventen des Pilotprogramms kamen an diesem Abend so rund 30 Programmteilnehmer zusammen, die ihr Zertifikat entgegennahmen. Darunter war auch das Vorstandsmitglied der Ärztekammer Berlin, PD Dr. Peter Bobbert. ...


PDF
[63 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leitlinie Unipolare Depression: Kurzfassung erschienen

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 8

Die Kurzfassung der kombinierten S3-Leitlinie/Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Unipolare Depression ist erschienen. Sie kann über die Internetseiten des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) kostenlos abgerufen werden. ...


PDF
[63 kB]

Aktuelles / Nachrichten

„Arzt-Patienten-Gespräche bei stressassoziierten Erkrankungen“

Vittoria Braun, Ronald Burian, Albert Diefenbacher (Hrsg)

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 8 | Verfasser: Lorenz, Gernot, Prof. Dr.

Vittoria Braun und ihre Co-Autoren haben es unternommen, ein praxisorientiertes Buch zu konzipieren zur Gesprächsführung in der Allgemeinmedizin (und nicht nur dort) mit solchen Patienten, die in (Dis-)stresssituationen gefangen sind, diese aber zunächst nur über die Symptome an ihrem Körper wahrnehmen. ...


PDF
[107 kB]

Aktuelles / Nachrichten

AWMF legt Empfehlungen zur Zusammenarbeit von wissenschaftlicher Medizin und Industrie vor

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 9

Studien, Leitlinien, Kongresse: Medizinisch-wissenschaftlicher Fortschritt und Diskurs finden häufig im Austausch mit der Industrie statt. Bei ihrem aktuellen Berliner Forum am 18. Mai 2017 machte die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) zum zweiten Mal in Folge die Kooperation von forschenden Unternehmen und wissenschaftlicher Medizin zum Thema. ...


PDF
[149 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Berliner Ärzteversorgung für nachhaltige Kapitalanlagestrategie mit DivestmentAward ausgezeichnet

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 10

Das Versorgungswerk der Berliner Ärztinnen und Ärzte, die Berliner Ärzteversorgung (BÄV), ist am 15. Juni 2017 für seine nachhaltige Kapitalanlagestrategie mit dem BerlinDivestmentAward der Organisation Fossil Free Berlin ausgezeichnet worden. ...


PDF
[90 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Zum 80. Geburtstag von Hubert Martin

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 11 | Verfasser: Stenzel, Werner, Prof. Dr.

Hubert Martin wurde in Dessau am 21. Mai 1937 als Sohn eines Flugzeugingenieurs geboren. Mit 14 Jahren erfolgte dann bei der Lehre in der Baumschule, ein erster Kontakt mit Grundlagen der Transplantationstechnik und dem Zuschnitt (hier an Bäumen). ...


PDF
[53 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Der kluge Umgang mit Behandlungsfehlern – Patientensicherheit und arztrechtliche Fragen

Seminar

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 12

Irren ist menschlich – doch wissen wir mit dieser Erkenntnis schon, wie man mit Fehlern umgehen soll? Bei vielen Ärztinnen und Ärzten besteht eine große Unsicherheit in Bezug auf rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Behandlungsfehlern: Darf ich mit meinem Patienten darüber ...


PDF
[53 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ärztekammer Berlin: Geforderte Meldepflicht schadet Patientensicherheit

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 12

Der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) hat am 30. Mai 2017 in Berlin seine jährliche Behandlungsfehlerstatistik vorgestellt. ...


PDF
[110 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte – Fortbildungsangebote und Prüfungstermine

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 13


PDF
[566 kB]

Titelthema: Freiburg: DIE RÜCKKEHR ZUR SACHLICHKEIT

Freiburg: DIE RÜCKKEHR ZUR SACHLICHKEIT

Bericht vom 120. Deutschen Ärztetag

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 14 - 25

Nachdem der Deutsche Ärztetag im Vorjahr unter Hochspannung gestanden hatte, waren die Vorzeichen für den diesjährigen Ärztetag in Freiburg wesentlich entspannter. Zwar stand das umstrittene Thema Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) wieder auf der Tagesordnung, aber kaum jemand rechnete mehr mit einem grundlegenden Kurswechsel. Das hatte der Verhandlungsführer der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, bereits in der außerplanmäßigen Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin am 1. März dieses Jahres deutlich gemacht. ...


