Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2019, Heft: 3, hat 21 Treffer ergeben.


PDF
[104 kB]

Editorial

Ärzte, die Golf spielen, sind nicht das Problem!

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 3 | Verfasser: Held, Regine, Dr. med.

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sie haben gewählt und mit Ihren Stimmen über die Zusammensetzung des Berliner Ärtzeparlaments entschieden. Vielen Dank für die Beteiligung an der Kammerwahl. Die Delegiertenver­sammlung hat am 23. Januar zu ihrer konstituierenden Sitzung getagt. ...


PDF
[64 kB]

Fortbildungen

CIRS Berlin: Der aktuelle Fall

Bettenbelegung auf der Intensivstation

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 4

Eine Ärztin oder ein Arzt berichtet das folgende geschätzt monatlich auftretende Ereignis aus der Inneren Medizin: Bei einer Lungenerkrankung erschöpft sich der Patient (Alter über 70 Jahre) mit einer konsekutiven respiratorischen Global­insuf­fi­zienz. Der Patient wünscht keine Intuba­tion, ist aber einer nicht invasiven Beat­mung aufgeschlossen. ...


PDF
[307 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 5


PDF
[127 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Arzt SUCHT Hilfe - Suchtproblematik bei Ärzten

Interventionsprogramm

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 6

Das Interventionsprogramm der Ärztekammer Berlin berät und begleitet Ärztinnen und Ärzte mit problematischem Substanzkonsum professionell und kollegial. Suchen Sie Hilfe, Beratung, Unterstützung? Nutzen Sie die Möglichkeit mit den Vertrauenspersonen in Kontakt zu kommen! ...


PDF
[127 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Kaiserin Friedrich-Stiftung mit neuem Geschäftsführer

Fortbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 6

Professor Dr. med. Walter Schaffartzik, langjähriger Ärztlicher Leiter des Unfallkrankenhauses Berlin, Direktor a. D. der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin des ukb, und u.a. Ärztlicher Vorsitzender der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern folgt Dr. med. Gisela Albrecht als neuer Geschäftsführer in den Vorstand der Kaiserin Friedrich-Stiftung. ...


PDF
[127 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Charité sucht Alumni

Charité - Universitätsmedizin Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 6

Die Charité, die die Medizinischen Fakultäten in Berlin repräsentiert, ehrt seit vielen Jahren ihre Alumni, die vor 50 Jahren an der Charité promoviert haben, mit der Vergabe einer „Goldenen Doktorurkunde“. ...


PDF
[60 kB]

Aktuelles / Nachrichten

AWMF startet Digitalisierung medizinischer Leitlinien

Gesundheits-Apps

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 7

Die über 100.000 Gesundheits- Apps, die derzeit in App-Stores verfügbar sind, unterliegen keinerlei verbindlicher Qualitätskontrolle. Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e. V. hin. ...


PDF
[148 kB]

Aktuelles / Nachrichten

5. MIRCIM-Kongress: Sonderkonditionen für ÄKB-Mitglieder

Innere Medizin

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 8

Der 5. McMaster International Review Course in Internal Medicine (MIRCIM) findet vom 9. bis 11. Mai 2019 im polnischen Krakau statt. Der internationale Kongress für Innere Medizin wird wieder von der McMaster University, Kanada, organisiert. ...


PDF
[84 kB]

Aktuelles / Nachrichten

In memoriam Gert Specht

Chirurgie

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 9 | Verfasser: Kraas, Ernst, Prof. Dr. med.

Wir trauern um Gert Specht, den Ehrenvorsitzenden der Berliner Chi - rurgischen Gesellschaft – Vereinigung der Chirurgen Berlins und Brandenburgs, der am 3. Dezember 2018 im Alter von 93 Jahren verstorben ist. ...


PDF
[92 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Symptomatische und bevormundende Politik übergeht die Menschen in der Gesundheitsversorgung

Gesundheitspolitik

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 10

Angesichts der Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn forderte der Präsident der Ärztekammer Berlin, Dr. med. Günther Jonitz, Mitte Januar in einer Pressemitteilung ein grundlegendes Umdenken in der Gesundheitspolitik. ...


