Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2018, Heft: 12, hat 27 Treffer ergeben.
Editorial
Gastkommentar
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 3 | Verfasser: Humbsch, Philipp
Diese Frage zusammen mit der Frage nach dem Facharzt ist gewissermaßen jedem Gespräch immanent, das wir Studierende mit Leuten führen, die uns in Bahn, Bus oder sonst wo begegnen, und erstmal klar ist, dass wir Medizin studieren. Gut, es muss sich ja keiner outen, aber falls doch, wie antworten? ...
Fortbildungen
CIRS ambulant Jeder Fehler zählt
"Medikamente nach Krankenhaus-Entlassung"
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 4
Ein nach Einschätzung der/s Berichtenden jährlich auftretendes Ereignis wurde in www.jeder-fehler-zaehlt.de unter der Nummer 779 berichtet: Was ist passiert? ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Teilnehmer des "Dubai Residency Program" bereiten sich auf ihren Aufenthalt in Berlin vor
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 6
Gemeinsam mit den ersten beiden Teilnehmern des Dubai Residency Program, Dr. Sara Al Remeithi und Dr. Ebrahim Adibi, besuchten die Programmverantwortlichen vom Rashid Hospitals der Dubai Health Autority (DHA), Dr. Jamal Almulla und Dr. Bilal el Yafawi, Ende Oktober die Ärztekammer Berlin. ...
Aktuelles / Nachrichten
Fachgespräch zum Clinical Scientist
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 7
Ein Fachgespräch zum Thema Clinical Scientist fand am 8. November in den Räumen des Deutschen Bundestages statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Wie in Deutschland Arzt werden?
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 7
Vorstandsmitglied PD Dr. med. Peter Bobbert hat am 5. November beim 3. European Regional Meeting der AAHCI (Association of Academic Health Centers International) vor internationalem Publikum einen Vortrag darüber gehalten, was ausländische Ärzte tun müssen, um in Deutschland arbeiten zu können. ...
Aktuelles / Nachrichten
Zum Editorial von Dr. Günther Jonitz in BERLINER ÄRZTE 10/2018
Leserbrief
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 8 | Verfasser: Weißbach, Lothar, Prof. Dr. med.; Jonitz, Günther, Dr. med.
Ihr Editorial hat mich begeistert in den ersten 1,5 Spalten. Die reaktive Politik, die sich an Symptomen orientiert und Wachstum mit Sicherung der Arbeitsplätze über alle anderen Belange unserer Gesellschaft stellt, ist eine Crux. ...
Aktuelles / Nachrichten
Helfernetz für Kollegen in Not
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 8
Die Hartmannbundstiftung Ärzte helfen Ärzten* will Arztfamilien in schwierigen Lebenslagen helfen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Stiefkind kriminologische Indikation
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 9
Die kürzlich veröffentlichte Statistik zu Schwangerschaftsabbrüchen im Jahr 2017 zeigt, dass Abbrüche mit kriminologischer Indikation praktisch nicht auftauchen (Berlin: 2 von 9.649). ...
Aktuelles / Nachrichten
Zu BERLINER ÄRZTE Heft 11/2018
Leserbrief
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 9 | Verfasser: Schagen, Udo, Dr.
Vorbildlich, die Berichterstattung im letzten Heft zur Berufs- und Gesundheitspolitik. ...
Aktuelles / Nachrichten
Neues Online-Medizinmagazin will betrügerische Therapien aufdecken
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 10
Betrügerische und unseriöse Heilsversprechen wollen die beiden Medizinjournalisten Nicola Kuhrt und Hinnerk Feldwisch-Drentrup in einem neuen Online-Magazin namens MedWatch aufdecken. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 10
Die stetig zunehmende gesellschaftliche Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention ist unbestritten. ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 10 | Verfasser: Vivantes Klinikum Am Urban, DRK Kliniken Berlin | Westend
Die stetig zunehmende gesellschaftliche Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention ist unbestritten. ...
Aktuelles / Nachrichten
Arzt SUCHT Hilfe - Suchtproblematik bei Ärzten
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 11
Das Interventionsprogramm der Ärztekammer Berlin berät und begleitet Ärztinnen und Ärzte mit problematischem Substanzkonsum professionell und kollegial. Suchen Sie Hilfe, Beratung, Unterstützung? Nutzen Sie die Möglichkeit mit den Vertrauenspersonen in Kontakt zu kommen! ...
Aktuelles / Nachrichten
Medizinische Fachangestellte: Aus- & Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 12
AUSBILDUNGSPLATZBÖRSE der Ärztekammer Berlin, WEITERQUALIFIZIERUNG DER FACHKRÄFTE DURCH FORTBILDUNG Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in 2019 ...
