Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2019, Heft: 12, hat 27 Treffer ergeben.


PDF
[106 kB]

Editorial

Die Welt gegen den Klimawandel "hyposensibilisieren"

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 3 | Verfasser: Schaad, Laura, Dr. med.

Ob bei den Fridays for Future-Demos, bei der Health for Future-Aktion, beim Deutschen Ärztetag oder in fast allen Medien ... das Thema Klimawandel ist omnipräsent. Inzwischen sollte uns allen, die sich ernsthaft damit befassen, klar geworden sein, dass der Klima­wandel real existiert. ...


PDF
[177 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 5


PDF
[252 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Berliner Medizinhistorisches Museum wird modernisiert

Geschichte

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 6

Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité wird ab 2020 modernisiert. Mit einer substanziellen Baumaßnahme soll das 1899 eröffnete Museum fit für die Zukunft gemacht werden. Der auf allen sieben Etagen vorgenommene Um- und Ausbau macht eine vorübergehende Schließung des Museums von Anfang Februar 2020 bis voraussichtlich Ende 2021 notwendig. ...


PDF
[131 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Stellenangebot der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 7


PDF
[59 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Lohfert-Preis 2020 ausgelobt

Patientensicherheit

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 8

Messbare Innovationen zur Verbesserung der Patientensicherheit - so lautet das Ausschreibungsthema für den Lohfert-Preis 2020, der erstmals unter der Schirmherrschaft von Dr. Regina Klakow-Franck, Fachärztin für Gynäkologie und stellvertretende Institutsleiterin des IQTiG (Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen) steht. Der Lohfert-Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. ...


PDF
[59 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Kompetent für die Medizin im digitalen Zeitalter

Fortbildung I

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 8

Ärztliches Handeln durch die Einführung digitaler Gesundheitstechnologien effektiv weiterzuentwickeln ist ein komplexer Veränderungsprozess. Die Technologie selbst ist nur das Werkzeug, um eine Veränderung zu ermöglichen, während der effektive Einsatz im Sinne einer besseren Patientenversorgung das Ziel darstellt. ...


PDF
[63 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Evidenzbasierte Entscheidungsfindung

Fortbildung II

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 9

Die Fortbildung „Evidenzbasierte Entscheidungsfindung“ in Anlehnung an die Curricula der Bundesärztekammer (2005) und des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin DNEbM e.V. (2017) richtet sich an EbM-interessierte Kolleginnen und Kollegen. Kernkompetenzen der EbM werden passgenau und anwendungsorientiert auf die Bedürfnisse der Zielgruppe Arzt vermittelt. ...


PDF
[63 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leitungswechsel und neue Strukturen

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 9


PDF
[68 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Zum Titelthema "Die Medizin in der Zange zwischen Wirtschaftsinteressen und technologischer Entwicklung" in Heft 10/2019 sind folgende Leserbriefe in der Redaktion eingegangen

Leserbriefe

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 10 | Verfasser: Debrand-Passard, Andreas, Dr. med.; Sawatzki, Maria, Dr. med.; Riemer, Gunnar, Dr. med.; Günterberg, Klaus, Dr. med.

Vielen Dank für den Nachdruck des Artikels aus dem Bayerischen Ärzteblatt. Den Autoren möchte ich danken für den Artikel und die hochinteressante Literatursammlung dazu, die ein Weiterlesen ermöglicht. Ich schließe mich der kritischen Grundhaltung der Autoren an: "dem Imperativ nach Wirtschaftlichkeit" ordnet sich alles unter. ...


PDF
[71 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Zum Titelthema "Weiterbildung" in Heft 11/2019 ist folgender Leserbrief in der Redaktion eingegangen:

Leserbrief

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 11 | Verfasser: Mentzel, Franziska

Ich befinde mich in der Facharztausbildung Dermatologie. Mich hat der „Rauswurf“ auf Grund von Schwangerschaft doppelt getroffen. Zum einem war ich gerade in den OP rotiert und zum anderen brauche ich vermutlich noch Klinikzeit, um meinen Facharzt abschließen zu können. ...


PDF
[71 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Spenden für Arztfamilien in Not

Hilfe

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 11


PDF
[110 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Warum ausbilden? Ausbildung lohnt sich für Sie!

Ausbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 12


PDF
[66 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Medizinische Fachangestellte Aus- & Fortbildung

Berufsbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 13


PDF
[213 kB]

Titelthema: Klima und Gesundheit

Klima und Gesundheit

Ein medizinischer Notfall: die Erderwärmung

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 14 - 17 | Verfasser: Herrmann, Martin, Dr. med.

Warum muss sich die Ärzteschaft im Klimaschutz engagieren? 2009 veröffentlichte das renommierte Journal Lancet zum ersten Mal den Klimareport einer internationalen Forschergruppe, die zu dem Schluss kam: "Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für die globale Gesundheit." ...


