Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2019, Heft: 2, hat 23 Treffer ergeben.


PDF
[94 kB]

Editorial

Narrative Medizin - Zeit zum Zuhören

Gastkommentar

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 3 | Verfasser: Frommelt, Peter, Dr. med.

Das was wir heute unter Narrativer Medizin verstehen – den Erzählun­gen der Patienten zuzuhören, sie als wertvoll zu erachten – ist in der Medizin seit jeher ein zentrales Instrument ärztlicher und pflegerischer Praxis. ...


PDF
[61 kB]

Fortbildungen

CIRS ambulant - Jeder Fehler zählt

"Doppelte Verordnung"

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 4

Ein nach Einschätzung der/s Berichtenden jährlich auftretendes Ereignis wurde in www.jeder-fehler-zaehlt.de berichtet. Was ist passiert? ...


PDF
[102 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 5


PDF
[159 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leserbriefe zum Artikel "Die kritische Diskussion um die Homöopathie" Heft 12/2018, S. 19

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 6 | Verfasser: Bajic, Cornelia; Schick, Karin

Die Evidenzbasierte Medizin (EbM) basiert per Definition auf drei Säulen: auf der klinischen Erfahrung der Ärzte, den Werten und Wünschen des Patienten und dem aktuellen Stand der klinischen Forschung. ...


PDF
[66 kB]

Aktuelles / Nachrichten

SPD-Bundestagsfraktion: Fachgespräch zum Clinical Scientist

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 7

Ein Fachgespräch zum Thema Clinical Scientist fand Anfang November in den Räumen des Deutschen Bundestages statt. ...


PDF
[59 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leitungswechsel und neue Strukturen

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 8

Vivantes Klinikum Am Urban, Charité - Universitätsmedizin Berlin, DRK Kliniken Berlin, Krankenhaus Bethel Berlin ...


PDF
[189 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Gute Tradition - der Virchow-Contest an der Charité

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 9 | Verfasser: Glöckner, Frauke

Zum fünften Mal in Folge fand im Dezember der Virchow-Contest für Medizinstudierende am gleichnamigen Campus der Charité statt. ...


PDF
[59 kB]

Aktuelles / Nachrichten

"Qualifikation Tabakentwöhnung"

nach den Curricula der Bundesärztekammer in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin DGP

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 10

Wissenschaftliche Studien zeigen die gute Wirksamkeit einer qualifizierten Beratung und Tabakentwöhnung durch Ärzte. ...


PDF
[59 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Verkehrsmedizinische Begutachtung - Qualifikation gemäß Fahrerlaubnisverordnung

gemäß dem neuen Curriculum der Bundesärztekammer

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 10

In der Verkehrsmedizin wird die ärztliche Kompetenz zum individuellen Nutzen der Verkehrsteilnehmer und allgemein zur Erhöhung der Verkehrssicherheit eingebracht ...


PDF
[56 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Arzt SUCHT Hilfe - Suchtproblematik bei Ärzten

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 11

Das Interventionsprogramm der Ärztekammer Berlin berät und begleitet Ärztinnen und Ärzte mit problematischem Substanzkonsum professionell und kollegial. Suchen Sie Hilfe, Beratung, Unterstützung? Nutzen Sie die Möglichkeit mit den Vertrauenspersonen in Kontakt zu kommen! ...


PDF
[84 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Medizinische Fachangestellte Aus- & Fortbildung

Ausbilungsplatzbörse, Ausbildersprechtag, Weiterqualifiezierung durch Fortbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 12


PDF
[84 kB]

Aktuelles / Nachrichten

3. Berliner CIRS-Symposium am 17. Mai 2019

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 12

Am 17. Mai 2019 lädt die Ärztekammer Berlin zum 3. Berliner CIRS-Symposium ein. Die Tagung ist multiprofessionell ausgerichtet und dreht sich rund um das Thema CIRS. ...


