Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2019, Heft: 9, hat 23 Treffer ergeben.
Editorial
Das Aufgabenspektrum wird größer!
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 3 | Verfasser: Hahn, Michael, Ass. jur.
Die ärztliche Selbstverwaltung kann nur durch ein enges Zusammenspiel zwischen Ehren- und Hauptamt erfolgreich sein. Dies gilt in besonderem Maße für eine Ärztekammer. In Berlin sind nicht weniger als 400 Ärztinnen und Ärzte ehrenamtlich tätig, dazu kommen noch rund 1.000 Weiterbildungsprüferinnen und -prüfer. An der Spitze dieses großen ehrenamtlichen Engagements stehen der Vorstand als politische Außenvertretung und die 46-köpfige Delegiertenversammlung als Souverän. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Einladung zur 2. Gemeinsamen Qualitätskonferenz
Konferenz
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 6
Am 4. Dezember 2019 findet die zweite Gemeinsame Qualitätskonferenz des Klinischen Krebsregisters für Brandenburg und Berlin (KKRBB) in den Räumen der Urania Berlin statt. Eingeladen sind alle Melderinnen und Melder, die Fachöffentlichkeit sowie interessierte Patientenvertretungen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Informationsveranstaltung des KKRBB für Ärztinnen und Ärzte
Veranstaltung
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 6
Aktuelles / Nachrichten
Arzt SUCHT Hilfe - Suchtproblematik bei Ärzten
Interventionsprogramm
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 7
Das Interventionsprogramm der Ärztekammer Berlin berät und begleitet Ärztinnen und Ärzte mit problematischem Substanzkonsum professionell und kollegial. Suchen Sie Hilfe, Beratung, Unterstützung? Nutzen Sie die Möglichkeit mit den Vertrauenspersonen in Kontakt zu kommen! ...
Aktuelles / Nachrichten
Verkehrsmedizinische Begutachtung - Qualifikation gemäß Fahrerlaubnisverordnung
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 8
In der Verkehrsmedizin wird die ärztliche Kompetenz zum individuellen Nutzen der Verkehrsteilnehmer und allgemein zur Erhöhung der Verkehrssicherheit eingebracht: ...
Aktuelles / Nachrichten
Klimawandel & Gesundheit - Kliniken und Praxen handeln
Veranstaltung
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 9
Aktuelles / Nachrichten
Digitalisierung: Gestalten Sie mit! Kammer 2025
Schwerpunktthema
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 9
Ein Schwerpunktthema des Vorstandes der Ärztekammer Berlin für diese Legislaturperiode ist das Projekt "Kammer2025", mit dem wir "unsere Kammer von Morgen" gestalten wollen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Wohnungslosigkeit, Armut, psychische Erkrankungen - Wege aus der Krise?
Konferenz
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 10
Erstmals findet am 27. September 2019 die Konferenz Wohnungslosigkeit, Armut und Psychische Erkrankungen - Wege aus der Krise? statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Bundesärztekammer stellt Liste zu Schwangerschaftsabbrüchen bereit
§ 219a StGB
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 10
Welche Ärztinnen und Ärzte, Krankenhäuser und Einrichtungen führen in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche durch? Bei der Beantwortung dieser Frage soll seit Ende Juli eine Liste helfen, die die Bundesärztekammer (BÄK) auf ihrer Internetseite zur Verfügung stellt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kurs Qualitätsmanagement (200 Std.)
Fortbildungen
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 11
Der 200-Stunden-Kurs Ärztliches Qualitätsmanagement nach dem Curriculum der Bundesärztekammer wird von der Ärztekammer Berlin im Frühjahr 2020 als Kompaktkurs über einen Zeitraum von drei Monaten angeboten. ...
Aktuelles / Nachrichten
"Transplantationsbeauftragter Arzt" nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
Fortbildungen
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 11
Modularer Fortbildungskurs in Kooperation zwischen der Ärztekammer Berlin und der Landesärztekammer Brandenburg sowie mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). ...
Aktuelles / Nachrichten
Medizinische Fachangestellte AUS- & FORTBILDUNG
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 12
AUSBILDUNG "Ausbilden leicht gemacht" - Modulare Informationsreihe, Teil 1, WEITERQUALIFIZIERUNG DURCH FORTBILDUNG Sicher kommunizieren - erfolgreich motivieren, WEITERQUALIFIZIERUNG DURCH FORTBILDUNG Grundkurs Digitalkompetenz, ERGEBNISSE ABSCHLUSSPRÜFUNG SOMMER 2019 ...
Aktuelles / Nachrichten
Medizin 4.0 digitale Kompetenz macht den Unterschied!
8. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin in Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft am 30. November 2019
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 13
Unser Leben ist in ständigem Wandel und birgt stets neue Herausforderungen. Eine bedeutende Veränderung und zugleich anspruchsvolle Herausforderung unserer Zeit ist die Digitalisierung aller Lebenswelten auch und gerade unserer, uns so vertrauten, Berufs- und Arbeitswelt. ...
Titelthema: Wo das große Geld lockt
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 14 - 20 | Verfasser: Trappe, Thomas
Investoren entdecken den Gesundheitssektor als Anlageziel und locken Praxisinhaber mit Angeboten, die man schwer ablehnen kann. Im Fokus stehen dabei Fachrichtungen mit hohen Umsätzen: Die Geldgeber stoßen dabei in eine Lücke, die niederlassungsmüder Nachwuchs in den letzten Jahren gerissen hat, und treiben die Preise weiter in die Höhe. Kritiker fürchten eine ökonomisierte und damit schlechtere Versorgung. Andere halten dagegen: Es gibt kein böses Geld, sehr wohl aber einen riesigen Investitionsbedarf. ...
Fortbildungen
CIRS Berlin: Der aktuelle Fall
Rücktransport von Patienten nach Untersuchungen in externen Einrichtungen
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 21 | Verfasser: Hoffmann, Barbara, Dr. med.
Eine Pflegekraft berichtet ein erstmalig aufgetretenes Ereignis aus der Geriatrie: Ein Patient (Alter über 70 Jahre) wurde wochentags um die Mittagszeit zu einer radiologischen Untersuchung in eine externe Einrichtung transportiert und dort im Anschluss an die Untersuchung "vergessen". ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 22 - 24
Berufs- und Gesundheitspolitik
A Perfect Storm - der 21. Humanitäre Kongress Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 25 | Verfasser: Dettmer, Nora
Der Klimawandel ist längst keine abstrakte Bedrohung mehr. Seine Auswirkungen sind weltweit spürbar und betreffen insbesondere die Menschen, die am wenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind. Vor diesem Hintergrund findet der diesjährige Humanitäre Kongress Berlin unter dem Titel "A Perfect Storm - Humanitarian Impacts of Climate Change" - am 17. und 18. Oktober in der Urania Berlin statt. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
"Digital vernetzte Pflegeheimversorgung ist das Versorgungsmodell der Zukunft"
Interview mit Dr. Irmgard Landgraf
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 26 - 27
Die Berliner Internistin Dr. Irmgard Landgraf ist im Mai dieses Jahres vom Aktionsbündnis Patientensicherheit mit dem Deutschen Preis für Patientensicherheit ausgezeichnet worden. In ihrer Dissertation, die die Grundlage für die Auszeichnung war, hatte sie sich mit der Frage befasst, wie mit der Einführung einer elektronischen Patientenakte die medizinische Versorgung von Pflegeheimbewohnern verbessert werden kann. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Junge Ärztinnen und Ärzte für die Niederlassung gewinnen
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 28 - 29
Am 16. November findet in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin die Auftaktveranstaltung zur Initiative Zum Niederlassen schön. Das Berliner Netzwerkforum Praxis. statt. Eingeladen sind junge Ärztinnen und Ärzte sowie Studierende, die mit dem Gedanken der Niederlassung spielen, sich austauschen und vernetzen möchten. ...
Feuilleton
Die Neurologie in Berlin 1840-1945: Aufstieg und Niedergang
Rezension
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 30 | Verfasser: Urban, Roland, Dr.
Der vorliegende Band betrachtet spezielle Themen der klinischen Neurologie und der Biographie ihrer Protagonisten und ist als Nachfolgewerk des Vorgängerbuches Geschichte der Neurologie in Berlin von 2001 zu sehen, das jedoch von mehreren Autoren verfasst worden war. ...
Feuilleton
Eine Würdigung zum 250. Geburtstag
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 31 - 32 | Verfasser: Mildenberger, Florian G., Prof. Dr. phil.
Staatsmann, Forschungsreisender, Wegbereiter und Förderer der Wissenschaften, Philanthrop sowie Namensgeber für Pinguine und Landschaften. Auch 250 Jahre nach seiner Geburt am 14. September 1769 ist der preußische Universalgelehrte Alexander von Humboldt allgegenwärtig. Zeit, sich seines Lebenswerks zu erinnern. ...
Personalien
Zum 80. Geburtstag von Dietrich Banzer
Berliner Ärzte: Ausgabe 9/2019, S. 32 | Verfasser: Torsten, Uwe, PD Dr. med.
PD Dr. Dietrich Banzer wird von allen, die ihn näher kennen, als berufspolitisch sehr engagierter Arzt geschätzt, der sich mit Sachkompetenz und Einsatz um sein Fachgebiet Radiologie verdient gemacht hat. Von seiner großen Kompetenz konnte auch die Arbeit der Fort- und Weiterbildungsausschüsse der Ärztekammer Berlin profitieren. ...