Aktuelles / Nachrichten
Aus Fehlern lernen Methoden der Fallanalyse für Schadenfälle, CIRS und M&M-Konferenzen
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 12
Wie entstehen Fehler? Welche Faktoren tragen zum Entstehen von Schadenfällen bei? Wie kann die Wahrscheinlichkeit, dass sich solche Fälle wiederholen, reduziert werden? ...
Aktuelles / Nachrichten
Einladung zur 1. gemeinsamen Qualitätskonferenz
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 12
Die 1. gemeinsame Qualitätskonferenz des Klinischen Krebsregisters für Brandenburg und Berlin findet am 12. Dezember 2018 im Haus der Brandenburgischen Ärzteschaft in Potsdam, Pappelallee 5 von 15 bis 18 Uhr statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Neues Berliner Heilberufekammergesetz
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 13
Das lang erwartete neue Berliner Heilberufekammergesetz hat am 18. Oktober 2018 die zweite Lesung im Berliner Abgeordnetenhaus und damit die letzte parlamentarische Hürde passiert; es tritt am 30. November 2018 in Kraft. ...
Aktuelles / Nachrichten
"Qualifikation Tabakentwöhnung"
nach den Curricula der Bundesärztekammer in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin DGP
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 13
Wissenschaftliche Studien zeigen die gute Wirksamkeit einer qualifizierten Beratung und Tabakentwöhnung durch Ärzte. ...
Titelthema: Auf dem Weg zur evidenzbasierten Ergänzung?
Auf dem Weg zur evidenzbasierten Ergänzung?
Wenn Naturheilkunde nicht alternativ sein will
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 14 - 21 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid
Behandlungsverfahren aus der klassischen Naturheilkunde und der asiatischen Medizin, aber auch die Homöopathie erfreuen sich bei Patientinnen und Patienten großer Beliebtheit. Angesichts der unüberschaubaren Vielfalt an Verfahren ist es schwer, die Spreu der esoterischen Angebote vom Weizen plausibler und geprüfter Verfahren zu trennen. Für Ärztinnen und Ärzte ist das jedoch wichtig, denn viele Patienten erkundigen sich bei ihnen nach dem Nutzen komplementärer Angebote: zur Ergänzung. Aus dem EntwederOder scheint ein Sowohl-AlsAuch zu werden. Gleichzeitig gibt es aber - vor allem im Zusammenhang mit der Homöopathie - zunehmend kritische Töne. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 22 - 24
Berufs- und Gesundheitspolitik
Delegiertenversammlung stimmt für Zulassung von ausschließlicher Fernbehandlung
Bericht von der Delegiertenversammlung am 10. Oktober 2018
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 25 - 26
Die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin hat in ihrer Sitzung am 10. Oktober 2018 einstimmig für eine Änderung der Berufsordnung gestimmt. Zu einer der zentralen Änderungen gehört dabei, dass Berliner Ärztinnen und Ärzten künftig im Einzelfall die ausschließliche Fernbehandlung ihrer Patientinnen und Patienten erlaubt ist. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Gelungenes Treffen der Assistentensprecher in der Kammer
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 27 | Verfasser: Rudat, Sascha
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr haben sich am 1. November Assistentensprecherinnen und -sprecher der Berliner Kliniken auf Einladung der Ärztekammer Berlin in deren Konferenzsaal getroffen. Dabei ging es um spezifische Fragen der Weiterbildung, aber vor allem auch um die allgemeine Weiterbildungs- und Arbeitssituation in den Krankenhäusern. ...
British Medical Journal
Gesundheitsinformatik: Pflichtkompetenz für medizinische Fachkräfte im 21. Jahrhundert
Informatik sollte zum Pflichtfach in allen medizinischen Ausbildungsgängen werden
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 28 - 29 | Verfasser: Fridsma, Douglas B.
Schätzungen zufolge werden weltweit pro Tag mehr als 2,5 Trillionen Byte an Daten erzeugt (eine Trillion ist eine 1 gefolgt von 18 Nullen), und 2025 wird die Menge der Genomdaten wahrscheinlich die Menge von Astronomie, YouTube und Twitter Daten zusammengenommen übertreffen. ...
Personalien
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Bestandene Facharztprüfungen September und Oktober 2018
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 30 - 31
Personalien
Zum 85. Geburtstag von Dittmar Kruska
Bestandene Facharztprüfungen September und Oktober 2018
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 32 | Verfasser: Braun, Vittoria, Prof. Dr. med.
Als ich gebeten wurde, Dittmar Kruska im Namen der Ärztekammer Berlin zum 85. Geburtstag zu gratulieren, nahm ich diesen Auftrag gern an. ...
Feuilleton
Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2018, S. 33 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.
Das Museum für Kommunikation widmet sich dem gesellschaftlichen Phänomen Geheimnis das nicht zuletzt für Ärztinnen und Ärzte bedeutsam ist ...