PDF
[68 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Das Kompetenzzentrum Weiterbildung Berlin startet ins zweite Jahr

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 13

Das Kompetenzzentrum Weiterbildung (KW) Berlin, koordiniert vom Institut für Allgemeinmedizin Universitätsmedizin Berlin, startet in sein zweites Jahr und schaut gleichzeitig auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. ...


PDF
[68 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Train the Trainer-Seminar der Ärztekammer Berlin

Basiskurs

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 13

Auch die Ärztekammer Berlin bietet im Jahr 2019 für Weiterbildungsbefugte Train the Trainer-Basis-Seminare an. ...


PDF
[240 kB]

Titelthema: Arme Kinder, armes Berlin

Arme Kinder, armes Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 14 - 20 | Verfasser: Misslbeck, Angela

Wer arme Kinder stärken will, kommt nicht umhin, die Strukturen zu stärken, die ihnen helfen sollen. Darin sind sich Präventionsexperten und Kinderärzte in Berlin einig. Was der rot-rot-grüne Senat von Berlin im Kampf gegen Kinderarmut in der ersten Hälfte seiner Legislaturperiode erreicht hat und wo er noch nachlegen muss, lesen Sie hier. ...


PDF
[59 kB]

Fortbildungen

Patientenblutmanagement

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 21 | Verfasser: Moog, Rainer, Prof. Dr. med.

Patientenblutmanagement (PBM) ist die moderne Form einer individualisierten Hämo­­therapie. Sie bezieht sich auf die personalisierte Therapie des Patienten mit Blut­komponenten und kann eine Strategie zur Reduktion oder Vermeidung der Gabe von Hämotherapeutika beinhalten. ...


PDF
[132 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 22 - 24


PDF
[186 kB]

Fortbildungen

7. Fortbildungskongress öffnet sich neuen Formaten

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 25 - 26 | Verfasser: Rudat, Sascha

Der Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin hat mittlerweile Tradition. Das sagte der Vorsitzende der mitveranstaltenden Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ), Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig, in seiner Begrüßung. ...


PDF
[100 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

1. Gemeinsame Qualitäts­konferenz des Klinischen Krebsregisters für Brandenburg und Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 27 - 28 | Verfasser: Pohle, Hanjo, Dr.; Jonitz, Günther, Dr.; Tillack, Anett, Dr.

Die 1. Gemeinsame Qualitätskonferenz des Klinischen Krebsregisters für Brandenburg und Berlin fand am 12. Dezember 2018 im Haus der Brandenburgischen Ärzteschaft in Potsdam statt. Die Veranstaltung war mit etwa 100 Teilnehmerinnen und Teil­nehmern sehr gut besucht und stand unter der Schirmherrschaft beider Länder. ...


PDF
[63 kB]

Personalien

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Bestandene Facharztprüfungen November und Dezember 2018

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 29 - 30


PDF
[88 kB]

Personalien

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Bestandene Facharztprüfungen Juli und August 2018

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 30 - 32


PDF
[83 kB]

Personalien

Gisela Albrecht wird 75 Jahre

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 32 - 33 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr. med.

Dr. med. Gisela Albrecht wird am 12. Februar 75 Jahre alt. Die uns vor allem durch ihre langjährige Tätigkeit als Geschäftsführerin der Kaiserin-Friedrich-Stiftung für ärztliche Fortbildung bekannte Dermatologin wurde im Februar des vorletzten Kriegsjahres geboren und machte nach ihrem Abitur 1963 zunächst eine Ausbildung zur Krankenschwester an den Städtischen Krankenanstalten in Bremen. ...


PDF
[55 kB]

Personalien

Roland Hetzer zum 75. Geburtstag

Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2019, S. 33 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr. med.

Professor Dr. Roland Hetzer ist am 17. Ja­nuar 75 Jahre alt geworden. Er hat das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) zu weltweitem Ansehen geführt und gilt als einer der herausragendsten Herzchirur­gen und Meister seines Fachs über die Gren­zen Berlins und Deutschlands hinaus. ...