Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2018, Heft: 2, hat 20 Treffer ergeben.


PDF
[75 kB]

Editorial

Erstversorgung von Herzinfarktpatienten: Gut, besser, Berlin-Brandenburg?!

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 3 | Verfasser: Theres, Heinz, Prof. Dr.

Als Ende August 2017 während des Kongresses der Europäischen Ge­sellschaft für Kardiologie neue Leitlinien zur Behandlung des ST-Strecken-Hebungsinfarktes (STEMI) vorgestellt wurden, waren diese erstmals begleitet von Qualitätsindikatoren. ...


PDF
[58 kB]

Fortbildungen

Viel Lärm um nichts: Choosing Wisely wirksam gegen Überversorgung?

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 4 | Verfasser: Meyer, Gabriele, Prof. Dr. phil.

Überversorgung in der Gesundheits­versorgung entsteht, wenn Diag­nostik und Therapie durchgeführt werden, die aus medizinischen Gründen nicht notwendig sind, keinen Nutzen versprechen und unwirtschaftlich sind, vielleicht sogar schaden. ...


PDF
[135 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 5


PDF
[143 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Wie gesund sind Berlin und Brandenburg?

Gesundheitsbericht

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 6

Die für die Prüfung der Transplantationszentren zuständigen Kontrollgremien haben eine positive Zwischenbilanz ihrer zweiten Prüfperiode gezogen. ...


PDF
[60 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leitungswechsel und neue Strukturen

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 7

Jüdisches Krankenhaus Berlin, Schmerzklinik Berlin, Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum ...


PDF
[60 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Bezugsquelle für „MiniKosmos MENSCH“

Rezension

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 7

In der Januar-Ausgabe stellten wir den humoristischen Gedichtband „MiniKosmos MENSCH“ von Günter B. Merkel vor. Offenbar ist das Buch nicht einfach im normalen Buchhandel erhältlich. ...


PDF
[124 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Charité und Deutsches Herzzentrum vereinen Herz-Kreislaufeinrichtungen

Kardiologie I

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 8

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) vereinen ihre Herz-Kreislaufeinrichtungen zu einer wissenschaftlichen, klinischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Einheit, dem Universitären Herzzentrum Berlin (UHZB). ...


PDF
[124 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Weiterbildungskurs Pädiatrie der Ärztekammer Berlin zum Facharzt für Allgemeinmedizin

Kurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 8

Der Kurs Pädiatrie kann in Verbindung mit einem 6-monatigen Weiterbildungsabschnitt in Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung den lt. Weiterbildungsordnung zu erbringenden Abschnitt in der Kinder- und Jugendmedizin ersetzen und besteht aus folgenden drei Teilen ...


PDF
[72 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Dramatischer Ärztemangel in Herzsportgruppen

Kardiologie II

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 9

In Deutschland sterben weiterhin die meisten Menschen an Herz-Kreislauferkrankungen; im Jahr 2015 waren rund 356.000 Todesfälle darauf zurückzuführen (Statistisches Bundesamt, 2017). Auch die regionalen Unterschiede der aufgrund von Herzerkrankungen behandelten Patienten weisen nach wie vor ein Ost-West-Gefälle auf, wobei Berlin einen mittleren Platz einnimmt. ...


PDF
[60 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Verkehrsmedizinische Begutachtung – Qualifikation gemäß Fahrerlaubnisverordnung gemäß dem neuen Curriculum der Bundesärztekammer

Kurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 10

In der Verkehrsmedizin wird die ärztliche Kompetenz zum individuellen Nutzen der Verkehrsteilnehmer und allgemein zur Erhöhung der Verkehrssicherheit eingebracht ...


PDF
[60 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Gutachter/innen für die Ärztliche Stelle Qualitätssicherung – Strahlenschutz Berlin (ÄSQSB) der Ärztekammer Berlin gesucht

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 10

Die Ärztliche Stelle Qualitätssicherung Berlin (ÄSQSB) ist eine Einrichtung, die im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) von der Ärztekammer Berlin betrieben wird. ...


PDF
[97 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Kongress Armut und Gesundheit tagt in der TU

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 11

Gemeinsam. Gerecht. Gesund. – Unter diesem Motto möchte der Kongress Armut und Gesundheit am 20. und 21. März 2018 in der TU Berlin mit den Teilnehmern den Health in All Policies- Ansatz (HiAP) weiterdiskutieren. ...


PDF
[61 kB]

Verschiedenes

Medizinische Fachangestellte Aus- & Fortbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 12


PDF
[117 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Erfolgreiches deutsch-syrisches Ärztetreffen in der Kammer

Ausländische Ärzte

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 13

Das Deutsch-Syrische Forum für Ärzte, Zahnärzte und Apotheker Alkawakibi e.V. hat sich am 5. Januar im Konferenzsaal der Ärztekammer Berlin getroffen. Trotz des Termins an einem Freitagabend Anfang Januar kamen rund 50 Personen zusammen. ...


PDF
[317 kB]

Titelthema: Notfallmedizin

Notfallmedizin

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 14 - 20 | Verfasser: Misslbeck, Angela

Viele Wege, ein Ziel: Die Notfallversorgung in Deutschland muss sich ändern, damit sie auch in Zukunft gut funktioniert. Das gilt auch in Berlin. Doch in welche Richtung die Veränderungen gehen sollen, ist umstritten. Innerhalb der Ärztekammer Berlin ist ein Konsens gefunden. Er soll Grundlage für die Diskussion um die Notfallversorgung in der Hauptstadt sein. ...


PDF
[51 kB]

Fortbildungen

Fortbildung: Medical Humanities und interkulturelle Medizin

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 21 | Verfasser: Schmiedebach, Heinz-Peter, Prof. Dr. med.

Erst seit gut 20 Jahren wird das Feld der Medical Humanities weltweit intensiv diskutiert, obwohl der Begriff schon 1948 entstand und die Inhalte, die das Feld ausmachen, noch älter sind. Mit den Medical Humanities wird die Hoffnung verknüpft, Defizite einer technisierten Medizin zu überwinden sowie den sozialen und kulturellen Implikationen des Krankseins und Krankheitserlebens besser gerecht zu werden. ...


PDF
[111 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 22 - 24


PDF
[144 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Neugieriger Nachwuchs

Der Virchow-Contest in der Charité

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 25 | Verfasser: Rudat, Sascha

Seit 2014 veranstaltet die Charité jährlich den Virchow-Contest, bei dem sich der medizinische Nachwuchs bei teilweise sehr kniffeligen Aufgaben untereinander messen kann. Fünf Teams mit jeweils fünf angehenden Ärztinnen und Ärzten traten am 15. Dezember 2017 im Audimax der Charité gegeneinander an. ...


PDF
[58 kB]

Personalien

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Bestandene Facharztprüfungen November und Dezember 2017

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 26 - 27


PDF
[65 kB]

Personalien

Zum 75. Geburtstag von Renate Schüssler

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2018, S. 28 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr. med.

Im September 2016 hatte ich die Ehre und das Vergnügen, die Berliner Kinder- und Jugendärztin Dr. med. Renate Schüssler mit der Georg-Klemperer-Ehrenmedaille der Ärzte­kammer Berlin auszeichnen zu dürfen. Die höchste Ehrung der Kammer hatte sie exemplarisch für ihr ausgewöhnliches Engagement in der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen erhalten. ...