Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2018, Heft: 10, hat 18 Treffer ergeben.


PDF
[83 kB]

Editorial

Was in der Gesundheitspolitik schief gelaufen ist

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 3 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr. med.

Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, vielleicht möchten Sie wissen, was in der Gesundheitspolitik in den letzten Jahrzehnten falsch gelaufen ist? Es ist eigentlich ganz einfach: Durch die Leistungsexplosion der Medizin in den 50er bis 80er Jahren kam es zu einer Mengenausweitung: Mehr Kranken­häuser, mehr Apotheken und Arzt­praxen, mehr spezialisierte Einrichtun­gen etc. Irgendwann hat die Politik erkannt, dass das auf Dauer Geld kostet. ...


PDF
[61 kB]

Fortbildungen

CIRS ambulant: „Gleichgewicht verloren“

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 4

Ein Arzt berichtet in cirsmedical.de aus einer internistischen Praxis: Was ist passiert? Beim Ersteigen der Liege für die Ultra­schalluntersuchung hat die ältere Patientin das Gleichgewicht verloren und ist kopfüber auf den Boden gestürzt; ich als behandelnder Arzt stand zu weit weg, um eingreifen zu können. ...


PDF
[113 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 5


PDF
[93 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Gesundheit lässt sich lernen - Ausschreibung zum 12. Berliner Gesundheitspreis läuft

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 6

Welche Behandlung ist die richtige für mich? Wie hat der Arzt das gemeint? Darf ich eine Zweitmeinung einholen? Vorliegende Untersuchungen zeigen, dass fast jeder zweite Mensch in Deutschland Schwierigkeiten hat, bei Fragen zu Gesundheit und Krankheit die jeweils richtigen Ansprechpartner im Gesundheitssystem zu finden oder zu verstehen, was der Arzt ihm rät. Ebenso fällt es vielen Befragten schwer, zu beurteilen, welche Alltagsgewohnheiten mit ihrer Gesundheit zusammenhängen und Warnungen vor Verhaltensweisen wie zu wenig Bewegung oder Rauchen auf ihre persönliche Lebenssituation zu adaptieren. Was ihnen fehlt, ist die sogenannte Gesundheitskompetenz. ...


PDF
[174 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Staatsministerin Widmann-Mauz besucht deutsch-syrischen Verein Alkawakibi

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 7

Staatsministerin Annette Widmann-Mauz hat am 7. Septemberden deutsch-syrischen Verein Alkawakibi e.V. besucht, um sich über dessen Arbeit zu informieren. ...


PDF
[216 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Medizinisches Wissen – Komplexität. Herausforderungen. Reflexionen

7. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin in Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft | 17. November 2018 von 09:00 bis 17:00 Uhr

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 8

Staatsministerin Annette Widmann-Mauz hat am 7. Septemberden deutsch-syrischen Verein Alkawakibi e.V. besucht, um sich über dessen Arbeit zu informieren. ...


PDF
[128 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ärztekammer Berlin ist vom 20.12.2018 bis 08.01.2019 geschlossen

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 9

Die Ärztekammer Berlin stellt ihre gesamte EDV-Umgebung auf eine neue Software um. In diesem Zusammenhang müssen alle elektronisch vorliegenden Datenbestände in die neue EDV-Umgebung übertragen werden. Es schließt sich eine umfassende Prüfung der Datenintegrität sowie der Verarbeitungsverfahren an. ...


PDF
[55 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Gutachtertätigkeit für die Ärztliche Stelle Qualitätssicherung - Strahlenschutz Berlin (ÄSQSB) der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 10

Die Ärztliche Stelle Qualitätssicherung–Strahlenschutz Berlin (ÄSQSB) ist eine Einrichtung, die im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) von der Ärztekammer Berlin betrieben wird. Die ÄSQSB erfasst und überprüft alle röntgendiagnostischen, strahlentherapeutischen und nuklearmedizinischen Einrichtungen in Berlin nach den gesetzlichen Vorgaben der Röntgen- und Strahlenschutzverordnung. ...


