Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2019, Heft: 4, hat 24 Treffer ergeben.


PDF
[102 kB]

Editorial

Die Kaiserin Friedrich-Stiftung – ein wichtiges Standbein der ärztlichen Fortbildung in Berlin!

Gastkommentar

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 3 | Verfasser: Schaffartzik, Walter, Prof. Dr. med.

Zwischen dem Bettenhochhaus und dem Campus der Charité gelegen steht am Robert-Koch-Platz 7 das denkmalgeschützte Kaiserin Friedrich-Haus, das zwischen 1904 bis 1906 mit privaten Spenden errichtet wurde. Die Kaiserin Friedrich-Stiftung (KFS) wurde 1903 gegründet und übernahm die Trägerschaft des Kaiserin Friedrich-Hauses. ...


PDF
[98 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 5


PDF
[105 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ausschreibung Oskar Medizin-Preis 2019

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 6

Die Stiftung Oskar-Helene-Heim fördert die Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Medizin. Als besonderes Förderprojekt verleiht die Stiftung jährlich den mit 50.000 € dotierten Oskar Medizin-Preis. ...


PDF
[66 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leitungswechsel und neue Strukturen

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 7

St. Joseph Krankenhaus | Krankenhaus Bethel Berlin | Vivantes - Wenckebach Klinikum ...


PDF
[167 kB]

Aktuelles / Nachrichten

55. Naturheiltage Berlin Frühjahrskongress 2019 - Kurs I

Freitag bis Sonntag 03.- 05.Mai und 17.-19.Mai 2019

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 8

Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Naturheilverfahren“ ...


PDF
[167 kB]

Aktuelles / Nachrichten

29. Brandenburgische Sommerkonzerte mit britischen Partnern

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 8

Bei den 29. Brandenburgischen Sommerkonzerten können auch diesen Sommer laut Veranstalter vom 8. Juni bis zum 7. September herausragende Künstler und hochtalentierte Nachwuchsmusiker in allen Winkeln der brandenburgischen Mark und in der Hauptstadtregion erlebt werden. ...


PDF
[78 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Informationsveranstaltungen für Ärztinnen und Ärzte – Termine 2019 in Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 9

Das Klinische Krebsregister für Brandenburg und Berlin (KKRBB) hat im Juli 2016 seine Arbeit begonnen. ...


PDF
[76 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leserbrief zum Artikel „Arme Kinder, armes Berlin“ BERLINER ÄRZTE, 2/2019

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 10 | Verfasser: Dreykluft, Hans-Rüdiger, Dr.

Aus meiner langjährigen Kenntnis als Hausärztlicher Internist und später als Geschäftsführer der die von Anthromed gGmbH als MVZ übernommenen Praxisgemeinschaft Heerstraße Nord kenne ich die in dem Artikel geschilderte Situation sehr gut und wir haben versucht, mit einem neuartigen Projekt gegenzusteuern: Die Praxisregion (Quartiersmanagment-Gebiet Heerstraße Nord in Spandau) ist neben anderen Indikatoren auch in der Kinder Armutsquote von 75 % gegenüber Gesamt Berlin von 23 % (2015) sehr belastet. ...


PDF
[76 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leitungswechsel und neue Strukturen

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 10

Vivantes - Auguste-Viktoria-Klinikum ...


PDF
[57 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Arzt SUCHT Hilfe - Suchtproblematik bei Ärzten

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 11

Das Interventionsprogramm der Ärztekammer Berlin berät und begleitet Ärztinnen und Ärzte mit problematischem Substanzkonsum professionell und kollegial. Suchen Sie Hilfe, Beratung, Unterstützung? Nutzen Sie die Möglichkeit mit den Vertrauenspersonen in Kontakt zu kommen! ...


PDF
[137 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Medizinische Fachangestellte Aus- & Fortbildung

Ausbilungsplatzbörse, Weiterbildung durch Fortbildung, Weiterbildungsqualifizierung durch Fortbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 12


PDF
[179 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Kammerpräsident Jonitz: "Wir müssen die Patienten vor zu viel und falscher Politik schützen!"

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 13

Der Präsident der Ärztekammer Berlin, Dr. med. Günther Jonitz, hat dem Vorsitzenden des Sachverständigenrates Gesundheit, Professor Dr. med. Ferdinand Gerlach widersprochen, wonach Patienten vor zu viel und falscher Medizin geschützt werden müssten. ...


