Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2018, Heft: 6, hat 22 Treffer ergeben.
Editorial
Der Arztberuf - eine Profession im Wandel
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 3 | Verfasser: Heinz, Leonor, Dr. med.
Wen mag es noch verwundern, dass immer mehr Ärztinnen und Ärzte in Anstellung arbeiten möchten losgelöst vom Dickicht der Praxisorganisation. Als wesentlichen hemmenden Faktor im Entschluss zur Niederlassung benennen Kolleginnen und Kollegen oftmals die Sorge vor Regress und finanziellem Haftungsrisiko. ...
Personalien
H. Christof Müller-Busch wird im Juni 75 Jahre alt
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 4 | Verfasser: Hempel, Ulrike
Wann genau es mir als Journalistin möglich war, das erste Mal mit Prof. Dr. med. H. Christof Müller-Busch ein Interview zu führen, erinnere ich bedauerlicher Weise nicht mehr. Nur noch daran, wie freundlich und schnell die Zusammenarbeit bei der Veröffentlichung gelang und an die liebenswürdige Mailunterschrift Herzlichst Ihr MüBu, das Kürzel für Müller-Busch. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Ausschreibung Doktorandenförderung Versorgungsforschung
Hufeland-Preis
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 6
Das Kuratorium der Stiftung Hufeland-Preis lobt aktuell die finanzielle Unterstützung von Dissertationen auf dem Gebiet der Versorgungsforschung aus. Bis zu zwei Doktorarbeiten werden mit einem Betrag in Höhe von jeweils 5.000 Euro unterstützt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kompaktkurs für ausländische Ärztinnen und Ärzte
Deutsches Gesundheitssystem
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 6
In der Kaiserin Friedrich-Stiftung findet am 7. und 8. Juni 2018 erneut der Kompaktkurs für ausländische Ärztinnen und Ärzte Das deutsche Gesundheitssystem - statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Informations- und Diskussionsveranstaltung in Berlin
Klinisches Krebsregister für Brandenburg und Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 7
Nach der ersten Informationsveranstaltung am 25. April in Potsdam führt das Klinische Krebsregister für Brandenburg und Berlin (KKRBB) zukünftig einmal pro Quartal eine solche Veranstaltung durch. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärzte für den Leichenschaudienst gesucht
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 7
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin organisiert im Rahmen des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes den Leichenschaudienst. Zur Verstärkung des Dienstsystems werden aktuell interessierte Ärztinnen und Ärzte für eine freiberufliche Nebentätigkeit gesucht. ...
Aktuelles / Nachrichten
Reise- und Impfsymposium begrüßt 800 Teilnehmer
Auswärtiges Amt
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 8
Rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben 20. und 21. April am diesjährigen Reise- und Impfsymposium des Auswärtigen Amtes teilgenommen. ...
Aktuelles / Nachrichten
MBA-Studium im Gesundheitswesen - Schwerpunkt: Krankenhausmanagement
Studiengang
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 9
Die Hochschule Neubrandenburg bietet in Kooperation mit Vivantes vom Wintersemester 2018 bis 2020 erneut den weiterbildenden, berufsbegleitenden, gebu?hrenpflichtigen MasterStudiengang Management im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Krankenhausmanagement (MBA) an. ...
Aktuelles / Nachrichten
Gesundheitspolitischer Dialog mit (zu) breitem Themenspektrum
SPD
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 10
Zum gesundheitspolitischem Dialog hatte die SPD-Fraktion am 25. April ins Berliner Abgeordnetenhaus eingeladen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 11
Brustzentrum im Vivantes Klinikum am Urban | Traumaambulanz Berlin im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus | Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum ...
Aktuelles / Nachrichten
11. Gesundheitsforum des LSB Berlin - Geistig fit durch Bewegung und Sport
Fortbildungsveranstaltung
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 12
Datum: Samstag, 16. Juni 2018, Zeit: 09:30-15:30 Uhr, Ort: Gerhard-Schlegel-Sportschule des Landessportbundes Berlin, Priesterweg 4-6b, 10829 Berlin (Schöneberg) ...
Aktuelles / Nachrichten
7. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 13
Medizinisches Wissen Komplexität. Herausforderungen. Reflektionen. unter diesem Titel wird am 17. November 2018 von 09:00 bis 17:00 Uhr der 7. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin in Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft stattfinden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Medizinische Fachangestellte Aus- & Fortbildung
Aus- und Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 13
Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer Berlin / Erfolgreicher Ausbildungssprechtag am OSZ Gesundheit Medizin (Rahel-Hirsch-Schule) ...
Titelthema: Was kann Cannabis?
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 14 - 23 | Verfasser: Grosse, Heike
Seit März 2017 können Ärztinnen und Ärzte Cannabisblüten auf Rezept verschreiben vorher war dies nur in Ausnahmefällen durch eine Sondergenehmigung der Bundesopiumstelle möglich. Denn der Erwerb und Besitz von allen Pflanzenteilen und Saatgut sind in Deutschland laut dem Betäubungsmittel-Gesetz strafbar. Dem steigenden monetären Bruttoumsatz steht eine unklare Evidenzlage besonders bei unverarbeiteten Cannabis-Blüten gegenüber. Da im Gesetz Indikationen fehlen, die eine Verschreibung von Cannabisprodukten erlauben, müssen sich Ärzte gut informieren, um im Einzelfall eine ärztlich vertretbare Entscheidung für oder gegen eine Verordnung zu treffen. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 24 - 26
Fortbildungen
Welche Halbwertszeit hat medizinisches Wissen?
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 24 - 26 | Verfasser: Sauerland, Stefan
Oft liest man, der medizinische Fortschritt sei so rasant, dass sich die Menge medizinischen Wissens binnen 5 Jahren verdoppele. Umgekehrt liege auch die Halbwertszeit medizinischen Wissens bei etwa 5 Jahren. ...
Personalien
Zum 85. Geburtstag von Hanfried Helmchen
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 29 | Verfasser: Heinz, Andreas, Prof. Dr. med. Dr. phil.
Prof. Dr. med. Hanfried Helmchen, einer der stilprägenden Psychiater Deutschlands, begeht am 12. Juni 2018 seinen 85. Geburtstag. ...
Personalien
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Bestandene Facharztprüfungen März und April 2018
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 30 - 31
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 32 | Verfasser: Rohde, Wolfgang, Prof. Dr. med.
Am 30.März 2018 verstarb Prof. Dr. Dr. sc. Günter Dörner im 89. Lebensjahr in einem Berliner Pflegeheim. ...
Feuilleton
Wo viel gelernt wird, da wird auch viel vergessen!
Zum 150. Todestag von Carl Wilhelm Mayer, dem Schwiegervater Rudolf Virchows und Gründer der heutigen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe in Berlin.
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 33 - 34 | Verfasser: David, Matthias, Prof. Dr.; Ebert, Andreas D., Prof. Dr. Dr.
Carl Wilhelm Mayer (Abb. 1) wurde am 25. Juni 1795 in Berlin geboren und am 5. Juli des gleichen Jahres in der Luisenstädtischen Kirche getauft. ...
Feuilleton
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2018, S. 34 - 35 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.
Die Aussicht, einst scheintot begraben zu werden, beunruhigte zu Beginn des 19. Jahrhunderts viele. Im Medizinhistorischen Museum der Charité läuft derzeit eine sehenswerte Ausstellung zum Thema. ...