Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2019, Heft: 5, hat 31 Treffer ergeben.


PDF
[97 kB]

Editorial

Alle Kinder sind zu schützen!

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 3 | Verfasser: von der Heydt, Susanne, Dr. med.

Die neue, im Februar 2019 veröffentlichte Kinderschutzleitlinie unterstreicht diese Einigkeit. 82 Fachge­sell­schaften, Organisationen und Bundes­beauftragte haben den Konsens geschafft. Das Ergebnis der Zusammen­arbeit der verschiedenen Versorgungs­bereiche ist ein Riesenschritt nach vorne für den Kinderschutz. ...


PDF
[57 kB]

Fortbildungen

CIRS Berlin: Der aktuelle Fall

Verspätete Versorgung

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 4

Eine Pflegefachkraft berichtet ein als erstmalig auftretend eingeschätztes Ereignis aus der Inneren Medizin: Ein Patient im Senio­renalter wurde als „Außenlieger“ nach Aufnahme zum Ende der Woche über das Wochenende erst spät ärztlich visitiert und gesehen. Die Folge: Es gab (fast) keine ärztliche Versorgung. ...


PDF
[141 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 5


PDF
[136 kB]

Aktuelles / Nachrichten

12. Gesundheitsforum des Landessportbundes Berlin - „Bewegung, Sport und Gelenke“

Samstag, 25.05.2019, 09.30-15.30 Uhr

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 6


PDF
[98 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leitungswechsel und neue Strukturen

Jüdisches Krankenhaus Berlin, Vivantes Klinikum Am Urban, Franziskus-Krankenhaus Berlin, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 7

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...


PDF
[165 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Klinisches Krebsregister für Brandenburg und Berlin

Infoveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 8

Die nächste Informationsveranstaltung des Klinischen Krebsregisters für Brandenburg und Berlin findet am Mittwoch, den 19. Juni 2019, in der Berliner Registerstelle statt. ...


PDF
[165 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leitungswechsel und neue Strukturen

Rehazentrum Westend

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 8

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...


PDF
[41 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Alkawakibi: Mentoren gesucht

Deutsch-syrisches Ärzteforum

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 9

Das Deutsch-Syrische Forum für Ärzte, Zahnärzte und Apotheker des Vereins Alkawakibi e. V. kümmert sich ehrenamtlich um ausländische Ärztinnen und Ärzte und hilft bei der Vorbereitung z. B. Fachsprachprüfung, bei Behördengängen und auch den Um gang mit Simulationspatienten in einer Arztpraxis zu erlernen. ...


PDF
[41 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Voneinander lernen: Deutsch-polnischer Erfahrungsaustausch

Hauptstadtkongress 2019

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 9

Beim diesjährigen Hauptstadtkongress, der vom 21. bis 23. Mai im City-Cube Berlin stattfindet, wird Kammerpräsident Dr. Günther Jonitz zusammen mit dem Präsidenten der sächsischen Landesärztekammer, Dr. Erik Bodendiek, im Rahmen des Deutschen Ärzteforums durch eine länderübergreifende Veranstaltung führen. ...


PDF
[57 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Arzt SUCHT Hilfe - Suchtproblematik bei Ärzten

Interventionsprogramm

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 10

Das Interventionsprogramm der Ärztekammer Berlin berät und begleitet Ärztinnen und Ärzte mit problematischem Substanzkonsum professionell und kollegial. Suchen Sie Hilfe, Beratung, Unterstützung? Nutzen Sie die Möglichkeit mit den Vertrauenspersonen in Kontakt zu kommen! ...


PDF
[79 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Charité-Buch jetzt kostenfrei online verfügbar

Nationalsozialismus

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 11

Das Interesse an der Geschichte der medizinischen Wissenschaft in der Zeit des Nationalsozialismus ist weiterhin groß. ...


