Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2019, Heft: 10, hat 25 Treffer ergeben.
Editorial
Digitalisierung ärztlich begleiten
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 3 | Verfasser: Spies, Klaus-Peter, Dr. med.
Digitalisierung ist in aller Munde, ist das Thema neu? Nein! Ich gehöre einer Generation an, die den Computer und die damit verbundene Technik in die Medizin eingebracht hat. ...
Fortbildungen
Präoperative Medikamenteneinnahme fehlerhaft
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 4 | Verfasser: Spies, Klaus-Peter, Dr. med.
Eine Ärztin/ein Arzt berichtet ein geschätzt monatlich auftretendes Ereignis: Was ist passiert? Medikamenteneinnahme ist präoperativ nicht wie angewiesen. | Was war das Ergebnis? Hypertonie im Aufwachraum | Wo sehen Sie Gründe für dieses Ereignis und wie hätte es vermieden werden können? ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Gute Entscheidung! Fortbildung "Evidenzbasierte Entscheidungsfindung"
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 6
Die Fortbildung Evidenzbasierte Entscheidungsfindung in Anlehnung an die Curricula der Bundesärztekammer (2005) und des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin DNEbM e.V. (2017) richtet sich an EbMinteressierte Kolleginnen und Kollegen. Kernkompetenzen der EbM werden passgenau und anwendungsorientiert auf die Bedürfnisse der Zielgruppe Arzt vermittelt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Strukturierte curriculare Fortbildung "Medizinische Begutachtung" 2020
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 6
Die Ärztekammer Berlin bietet die führungsfähige Strukturierte Curriculare Fortbildung Medizinische Begutachtung (64 Stunden) nach dem Curriculum der Bundesärztekammer als Blended-Learning-Kurs an: Selbst-Lern-Phasen auf der Online-Plattform und Präsenzveranstaltungen wechseln sich ab (Termine s. u.). ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet.
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 7
Alexianer St. Hedwig-Kliniken Berlin, Charité Universitätsmedizin Berlin, Martin Luther Krankenhaus (Johannesstift Diakonie) ...
Aktuelles / Nachrichten
Klinisches Krebsregister für Brandenburg und Berlin
Infoveranstaltung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 8
Die nächste Informationsveranstaltung des Klinischen Krebsregisters für Brandenburg und Berlin (KKRBB) findet am Mittwoch, den 27. November 2019, in der Berliner Registerstelle statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Verkehrsmedizinische Begutachtung Qualifikation gemäß Fahrerlaubnisverordnung
gemäß dem neuen Curriculum der Bundesärztekammer
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 8
In der Verkehrsmedizin wird die ärztliche Kompetenz zum individuellen Nutzen der Verkehrsteilnehmer und allgemein zur Erhö - hung der Verkehrssicherheit eingebracht: Im Rahmen des Behandlungsvertrags sind Ärzte verpflichtet, ihre Patienten zu beraten und aufzuklären, wenn Fahrsicherheit oder Fahreignung gefährdet sind. ...
Aktuelles / Nachrichten
Assistentensprechertreffen nur für P-Fächer
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 8
Die Ärztekammer Berlin lädt nun in Fortsetzung der bisher durchgeführten vier Assistentensprechertreffen die Assistentensprecherinnen und -sprecher der Fächer ...
Aktuelles / Nachrichten
Mehr Investitionen für Krankenhäuser: Breites Bündnis stellt Forderungen an Abgeordnetenhaus
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 9
Die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) hat sich am 9. September in einem Offenen Brief mit einen dringenden Appell an das Abgeordnetenhaus von Berlin gewandt: Es braucht eine Investitions-Offensive für die Krankenhäuser der Stadt ...
Aktuelles / Nachrichten
Einladung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 10
Sehr geehrtes Kammermitglied, Alice ist jung, schön und psychisch krank. Sie leidet, sie möchte sterben. Helfen soll ihr dabei der Schweizer Arzt Gustav Storm. Für ihn steht fest: Die Würde des menschlichen Lebens liegt in der Freiheit, den Zeitpunkt des eigenen Todes wählen zu können. Er hat den Hippokratischen Eid geleistet und sieht seine Aufgabe darin, Menschen von ihrem Leid zu erlösen. Alice leidet. ...
Aktuelles / Nachrichten
56. Naturheiltage Berlin Herbstkongress 2019
Freitag bis Sonntag 15.11.-17.11. und 29.11.-01.12.2019
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 11
Aktuelles / Nachrichten
Digitalisierung: Gestalten Sie mit!
Kammer 2025
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 11
Ein Schwerpunktthema des Vorstandes der Ärztekammer Berlin für diese Legislaturperiode ist das Projekt Kammer2025, mit dem wir unsere Kammer von Morgen gestalten wollen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Medizinische Fachangestellte AUS- & FORTBILDUNG
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 12 - 13
Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer Berlin, Ausbildung "Ausbilden leicht gemacht" - kostenfreie Informationsreihe, Fachkräftegewinnung durch Werbung für den Ausbildungsberuf, Weiterqualifizierung durch Fortbildung: Sicher kommunizieren - erfolgreich motivieren, Grundkurs Digitalkompetenz, Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in 2020 ...
