Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2018, Heft: 7, hat 18 Treffer ergeben.
Editorial
Lockerung des Fernbehandlungverbots - Chancen und Grenzen
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 3 | Verfasser: Landgraf, Irmgard, Dr. med.
Auf dem 121. Deutschen Ärztetag in Erfurt wurde mit Änderung der Muster-berufsordnung die Grundlage für eine ausschließliche Fernbehandlung geschaffen. ...
Fortbildungen
CIRS Berlin: Der aktuelle Fall
Laboruntersuchungen - Probleme bei und Lösungen für die Befundübermittlung
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 4 | Verfasser: Hoffmann, Barbara, Dr. med.
Zwei Berichte wurden aus der Berichtskampagne Laborbefunde im Fokus ausgewählt. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Medizinische Fachangestellte Aus- & Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 6
Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer Berlin ...
Aktuelles / Nachrichten
Kammerwahl - Politische Willensbildung nimmt Fahrt auf!
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 7
Im Juni-Heft BERLINER ÄRZTE ist der Startschuss zur diesjährigen Kammerwahl erfolgt: Der Vorstand hat wichtige Informationen zur Wahl bekanntgegeben, unter anderem zum Wahlzeitraum, zur Auslegung des Wahlverzeichnisses und zur Besetzung des Wahlausschusses. ...
Aktuelles / Nachrichten
MDS veröffentlicht Behandlungsfehlerstatistik
Patientensicherheit
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 8
Der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenversicherungen, kurz MDS, hat am 5. Juni seine jährliche Behandlungsfehlerstatistik vorgestellt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Senat will ÖGD attraktiver machen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 8
Die Neu- und Nachbesetzung ärztlicher Stellen im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) bereitet dem Berliner Senat seit Längerem große Schwierigkeiten. Einer der Hauptgründe ist die deutlich schlechtere Bezahlung im ÖGD gegenüber anderen Bereichen, in denen Ärztinnen und Ärzte tätig sind. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kompaktkurs Das Deutsche Gesundheitssystem
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 9 | Verfasser: Guillén-Sautter, X.
Dies ist ein Haus von Ärzten für Ärzte, jeder Arzt ist hier willkommen, mit diesen Worten begrüßte Dr. med. Gisela Albrecht, Geschäftsführerin der Kaiserin Friedrich-Stiftung, die ca. 50 Teilnehmer des zweitägigen Kompaktkurses Das Deutsche Gesundheitssystem für ausländische Ärztinnen und Ärzte. Der Kurs, der seit 2012 regelmäßig von der Kaiserin Friedrich-Stiftung in Kooperation mit der Ärztekammer Berlin angeboten wird, richtet sich an Ärztinnen und Ärzte aus aller Welt, die in Deutschland eine Fort- oder Weiterbildung absolvieren bzw. ärztlich tätig werden wollen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 10
Park-Klinik Weißensee, Brustzentrum im Vivantes Klinikum am Urban, Traumambulanz Berlin im Alexianer St. Hewig-Krankenhaus ...
Aktuelles / Nachrichten
Hauptstadtkongress: Ärztekammer Berlin stark vertreten
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 10
Digitalisierung, Führung oder Werteorientiertes Gesundheitswesen Vertreter der Ärztekammer Berlin waren in wichtigen Themenfeldern beim diesjährigen Hauptstadtkongress vom 6. bis 8. Juni als Podiumsteilnehmer oder Diskussionsleiter vertreten, allen voran Kammerpräsident Dr. Günther Jonitz (Foto links), der sich etwa mit dem Präsidenten der Apothekerkammer Berlin, Dr. Christian Belgardt (re.), und dem Präsidenten der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, Dr. Markus Mai, über die aktuellen Entwicklungen der Kammerlandschaft und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei Kammern im Dialog austauschte. ...
Aktuelles / Nachrichten
1. Newsletter des Klinischen Krebsregisters für Brandenburg und Berlin, Juni / Juli 2018
Krebsregister
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 11
Das klinische Krebsregister für Brandenburg und Berlin wird in regelmäßigen Abständen Informationen zu aktuellen Themen im Sinne eines Newsletters bereitstellen. Möchten Sie diese Informationen per E-Mail erhalten, stellen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung: pr@kkrbb.de. Bitte teilen Sie uns auch Ihre Fachrichtung mit, damit wir Sie fachrichtungsspezifisch informieren können. Sie finden den Newsletter auch im Brandenburger Ärzteblatt sowie unter www.kkrbb.de. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ihr Ausbildungsplatz - Ihre Werbung
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 12 - 13
Titelthema: 121. Deutscher Ärztetag
Bericht vom 121. Deutschen Ärztetag
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 14 - 30 | Verfasser: Rudat, Sascha
Das deutsche Ärzteparlament hat dieses Jahr im Herzen der Republik getagt. Dass Erfurt in der Mitte Deutschlands oder gar Europas liegt, wurde insbesondere bei der Eröffnungsveranstaltung wiederholt betont. Ob die Beschlüsse und Botschaften, die vom 121. Deutschen Ärztetag in Erfurt ausgingen, auch aus der Mitte der Ärzteschaft kamen und welche Rolle die Berliner Delegierten dabei spielten, lesen Sie in diesem Bericht. ...
British Medical Journal
Manifest für die Multimorbidität
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 31 | Verfasser: Oliver, David
Im Jahr 2012 ergab eine schottische Studie mit über drei Millionen Menschen, dass drei oder mehr Langzeiterkrankungen bei Menschen über 65 Jahren die Norm waren.1 2016 zeigte eine Studie mit Daten von mehr als 200.000 Menschen aus England im Alter von über 75 Jahren, dass 7 % schwer gebrechlich und 21 % mittelgradig gebrechlich waren.2 In diesem Jahr prognostizierten Wissen schaftler, dass sich der Anteil der Menschen in Groß - britannien mit vier oder mehr Langzeiterkrankungen zwischen 2015 und 2035 beinahe verdoppeln wird von 9,8 % auf 17 %. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 32 - 34
Berufs- und Gesundheitspolitik
Delegierte diskutieren über einen Ausschuss Versorgung
Bericht von der Delegiertenversammlung am 6. Juni 2018
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 32 - 34 | Verfasser: Rudat, Sascha
Das Thema intersektorale Zusammenarbeit hat die Delegierten der Ärztekammer Berlin erneut beschäftigt. Einerseits verabschiedeten sie in ihrer Juni-Sitzung ein Konsenspapier mit Empfehlungen für eine zeitgemäße, sektorübergreifende Patientenversorgung in Berlin, andererseits diskutierten sie intensiv über die künftige Struktur von ehrenamtlichen Gremien rund um die intersektorale Zusammenarbeit. ...
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 36 - 37 | Verfasser: Seidel, Christa, Prof. Dr. sc.
Am 25. Mai 2018 verstarb Prof. Dr. sc. med. Wolfgang Presber im Alter von 98 Jahren. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Meldepflichtige Infektionskrankheiten in Berlin im Jahr 2017
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2018, S. 37 - 40 | Verfasser: Werber, Dirk, PD Dr.
Eine der Kernaufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) ist der Schutz der Bevölkerung vor Infektionskrankheiten auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) nimmt die Überwachung und Einschätzung der gesamtstädtischen Lage bezüglich der Ausbreitung von Infektions-krankheiten wahr. ...