PDF
[79 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Schwesterfraudoktor: aus dem Alltag einer Landärztin

Netzfundstück

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 11

Herzerfrischende Abwechslung vom ärztlichen Alltag bietet ... - der Alltag einer Landärztin. ...


PDF
[66 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Stiftung Anerkennung und Hilfe verlängert Anmeldefrist

Behindertenhilfe und Psychiatrie

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 12

Die Stiftung Anerkennung und Hilfe unterstützt Menschen, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit von 1949 bis 1975 in der Bundesrepublik Deutschland bzw. von 1949 bis 1990 in der DDR in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder der Psychiatrie Leid und Unrecht erfahren haben und heute noch unter den Folgen leiden. ...


PDF
[66 kB]

Aktuelles / Nachrichten

BÄV-Vertreterversammlung: Erneute Vorsitzenden-Wahl

Selbstverwaltung

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 12

Die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin hat in ihrer Sitzung am 6. März die Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung (BÄV) für die neue Amtsperiode gewählt. ...


PDF
[66 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Bernd Wolfarth neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 12

Der Sportbeauftragte der Ärztekammer Berlin, Professor Dr. med. Bernd Wolfarth, ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. Er folgt auf Professor Dr. med. Klaus-Michael Braumann (Hamburg), dessen Präsidentschaft nach zwei Amtszeiten turnusmäßig endet. ...


PDF
[66 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Weiterbildungskurs in der Kinder- und Jugendmedizin der Ärztekammer Berlin zum Facharzt für Allgemeinmedizin

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 12

Der Kurs Kinder- und Jugendmedizin kann in Verbindung mit einem 6-monatigen Weiterbildungsabschnitt in Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung lt. Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin die Weiterbildungszeit in der Kinderund Jugendmedizin ersetzen. ...


PDF
[62 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Nächstes Assistentensprechertreffer in der Kammer

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 13

Die Assistentensprecherinnen und -sprecher der Berliner Kliniken treffen sich wieder in ihrer Kammer. ...


PDF
[62 kB]

Aktuelles / Nachrichten

An den Start zur 2. Berliner Ärztelaufmeisterschaft

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 13

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr sind die Läuferinnen und Läufer der Berliner Ärzteschaft zu ihrer zweiten Meisterschaft einladen. Am Sonntag, 16.6. 2019, findet im Rahmen des 23. Hohenschönhausner Gartenlaufes ein gesonderter Wettkämpf statt. ...


PDF
[62 kB]

Aktuelles / Nachrichten

8. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin

30.11.2019 | 9:00 - 17:30 Uhr | Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 13

Medizin 4.0 – digitale Kompetenz macht den Unterschied! ...


PDF
[62 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Kurs Qualitätsmanagement (200 Std.)

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 13

Der 200-Stunden-Kurs Qualitätsmanagement nach dem Curriculum „Ärztliches Aualitätsmanagement“ der Bundesärztekammer wird von der Ärztekammer Berlin im Herbst 2019 als Kompaktkurs innerhalb von drei Monaten veranstaltet. ...


PDF
[260 kB]

Titelthema: Nach unten offen

Nach unten offen

Sind Personaluntergrenzen für Ärzte die Lösung für Versorgungsprobleme in den Kliniken?

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 14 - 20 | Verfasser: Trappe, Thomas

Braucht es nach der Pflege jetzt auch für Klinikärzte Personaluntergrenzen? Ja, sagt der Marburger Bund, und viele überlastete Ärztinnen und Ärzte erhoffen sich von solch einem Schritt etwas mehr Luft im Krankenhausalltag. Manche glauben auch, damit dem verhassten DRG-System indirekt den Garaus machen zu können. Die Idee klingt verlockend, könnte aber auch als trojanisches Pferd daherkommen, sagen Kritiker. Sie fürchten, am Ende mit weniger statt mehr Personal dazustehen. Dafür sprechen auch erste Erfahrungsberichte aus der Pflege. ...