PDF
[92 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Viszerale Onkologie im Mittelpunkt

Kongress

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 10

Der 15. Berliner Krebskongress steht in diesem Jahr unter dem Motto „im Zeitalter der Qualitätsoffensive“. In der onkologischen Versorgung der Patienten nimmt die Qualitätssicherung einen immer größeren Stellenwert ein und die Behandlung von Krebspatienten an spezialisierten Zentren tritt immer mehr in den Vordergrund. ...


PDF
[110 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leitungswechsel und neue Strukturen

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 11


PDF
[98 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Medizinische Fachangestellte Aus- & Fortbildung

Ausbilungsplatzbörse, Weiterbildung durch Fortbildung, Weiterbildungsqualifizierung durch Fortbildung, NEU: Refresherkurs "Medizinische Begutachtung"

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 12


PDF
[153 kB]

Aktuelles / Nachrichten

"Newkammer": Erfrischende Auftaktveranstaltung in der Ärztekammer Berlin

Nachwuchs

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 13

Ein neues Veranstaltungsformat fand am 15. Januar erstmals in der Ärztekammer Berlin statt. Unter dem prägnanten Titel „Newkammer“ konnten sich Medizinstudierende über die Arbeit der Kammer und die Themen Digitalisierung im Gesundheitswesen und Fernbehandlung informieren. ...


PDF
[583 kB]

Titelthema: Medizin hinter Gittern

Medizin hinter Gittern

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 14 - 20 | Verfasser: Misslbeck, Angela

Auch Gefangene brauchen Gesundheitsversorgung. Aber wie sieht die Medizin innerhalb der Gefängnismauern aus? Wie arbeiten Ärzte im "Knast"? Welche Gesundheitsprobleme behandeln sie am häufigsten? Und wo knirscht es, wenn eine Kultur der Hilfe, wie die Medizin, auf eine Kultur der Strafe, wie den Vollzug trifft? Auf Spurensuche in der Berliner Gefängnismedizin. ...


PDF
[325 kB]

Titelthema: Medizin hinter Gittern

"Ärzte strafen nicht!"

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 21 - 22 | Verfasser: Misslbeck, Angela; Lehmann, Marc, Dr.

Dr. Marc Lehmann verantwortet als Leiter Medizin im Berliner Justizvollzug und Ärztlicher Direktor des Justizvollzugskrankenhauses in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Plötzensee die Gefängnismedizin in Berlin. Seine Karriere begann der 56-jährige Allgemeinmediziner als Sanitätsoffiziersanwärter und späterer Sanitätsoffizier bei der Bundeswehr. ...


PDF
[147 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 23 - 25


PDF
[186 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Neuer Kammervorstand gewählt

Bericht von den Delegiertenversammlungen am 23. Januar 2019

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 26 - 27 | Verfasser: Rudat, Sascha

Die Ärztekammer Berlin hat einen neuen Vorstand. In ihrer konstituierenden Sitzung am 23. Januar wählte die neue Delegiertenversammlung Günther Jonitz (Marburger Bund) und Regine Held (Allianz Berliner Ärzte – MEDI Berlin) erneut mit großer Mehrheit zum Präsidenten und zur Vizepräsidentin. ...


PDF
[564 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Hier kommen die Neuen!

Vorstellung der neuen Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 28 - 31

Sie haben im Herbst 2018 eine neue Delegiertenversammlung gewählt. Am 23. Januar kamen die Delegierten zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Damit Sie sich ein Bild von den neuen Berliner Ärztevertreterinnen und -vertretern machen können, stellen wir Ihnen hier die Mitglieder der 15. Amtsperiode vor. ...


PDF
[92 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Informationen zum neuen Berliner Heilberufekammergesetz

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 32 - 36 | Verfasser: Jaklin, Martina

Das lang erwartete neue Berliner Heilberufekammergesetz (BlnHKG) vom 2. November 2018 ist am 30. November 2018 in Kraft getreten. BERLINER ÄRZTE hatte bereits kurz berichtet. An dieser Stelle soll nun weitergehender auf das neue Gesetz eingegangen und wesentliche Änderungen dargestellt und erläutert werden. ...


PDF
[88 kB]

Feuilleton

Albert Moll: Streitbarer Wegbereiter der Sexualforschung

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2019, S. 37 - 38 | Verfasser: Mildenberger, Florian G., Prof. Dr. phil.

Von all den Wegbereitern der Sexualforschung und auch der modernen Psychotherapie um 1900 war der Berliner Arzt Albert Moll der streitbarste, konservativste und zugleich produktivste Vertreter. ...