PDF
[136 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 26 - 28


PDF
[57 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Finanzierung der Telematik- Infrastruktur

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 30

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband haben sich zur Erstattungsfähigkeit der Kosten für die Anbindung der vertragsärztlichen Praxen an die Telematik-Infrastruktur geeinigt. ...


PDF
[83 kB]

Fortbildungen

Tipps um auf dem Laufenden zu bleiben – Empfehlungen des DNEbM

Von Ulrike Euler im Auftrag des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V.

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 30 - 31 | Verfasser: Euler, Ulrike, Dr.

Um Patient*innen im Rahmen der gesundheitlichen Versorgung optimale Entscheidungen zu ermöglichen, gehört es zur Aufgabe von Ärzt*innen die derzeit bestverfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse zu kennen und diese mit Blick auf die spezifischen Bedingungen und Präferenzen der Patient*innen zu prüfen. ...


PDF
[91 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Darüber müssen wir reden…

Bericht von der Jahrestagung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V.

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 32 - 34 | Verfasser: Hoffmann, Barbara, Dr. med.; Markl-Vieto Estrada, Christa

Kommunikation ist ein weites Feld und nicht immer störungsfrei. „Probleme entstehen hauptsächlich, weil das Gedachte nicht immer (richtig) gesagt, das Gesagte nicht immer (richtig) gehört, das Gehörte nicht immer (richtig) verstanden und das Ver­standene nicht immer (richtig) umgesetzt wird.“ (Helmut Paula: Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege. Springer 2017) ...


PDF
[55 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Netzwerk CIRS Berlin

Der aktuelle Fall: Entlassung ohne Arztbrief

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 35

Eine Ärztin bzw. ein Arzt berichtet das folgende Ereignis: Ein hochbetagter Herr wird wegen eines akut blutenden Geschwüres nach telefonischer Anmeldung bei einem Aufnahme­arzt durch den Hausarzt – nach Übersen­dung wesentlicher internistischer Vorbe­funde und Laborhinweise und Bitte um Entfernung dieses und eines weiteren Tumors – in der Notaufnahme an einem unklaren exulzerierenden Tumor operiert und nach zwei Tagen ohne Unterlagen und ohne Anruf/Brief entlassen. ...


PDF
[67 kB]

Personalien

In Gedenken an Gerhard Gaedicke

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 36 | Verfasser: Mau, Harald, Prof. Dr.

Am 6. April 2017 ist Univ.-Prof Dr. med. Gehard Gaedicke, Ordinarius für Kinder­heilkunde an der Charité und in Inns­bruck, verstorben. Er war vielen bekannt, oft geehrt und unzählige Ärztinnen und Ärzte, junge und alte, werden, wenn sein Name erwähnt wird, sich an diesen liebenswerten Menschen erinnern. ...


PDF
[59 kB]

Personalien

Zum 80. Geburtstag von Maria Birnbaum

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 37 | Verfasser: Braun, Vittoria, Prof. Dr.

Maria Birn­baum ist 80 Jahre alt geworden – ein guter Grund, dieser verdienstvollen Kollegin unseren allerherzlichsten Glück­wunsch zum Jubiläum zu übermitteln. ...


PDF
[59 kB]

Personalien

In Memoriam Manfred Dückert

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 37 | Verfasser: Braun, Vittoria, Prof. Dr.; Kuminek, Konstantin, OMR Dr. sc. med.

Herr MR Dr. sc. med. Manfred Dückert, zuletzt leitender Medizinaldirektor i.R. von Berlin Hellersdorf, verstarb nach langer schwerer Krankheit bereits im Juli 2016 in Berlin. ...


PDF
[83 kB]

Feuilleton

Schreiben als Selbstbehauptung im Angesicht von Krankheit, Sterben und Tod

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2017, S. 38 | Verfasser: Hempel, Ulrike

Die beiden Bücher mit dem anspruchsvollen Titel: „Krankheit, Sterben und Tod im Leben und Schreiben europäischer Schriftsteller“ sind im Frühjahr bei Königshausen & Neumann erschienen. Die Sammelbände vereinen Beiträge aus den verschiedensten Blickwinkeln auf Grundlage einer im Jahre 2015/2016 an der Humboldt-Universität durchgeführten Ringvor­lesung. ...