Titelthema: Huamane Medizin zwischen Kommerz und Digitalisierung
Die Medizin in der Zange zwischen Wirtschaftsinteressen und technologischer Entwicklung
Notwendigkeit für eine "nachhaltig humane Medizin" bei zunehmender Digitalisierung*
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 14 - 19 | Verfasser: Tretter, Felix, Prof. Dr. Dr. phil. Dr. rer. pol.; Batschkus, Marc, M., Dr.; Adam, Dieter, Prof. Dr. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult.
Der Einsatz von Health-ICT muss von ärztlicher Qualifikation geleitet sein Is curing patients a sustainable business model? Diese Frage eines Analysten von Goldman Sachs zeigt, wie sehr die Medizin von rein wirtschaftlichen Erwägungen bedroht ist. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
"Die höchste Auszeichnung der Ärztekammer Berlin, Deiner Ärztekammer"
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 20 - 23
mit diesen Worten überreichte Vizepräsidentin Dr. med. Regine Held Mitte September die Georg-Klemperer-Ehrenmedaille an Professor Dr. med. Harald Mau, der gemeinsam mit Gudrun Ziegler, der Gründerin und ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des Forums Organtransplantation Berlin e. V., im Mittelpunkt der Festveranstaltung zur 13. Verleihung der höchsten Auszeichnung der Ärztekammer Berlin stand. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 24 - 26
Berufs- und Gesundheitspolitik
Junge Ärztinnen und Ärzte für die Niederlassung gewinnen
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 27
Am 16. November findet in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin die Auftaktveranstaltung zur Initiative Zum Niederlassen schön. Das Berliner Netzwerkforum Praxis. statt. Eingeladen sind junge Ärztinnen und Ärzte sowie Studierende, die mit dem Gedanken der Niederlassung spielen, die sich austauschen und vernetzen möchten. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Auf dem Weg zur Klimafreundlichkeit
Ärztinnen und Ärzte diskutieren über mehr Klimaschutz in Praxis und Krankenhaus
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 28 - 29 | Verfasser: Rudat, Sascha
Was können die Beschäftigten im Gesundheitswesen aktiv tun, um Kliniken und Praxen klimafreundlicher zu machen? Dieser Frage gingen am 11. September Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinstudierende in der Ärztekammer Berlin nach. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
3. Newsletter des Klinischen Krebsregisters für Brandenburg und Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 30
Der Landesgesetzgeber hat in Art. 14 KKR-StV ausdrücklich geregelt, dass für die Patientenformation nicht das Klinische Krebsregister für Brandenburg und Berlin (KKRBB), sondern die jeweils Meldenden bzw. die jeweilige Meldestelle selbst verantwortlich ist. Die gesetzliche Informationspflicht ist aus Gründen des Datenschutzes ausschließlich bei den Ärztinnen und Ärzten bzw. Meldenden angesiedelt worden. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Gegen das Diktat der Ökonomie in unseren Krankenhäusern
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 31
Die Zeitschrift stern hat in ihrer Ausgabe vom 5. September 2019 einen Appell gegen die Durchökonomisierung der deutschen Krankenhäuser veröffentlicht. Der Appell wurde von zahlreichen Ärzteverbänden und Fachgesellschaften sowie einzelnen Ärztinnen und Ärzten unterzeichnet. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Medizin 4.0 - digitale Kompetenz macht den Unterschied!
8. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin am 30. November 2019
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 31
Unser Leben ist in ständigem Wandel und birgt stets neue Herausforderungen. Eine bedeutende Veränderung und zugleich anspruchsvolle Herausforderung unserer Zeit ist die Digitalisierung aller Lebenswelten auch und gerade unserer, uns so vertrauten, Berufs- und Arbeitswelt. ...
Personalien
Arzt für Soziale Medizin - Udo Schagen ist 80 geworden
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 33 | Verfasser: Huber, Ellis, Dr. med.
80 und immer noch aktiv: Udo Schagen, der am 27. September Geburtstag feierte, hat sein berufliches Leben der wissenschaftlich fundierten Entwicklung des Gesundheitswesens gewidmet. Er ist Arzt mit ausgeprägter sozialer Verantwortlichkeit. ...
Personalien
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Bestandene Facharztprüfungen Juli und August 2019
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 33 | Verfasser: Huber, Ellis, Dr. med.
Feuilleton
Zum 200. Geburtstag von Salomon Neumann
Erinnerung an den Weggefährten Rudolf Virchows und Wegbereiter der Sozialmedizin
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2019, S. 34 - 35 | Verfasser: Kuntz, Benjamin, Dr.; Regneri, Günter, Berhöfer, Anne, PD Dr.; Beddies, Thomas, Prof. Dr.
Vor 200 Jahren, am 22. Oktober 1819, wurde im pommerschen Pyritz (dem heutigen Pyrzyce in Polen), Salomon Neumann als viertes von acht Kindern einer jüdischen Kleinhändlerfamilie geboren. Bereits zum Ende seiner Schulzeit kam Salomon Neumann nach Berlin. ...