PDF
[170 kB]

Titelthema: Klima und Gesundheit

Krankenhaus trifft Klimaschutz: Hürden nehmen mit KLIK green

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 18 - 19 | Verfasser: Dieckhoff, Annegret

Wie kann das ärztliche Personal für Klimaschutz begeistert werden? Auf den ersten Blick haben Ärztinnen und Ärzte andere Aufgaben zu bewältigen. Doch das Interesse am Thema wächst auch bei dieser Berufsgruppe. Das Projekt KLIK green – Krankenhaus trifft Klimaschutz bietet Klinikpersonal die Möglichkeit, sich für nachhaltige Gesundheitseinrichtungen stark zu machen. Die Mitwirkung von Ärztinnen und Ärzten ist dabei ausdrücklich erwünscht. ...


PDF
[90 kB]

Titelthema: Klima und Gesundheit

"Zum CO2-neutralen Krankenhaus ist es noch ein weiter Weg"

Interview mit Dr. med. Matthias Albrecht, MBA

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 20 - 21 | Verfasser: Rudat, Sascha; Albrecht, Matthias, Dr. med.

Dr. Matthias Albrecht ist seit 2008 Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Hubertus in Berlin-Zehlendorf. Albrecht ist Facharzt für Kinderund Jugendmedizin sowie Mitglied der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin und Vorsitzender des Aufsichtsausschusses der Berliner Ärzteversorgung. ...


PDF
[135 kB]

Titelthema: Klima und Gesundheit

Klimakrise: Humanitäre Organisationen fordern rasches Handeln der Regierungen

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 21 - 22


PDF
[109 kB]

Titelthema: Klima und Gesundheit

Klimawandel: eine Herausforderung, keine Bedrohung!

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 22


PDF
[109 kB]

Titelthema: Klima und Gesundheit

Workshop für eine klima freundlichere Kammer

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 22 | Verfasser: Rudat, Sascha


PDF
[55 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

BÄV-Organe wollen Zusammenarbeit stärken

Bericht von der Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung am 12. September 2019

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 23 | Verfasser: Rudat, Sascha

In der dritten Sitzung der Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung (BÄV) in dieser Amtsperiode setzten sich die Vertreterinnen und Vertreter grundlegend mit den eigenen Zuständigkeiten und Aufgaben auseinander. Zudem wurde die Sitzung genutzt, um mit Mitgliedern des Verwaltungs- und des Aufsichtsausschusses über die Zusammen­arbeit in der bevorstehenden Amtsperiode zu sprechen. ...


PDF
[99 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 24 - 26


PDF
[76 kB]

Personalien

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Bestandene Facharztprüfungen September und Oktober 2019

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 27 - 29


PDF
[86 kB]

Fortbildungen

CIRS ambulant

"Der Bundeseinheitliche Medikationsplan in der Praxis"

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 30 - 31


PDF
[66 kB]

Personalien

Anästhesistin der ersten Stunde

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 31

Am Heiligabend 1924 kam sie zur Welt. Wer in unserem Kulturkreis am 24. Dezember geboren wird, steht unter einem besonderen Stern. Ilse Eckart, die am 3. Juni 2019 mit 94 Jahren gestorben ist, war tatsächlich ein besonderer Mensch. Sie engagierte sich herausragend für die Anästhesie als neues Fach­gebiet in der Medizin. ...


PDF
[254 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Alices Reise in die Schweiz

Ein Theaterabend in der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 32 - 35 | Verfasser: von der Heydt, Susanne, Dr.

Zu Beginn ist mittig auf der Bühne der erst 2015 eingeführte, sehr umstrittene, § 217 StGB projiziert: "Wer in der Absicht, die Selbsttötung eines anderen zu fördern, diesem hierzu geschäftsmäßig die Gelegenheit gewährt, verschafft oder vermittelt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft." ...


PDF
[140 kB]

Feuilleton

Kunst im Kontrast

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 36 - 37 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.

Im Medizinhistorischen Museum sind besondere Kunstwerke aus Australien zu Besuch: Sie bringen Bilder der Buschmedizin in die Welt der Feucht- und Trockenpräparate. ...


PDF
[151 kB]

Feuilleton

"Vor Gott sind eigentlich alle Menschen Berliner …"

Theodor Fontane, Berlin und die Medizin

Berliner Ärzte: Ausgabe 12/2019, S. 37 - 38 | Verfasser: David, Matthias, Prof. Dr.; Ebert, Andreas D., Prof. Dr. Dr.

Dieser ironische, in vielerlei Richtung interpretierbare Aphorismus aus dem Essayfragment "Der Berliner Ton" stammt von einem gebürtigen Neu­ruppiner: "Mit Fontane, der am 30. De­zember 1819 in Neuruppin geboren wurde, ist die alte märkische Stadt endgültig zur Wiege preußischer Kultur in die Geschichte eingegangen. ...