Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2018, Heft: 11, hat 22 Treffer ergeben.
Editorial
Der Polizeiärztliche Dienst Berlin im Jahr 2018
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 3 | Verfasser: Schütz, Frank, Dr. med.
Als ich im Jahr 2016 erstmals gebeten wurde, die Leitung des Polizeiärztlichen Dienstes (PÄD) in Berlin zu übernehmen, hatte ich unmittelbar Assoziationen wie Amtsärzte, Verwaltung und Aktenberge im Kopf. Bei näherem Hinsehen wurde aber schnell klar, dass ein Polizeiärztlicher Dienst in der heutigen Zeit noch viel mehr ist. ...
Fortbildungen
CIRS Berlin: Der aktuelle Fall
Verwechslung der Zugänge Periduralkatheter und zentraler Venenkatheter
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 4
Das Netzwerk CIRS Berlin (www.cirs-berlin.de) ist ein regionales, einrichtungsübergreifendes Berichts- und Lernsystem. Hier arbeiten derzeit 32 Berliner und 4 Brandenburger Krankenhäuser gemeinsam mit der Ärztekammer Berlin (ÄKB) und dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) daran, die Sicherheit ihrer Patienten weiter zu verbessern. Dazu berichten die Kliniken aus ihrem internen in das regionale CIRS (Critical Incident Reporting System). ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Spannende Diskussion zu Organtransplantationen
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 6
Wie kann man die Bereitschaft, Organe zu spenden, in der Bevölkerung wieder erhöhen? Um diese zentrale Frage drehte sich am 24. September eine Podiumsdiskussion aus der Reihe Forum Wissen und Gesundheit des Marburger Bundes, Landesverband Berlin-Brandenburg in Kooperation mit dem Tagesspiegel. ...
Aktuelles / Nachrichten
Neue Clearingstelle für Menschen mit ungeklärtem Krankenversicherungsschutz
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 7
Am 9. Oktober hat die von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung finanzierte Clearingstelle für Menschen mit ungeklärtem Krankenversicherungsschutz ihre Arbeit aufgenommen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Einladung zur 1. gemeinsamen Qualitätskonferenz
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 7
Die 1. gemeinsame Qualitätskonferenz des Klinischen Krebsregisters für Brandenburg und Berlin findet am 12. Dezember 2018 im Haus der Brandenburgischen Ärzteschaft in Potsdam, Pappelallee 5, von 15 bis 18 Uhr statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Berlin und der Apothekerkammer Berlin in Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft und der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 8
Die Arzt-Apotheker-Kommission der Ärztekammer Berlin und der Apothekerkammer Berlin freut sich, auch die diesjährige Fortbildungsveranstaltung in Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) und ebenso der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) auszurichten. ...
Aktuelles / Nachrichten
Befragung zur interprofessionellen Arzt-Apotheker-Zusammenarbeit
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 9
Die Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie des Universitätsklinikums Heidelberg untersucht mit Hilfe eines Fragebogens Aspekte der interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern im ambulanten Versorgungssektor. ...
Aktuelles / Nachrichten
Verleihung des Moses-Mendelssohn Preises
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 9
Der Moses-Mendelssohn-Preis des Landes Berlin wird in diesem Jahr an Schwester Monika Düllmann und das Hospital St. Louis in Jerusalem verliehen. ...
Aktuelles / Nachrichten
"Wenn Partnerschaft verletzend wird ..." - Kompetent (be)handeln bei häuslicher Gewalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 10
Gewalt in Paarbeziehungen ist weit verbreitet, betrifft überwiegend Frauen und gilt als ein zentrales Gesundheitsrisiko (WHO). ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet:
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 10
Vivantes Klinikum Spandau, DRK Kliniken Berlin-Köpenick ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 11
Die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin hat in ihrer Sitzung am 10. Oktober 2018 eine Reihe wichtiger Beschlüsse gefasst, die hier nur kurz zusammengefasst vorgestellt werden sollen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärztekammer Berlin lehnt Kriminalisierung von Schwan gerschaftsabbrüchen ab
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 11
Die Ärztekammer Berlin hat den von Papst Franziskus vorgenommenen Vergleich von Schwangerschaftsabbrüchen mit Auftragsmorden in aller Deutlichkeit zurückgewiesen. ...
Berufspolitik
AUSBILDUNGSPLATZBÖRSE der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 12 - 13
Sie suchen eine/n Auszubildende/n? Auf der Ausbildungsplatzbörse für Medizinische Fachangestellte der Ärztekammer Berlin können Sie Ihr Ausbildungsplatzangebot kostenfrei inserieren. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Delegierte sprechen sich für Ausschuss "Versorgung" aus
Bericht von der Delegiertenversammlung am 19. September 2018
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 14 | Verfasser: Sascha Rudat
Die Delegierten haben sich mehrheitlich für einen Ausschuss Versorgung mit den beiden Unterausschüssen Ambulante Versorgung und Krankenhausausschuss ab der 15. Amtsperiode ausgesprochen. Dem vorausgegangen war eine intensive Diskussion. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Ärzteversorgung: Renten und Anwartschaften steigen erneut um 0,5 %
Bericht von der Sitzung der Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung am 20. September 2018
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 15 - 16 | Verfasser: Sascha Rudat
Die voraussichtlich letzte Sitzung der Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung (BÄV) in der zweiten Amtsperiode stand ganz im Zeichen des Jahresabschlusses 2017. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Netzwerk CIRS Berlin: 10 Jahre Lernen im Austausch
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 17 - 20 | Verfasser: Angela Misslbeck
Im Jahr 2008 ist das Netzwerk CIRS Berlin gestartet. Das Jubiläum beging die Ärztekammer Berlin Ende September mit einem hochkarätig besetzten Festsymposium. Dabei wurde deutlich: CIRS Berlin hat die Entwicklung des Risikomanagements im deutschen Gesundheitswesen maßgeblich geprägt. ...
Personalien
Volker Pickerodt zum 75. Geburtstag
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 21 | Verfasser: Grüneisen, Andreas, Dr. med.
Volker Pickerodt ist ein gradliniger Mensch. Solche Menschen haben es nicht immer einfach. Geboren und aufgewachsen ist Dr. med. Volker Pickerodt als jüngstes von fünf Geschwistern in Kassel. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 22 - 24
Berufs- und Gesundheitspolitik
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 25 - 27 | Verfasser: Antes, Gerd, Prof. Dr.
Im Mittelpunkt stehen die publizierte Kritik eines kürzlich erschienenen Cochrane Reviews zur HPV-Impfung gegen Cervix-Karzinom; Diskussion, Abstimmung und Ausschluss des Leiters des Nordic Cochrane Centre aus dem Governing Board und aus Cochrane als Ursache für den Rücktritt von vier Mitgliedern des Governing Boards; und die hieraus folgenden Interpretationen und Bewertungen. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Ingrid Mühlhauser im Auftrag des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 27 - 29
Nach Analysen der BARMER Krankenkasse ist bereits jeder dritte junge Berliner wegen psychischer Probleme in ärztlicher Behandlung. ...
Titelthema: Ärztekammerwahl 2018
Die Wahl zur 15. Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2018, S. 28
Zur Kammerwahl 2018 ist ein Sonderheft erschienen. ...