PDF
[98 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

"Wir alle sind die Kammer!"

Die neue Beitragsordnung soll alle Mitglieder in die Finanzierung der Berliner Ärztekammer mit einbeziehen.

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 21 - 23

Interview mit Vorstandsmitglied PD Dr. med. Peter Bobbert zur geplanten Neufassung der Beitragsordnung und der Gebührenordnung der Ärztekammer Berlin. ...


PDF
[58 kB]

Personalien

Ein Chef im besten Sinne - Sándor Kecskés zum 85. Geburtstag

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 21 - 23

Wie ehrt man seinen ehemaligen Chef und Mentor zu einem Ehrentag? Am besten, indem man einfach seine persönliche Sicht darstellt, was den Geehrten als Vorgesetzten, Arzt und Menschen ausmacht. ...


PDF
[90 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Erwartungen an den 122. Deutschen Ärztetag

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 24 - 25

Die Ärztekammer Berlin schickt in diesem Jahr 16 Delegierten zum 122. Deutschen Ärztetag. Was sie sich für Münster wünschen und welche Erwartungen sie haben, schildern nachfolgend einige der Berliner Delegierten. ...


PDF
[126 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 26 - 28


PDF
[69 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Deutscher Ärztetag: Dialog mit jungen Ärztinnen und Ärzten 2019

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 29

Die Bundesärztekammer veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Arbeits­­­kreis „Junge Ärztinnen und Ärzte“ der Ärzte­kammer Westfalen-Lippe im Vor­feld des 122. Deutschen Ärztetages 2019 am 27. Mai 2019 von 13:00 bis 17:00 Uhr im Grünen Saal des Congress Centrum Halle Münsterland eine interaktive Dialogveranstaltung zum Thema: Die Versorgung von morgen – wie wollen die nächsten Generationen die Patientenversorgung sicherstellen? ...


PDF
[69 kB]

Personalien

Hans-Herbert Fülle: Abschied von der Ethik-Kommission

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 29

Nach rund 30 Jahren Engagement in der Ethik-Kommission bei der Ärztekammer Berlin, davon über 10 Jahre als Kommissionsvorsitzender, hat sich PD Dr. med. Hans-Herbert Fülle am 18. März 2019 im Zuge der Neuberufung der Kommission von seinen Ämtern als Kommissions- und Ausschuss­vorsitzen­der zurückgezogen. ...


PDF
[49 kB]

Personalien

Medizinische Fachangestellte AUS- & FORTBILDUNG

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 30

AUSBILDUNGSPLATZBÖRSE der Ärztekammer Berlin, WEITERQUALIFIZIERUNG DURCH FORTBILDUNG Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in 2019, WEITERQUALIFIZIERUNG DURCH FORTBILDUNG Palliativmedizinische Versorgung, NEUER GEHALTSTARIFVERTRAG für Medizinische Fachangestellte ...


PDF
[68 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Zahl der Behandlungsfehlervorwürfe 2018 erneut gesunken

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 31 - 32

Berliner Patientinnen und Patienten, die eine fehlerhafte ärztliche Behandlung vermuten, können sich an die gemeinsame Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern in Hannover wenden und dort ihren Fall außergerichtlich und kostenfrei prüfen lassen. ...


PDF
[82 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Krank durchs Krankenhaus?

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 33 - 34 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid

Nosokomiale Infektionen: Was tut sich in Deutschland, und wie stehen wir im europäischen Vergleich da? Das wurde auf einer Veranstaltung der Berliner Medizinischen Gesellschaft beleuchtet. ...


PDF
[122 kB]

Feuilleton

Auf Messers Schneide

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2019, S. 35 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid

Wen die zweite Staffel der ARD-Fernsehserie zur Charité neugierig gemacht hat, der kann jetzt am Ball bleiben – zumindest was eine der zentralen historischen Figuren der Filme betrifft. ...