PDF
[179 kB]

Aktuelles / Nachrichten

5. MIRCIM-Kongress: Sonderkonditionen für ÄKB-Mitglieder

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 13

Der 5. McMaster International Review Course in Internal Medicine (MIRCIM) findet vom 9. bis 11. Mai 2019 im Polnischen Krakau statt. ...


PDF
[252 kB]

Titelthema: Organspende am Wendepunkt

Organspende am Wendepunkt

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 14 - 21 | Verfasser: Misslbeck, Angela

Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist 2018 erstmals seit langem wieder gestiegen. Weiteren Schub soll das neue Organspende-Gesetz bringen. Doch Praktiker aus den Berliner Kliniken dämpfen die Erwartungen. Denn in der Hauptstadt sind viele Gesetzesregelungen bereits umgesetzt. ...


PDF
[115 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

DV wählt neue BÄV-Vertreterversammlung

Bericht von der Delegiertenversammlung am 6. März 2019

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 22 - 23

Zu Beginn der Sitzung erklärte Kammerpräsident Günther Jonitz (Marburger Bund), dass zwischenzeitlich die Bestätigung der aufsichtsführenden Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung eingegangen sei, wonach die Dauer der Amtsperiode für die Gremien der Ärztekammer Berlin gemäß Berliner Heilberufekammergesetz nun fünf Jahre statt wie bisher vier Jahre sei. ...


PDF
[125 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Stimmen des neuen Vorstandes

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 24 - 27

Die Delegiertenversammlung hat am 23. Januar einen neuen Vorstand gewählt. Fünf Mitglieder sind neu im jetzt elfköpfigen Vorstand. Nachfolgend stellen sich Ihnen die Vorstandsmitglieder mit ihren Ziele für die Kammerarbeit vor. ...


PDF
[108 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 28 - 30


PDF
[59 kB]

Fortbildungen

CIRS ambulant - Jeder Fehler zählt

"Fehleinnahme trotz detaillierten Medikationplans"

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 31

Ein nach Einschätzung des/r Berichtenden jährlich auftretendes Ereignis wurde in www.jeder-fehler-zaehlt.de berichtet: Was ist passiert? ...


PDF
[92 kB]

Fortbildungen

Digitale Gesundheitsinterventionen: Wann braucht es welche Evidenz?

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 32 - 33 | Verfasser: Sauerland, Stefan, Prof. Dr. med.

In allen Bereichen der Medizin wird derzeit die digitale Revolution ausgerufen oder zumindest angekündigt. Die deutsche Gesundheitspolitik treibt die digitale Medizin stark voran, insbesondere bei der elektronischen Patienten­akte, beim virtuellen Arztbesuch, beim e-Rezept, bei diagnostischen Apps oder in der telemedizinischen Betreuung chronisch Kranker [1]. ...


PDF
[96 kB]

Personalien

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Bestandene Facharztprüfungen Januar und Februar 2019

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 34 - 35


PDF
[92 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Ein Überblick: Masern in Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 34 - 35 | Verfasser: Bitzegeio, Julia, Dr. rer. nat.

Die Masern sind eine der ansteckendsten Infektionskrankheiten des Menschen. Sie können zu gefährlichen Komplikationen wie einer postinfektiösen Enzephalitis führen und bedingen für mehrere Monate oder länger eine erhöhte Sterblichkeit nach einer überstandenen Infektion [1]. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich zum Ziel gesetzt, die Masern weltweit bis zum Jahr 2020 zu eliminieren. ...


PDF
[76 kB]

Personalien

Die Berliner Ärzteschaft trauert um ihre im Jahr 2018 verstorbenen Kolleginnen und Kollegen

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 39 - 40


PDF
[56 kB]

Personalien

In memoriam Hans Dieter Pohle

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 40 | Verfasser: Ruf, Bernhard R., Prof. Dr. med.


PDF
[65 kB]

Personalien

Wie entstand die moderne Medizin in Berlin - von selbst?

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2019, S. 41 | Verfasser: Neumann-von Meding, Eberhard

Die Berliner Medizinische Gesellschaft hat am 17. Januar 2019 unter dem Vorsitz von Prof. Ivar Roots anlässlich des Erscheinens des Buches „Das Entstehen der modernen Medizin“ getagt. ...