PDF
[55 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Gute Entscheidung! Neue Fortbildung "Evidenzbasierte Entscheidungsfindung"

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 10

Die Fortbildung „Evidenzbasierte Entscheidungsfindung“ nach dem neuen Curriculum des Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V. (DNEbM) richtet sich an EbMinteressierte Kolleginnen und Kollegen. ...


PDF
[66 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Deutscher Preis für Patientensicherheit

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 11

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS e. V.) vergibt erneut den Deutschen Preis für Patientensicherheit und sucht dafür Gesundheitseinrichtungen, die wirksame Lösungsansätze zur Fehlerprävention entwickelt haben oder Patientensicherheit systematisch untersucht und dabei praxisrelevante Ergebnisse gewonnen haben. ...


PDF
[66 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Verkehrsmedizinische Begutachtung - Qualifikation gemäß Fahrerlaubnisverordnung

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 11

In der Verkehrsmedizin wird die ärztliche Kompetenz zum individuellen Nutzen der Verkehrsteilnehmer und allgemein zur Erhöhung der Verkehrssicherheit eingebracht: Im Rahmen des Behandlungsvertrags sind Ärzte verpflichtet, ihre Patienten zu beraten und aufzuklären, wenn Fahrsicherheit oder Fahreignung gefährdet sind. ...


PDF
[92 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Medizinische Fachangestellte: Aus- & Fortbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 12 - 13

Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer Berlin, Ausbildung: Ärztliche Prüferinnen & Prüfer gesucht, AUSBILDUNG: Förderkurse „Deutsch“ in der Berufsschule, FORTBILDUNG: Telemedizinische Grundlagen, FORTBILDUNG: Richtig ausbilden!, FORTBILDUNG: Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in 2019 ...


PDF
[222 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Im Zeichen der Dankbarkeit

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 14 - 17 | Verfasser: Braun, Michaela

Ganz im Sinne des römischen Redners Marcus Tullius Cicero fand der diesjährige Kammertag am 21. September, dem Welttag der Dankbarkeit, statt. Cicero hatte einst konstatiert, dass keine Schuld dringender sei, als die Dank zu sagen. Dazu passend verlieh der Vorstand der Ärztekammer Berlin im Rahmen des Kammertags bereits zum 12. Mal die Georg-Klemperer-Medaille, „um für im besten Sinne vorbildliches Verhalten zum Wohle kranker Menschen zu danken“. ...


PDF
[131 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 18 - 20


PDF
[98 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Intersexualität, medizinisches Handeln und Personenstands­recht - ein Paradigmenwechsel

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 21 - 24 | Verfasser: Möddel, Sabine, Dr. med.

Das Bundeskabinett hat am 15.08.2018 den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Personenstandsgesetzes beschlossen (1). Die Änderung sieht vor, dass im Geburten­register die Möglichkeit eingeräumt wird, neben den bereits existierenden Angaben „weiblich“ und „männlich“ oder der „Eintragung des Personenstandsfalls ohne eine solche Angabe“ auch die Bezeichnung „divers“ zu wählen. ...


PDF
[61 kB]

Personalien

Zum Tode von Klaus Miksits

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 24

Am 24.7.2018 ist unser lieber Kollege und Freund Dr. med. Klaus Miksits im Alter von 57 Jahren aus seinem Leben gerissen worden. Dies macht uns besonders betroffen, da er nach einem bereits zuvor erlittenen lebensbedrohlichen Ereignis wieder ins aktive Leben zurückgefunden hatte. ...


PDF
[133 kB]

Feuilleton

Zeitfenster

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 25 - 26 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.

Ein lesenswerter Tagungsband beleuchtet die Bedeutung des knappen Guts „Zeit“ in der Beziehung zwischen Ärzten und ihren Patienten ...


PDF
[5327 kB]

Titelthema: Ärztekammerwahl 2018

Ärztekammerwahl 2018

Die Wahl zur 15. Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2018, S. 27

Zur Kammerwahl 2018 ist ein Sonderheft erschienen. ...