Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2019, Heft: 8, hat 21 Treffer ergeben.


PDF
[100 kB]

Editorial

Beruf Haus­arzt - spannend und erfüllend, wenn ...

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 3 | Verfasser: Kunert, Heike, Dr. med.

Alle möglichen „Stakeholder“ versuchen uns derzeit klar zu machen, was als Hausarzt wichtig ist. Danke Leute, das brauchen wir Hausärzte nicht! Ich bin mir sicher, dass das viele bereits erkannt haben! ...


PDF
[56 kB]

Fortbildungen

CIRS ambulant - CIRSmedical

Kommunikation im Pflegeheim

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 4

Eine Ärztin, ein Arzt berichtet aus einem Pflegeheim: Ein Bewohner mit seit mehreren Jahren bekannter Krebserkrankung entwickelte im Verlauf des Pflegeheimaufenthaltes und bei akuter Verschlechterung seines Gesundheitszustandes am Oberschenkel eine tiefe, sehr schmerzempfindliche Wunde. ...


PDF
[261 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 5


PDF
[87 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leitungswechsel und neue Strukturen

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 6

Sankt Gertrauden-Krankenhaus, St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof, Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ...


PDF
[117 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Senat hält Volksbegehren „Volksentscheid für Gesunde Krankenhäuser“ für rechtlich unzulässig

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 7

Der Senat hat am 2. Juli auf Vorlage der Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kalayci (SPD), beschlossen, dass er das Volksbegehren über den „Volksentscheid für Gesunde Krankenhäuser“ nach der Prüfung durch die Senatsverwaltung für Inneres und Sport für rechtlich unzulässig hält. ...


PDF
[380 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Klinisches Krebsregister für Brandenburg und Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 8

Die nächste Informationsveranstaltung des Klinischen Krebsregisters für Brandenburg und Berlin (KKRBB) findet am Mittwoch, den 18. September 2019, in der Berliner Registerstelle statt. ...


PDF
[380 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Wohnungslosigkeit, Armut, psychische Erkrankungen - Wege aus der Not?

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 8

Erstmals findet am 27. September 2019 die Konferenz „Wohnungslosigkeit, Armut und Psychische Erkrankungen – Wege aus der Not?“ statt. „Besonders in Berlin erleben wir den Wohnungsmangel, aber auch die steigende Armut in unserer klinischen Arbeit als zunehmendes Problem. ...


PDF
[302 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Senatsverwaltung sieht Clearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen als Erfolg

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 9

Das Land Berlin hat im Oktober 2018 eine Clearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen eingerichtet. ...


PDF
[73 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leitungswechsel und neue Strukturen

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 10

Vivantes Klinikum Spandau, Vivantes Klinikum Neukölln ...


PDF
[73 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Aus Fehlern lernen - Methoden der Analyse für Schadenfälle, CIRS und M&M-Konferenzen

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 10

Wie entstehen Fehler? Welche Faktoren tragen zum Entstehen von Schadenfällen bei? Wie kann die Wahrscheinlichkeit, dass sich solche Fälle wiederholen, reduziert werden? ...


PDF
[106 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Medizinische Fachangestellte AUS- & FORTBILDUNG

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 11

Fortildungen: Palliativmedizinische Versorgung, Sicher kommunizieren - erfolgreich motivieren, Grundkurz Digitalkompetenz ...


PDF
[63 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Medizinische Fachangestellte AUS- & FORTBILDUNG

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 12

Ausbilden leicht gemacht - Teil 1 (Informationsveranstaltung), Zwischenprüfung für auszubildende Medizinische Fachangestellte Herbst 2019, Abschlussprüfung für auszubildende Medizinische Fachangestellte Winter 2019/2020, vorzeitige Zulassung Winter 2019/2020 ...


PDF
[75 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Medizin 4.0 – digitale Kompetenz macht den Unterschied!

8. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin in Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft am 30. November 2019

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 13

Unser Leben ist in ständigem Wandel und birgt stets neue Herausforderungen. Eine bedeutende Veränderung und zugleich anspruchsvolle Herausforderung unserer Zeit ist die Digitalisierung aller Lebenswelten – auch und gerade unserer, uns so vertrauten, Berufs- und Arbeitswelt. ...


PDF
[304 kB]

Titelthema: Ärztinnen im Berufsalltag

Ärztinnen im Berufsalltag

In der Arbeitswelt der Männer

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 14 - 19 | Verfasser: Misslbeck, Angela

Drei von fünf Medizinstudierenden sind Frauen. Nach ihrem Abschluss werden sie als Ärz tinnen in eine nach wie vor männlich geprägte Ar - beits welt entlassen. Ihre Kollegen kennen Hürden wie die feh lende Vereinbarkeit von Familie und Beruf, schlechtere Bezah - lung oder weniger Aufstiegschancen ebenso wie Sexismus oder gar Übergriffe meist nur vom Hörensagen. Doch langsam kommt Bewegung in die Strukturen der Kliniken und in die Standespolitik. ...


PDF
[176 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Die Geschichte ist persönlich

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 21 | Verfasser: Janßen, Michael

Das Alexanderhaus am Groß Glienicker See in Kladow ist am 16. Juni 2019 als Er­innerungs- und Bildungsstätte feierlich eröffnet worden. ...


PDF
[110 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 22 - 24


PDF
[93 kB]

Personalien

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Bestandene Facharztprüfungen Mai und Juni 2019

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 25


PDF
[308 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Was hab‘ ich - und was tut mir gut?

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 26 - 29 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid

„Gesundheit lässt sich lernen“ – das war das Motto des Berliner Gesundheitspreises 2019. Drei herausragende Projekte zur Förderung der Gesundheitskompetenz wurden ausgezeichnet. ...


PDF
[72 kB]

Personalien

Ein Wort noch zu Heinz David

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 30 | Verfasser: Thielmann, Klaus, Dr.; Schagen, Udo, Dr.

Am 24. Mai 2019 wurde im Friedwald der Evangelischen Kirchgemeinde St. Bartholomäus in Berlin-Pankow die Urne mit der Asche von Heinz David, dem siebten Virchow-Nachfolger auf dem Pathologie-Lehrstuhl und ehemaligen Dekan der Medizinischen Fakul­tät (Charité) der Humboldt-Universität, unter einem Baum begraben. ...


PDF
[67 kB]

Personalien

In memoriam: Lothar Moltz

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 31 | Verfasser: Becker, Rolf, Prof. Dr.

Wenn Frauen sich mit Problemen konfrontiert sahen, die ihre mögliche Ursache in hormonellen Ver­änderungen hatten, bestand in den 70’er Jahren des vergangenen Jahrhun­derts die Möglichkeit, sich an einer der drei Berliner Universitätskliniken Rat und Hilfe zu holen: Damals hatte jede der Universitäten eine Abteilung für gynäkologische Endokrinologie. ...


PDF
[255 kB]

Feuilleton

Hand in Hand mit ärztlichem Wirken

Hermann Strauß, Mediziner und Förderer der Krankenhausfürsorge

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2019, S. 32 - 34 | Verfasser: Reinicke, Peter, Prof. em. Dr.

Hermann Strauß kam am 28. April 1868 in Heilbronn zur Welt. Sein Lebens- und Berufsweg führte ihn über den Schulbesuch zum Studium der Medizin nach Berlin. ...