Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2020, Heft: 10, hat 20 Treffer ergeben.
Editorial
Ärztliche Weiterbildung im Krisenmodus
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 3 | Verfasser: Werner, Thomas, Dr. med.
Die Pandemie und deren Bekämpfung halten unseren Arbeitsalltag seit Monaten fest im Griff. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Exposing Power & Privilege in Times of Crisis
Der erste virtuelle Humanitäre Kongress Berlin vom 26. bis 30. Oktober 2020
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 4 | Verfasser: Dettmer, Nora
Die COVID-19-Pandemie legt schonungslos soziale Ungleichheiten offen sowohl zwischen reichen und ärmeren Ländern als auch innerhalb von Gesellschaften. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
MBA-Studium Krankenhausmanagement
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 6
In Kooperation mit Vivantes bietet die Hochschule Neubrandenburg ab kommendem Frühjahr bereits zum fünften Mal den weiterbildenden, berufsbegleitenden Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Krankenhausmanagement an. ...
Aktuelles / Nachrichten
Nachwahlen in der Delegiertenversammlung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 7
Dr. med. Matthias Blöchle wurde am 16. September 2020 von der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin zum Vizepräsidenten gewählt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Elektronischer Arztausweis - Antragstellung Ja oder Nein?
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 8 - 9
Aktuelle Entwicklungen In der September-Ausgabe von BERLINER ÄRZTE haben wir bereits über die Verabschiedung des Patientendatenschutzgesetzes (PDSG) durch den Bundestag sowie die darin vorgesehenen digitalen medizinischen Anwendungen in der Telematik-Infrastruktur (TI) berichtet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Statistisches Bundesamt führt in ausgewählten Praxen eine Kostenstrukturerhebung durch
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 10
Das Statistische Bundesamt (Destatis) führt ab Oktober 2020 auf der Grundlage des Gesetzes über Kostenstrukturstatistik (KoStrukStatG) eine repräsentative Umfrage zur Kostenstruktur bei Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Praxen von psychologischen Psychotherapeuten durch. ...
Aktuelles / Nachrichten
Herausragende Projekte, innovative Ansätze
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 10
Ob besondere Hygienekonzepte, Beratungsangebote oder technische Lösungen für spezielle Versorgungsbereiche mit dem Deutschen Preis für Patientensicherheit würdigt und unterstützt das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) jedes Jahr innovative Ansätze im Bereich der Patientensicherheit. ...
Aktuelles / Nachrichten
Herzinfarkte schneller und besser erkennen
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 11
Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute. Im Rahmen des vom Innovationsfonds geförderten Projekts QS-Notfall Verbesserung der Notfallversorgung von Herzinfarktpatienten in Berlin und Brandenburg (Förderzeitraum 01.03.2017 bis 29.02.2020) ist von der Ärztekammer Berlin in Kooperation mit dem Berlin- Brandenburger Herzinfarktregister e. V. (B2HIR) als Konsortialführerin des Projekts die ELearning- Fortbildung STEMI Einfach erkennen als eine der Interventionsmaßnahmen des Projekts entwickelt worden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ehrenprofessur für Dr. med. Günther Jonitz
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 11
Dem Präsidenten der Ärztekammer Berlin wurde im August 2020 von der Danube Private University (DPU) in Krems, Österreich, eine Professur Honoris Causa verliehen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 12 - 13
Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer Berlin | Förderprogramm des Bundes Ausbildungsplätze sichern | Stellenplatzbörse für Medizinisches Assistenzpersonal | Ausbildung Ausbilden leicht gemacht modulare Informationsreihe Teil 1: Ausbildungsvoraussetzungen | Ausbildung Förderkurse Deutsch in der Berufsschule ...
Titelthema: Mit Abstand, aber möglichst ohne Abstriche
Mit Abstand, aber möglichst ohne Abstriche
Ärztliche Weiterbildung in Zeiten von Hygieneschutz
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 14 - 20 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.
Zu Beginn der Corona-Krise bekamen Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte auch in Deutschland Applaus von den Balkons, ihre Arbeit wurde rasch als systemrelevant eingestuft. Ärztliche Kolleginnen und Kollegen, die in dieser Zeit kurz vor der Facharztprüfung standen, wurden vor besondere Herausforderungen gestellt und in vielerlei Hinsicht hält der Ausnahmezustand noch an. Pragmatische Lösungen sind gefragt, und sie werden schon mit Erfolg eingesetzt. ...
Personalien
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Bestandene Facharztprüfungen Juli und August 2020
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 21 - 22
Fortbildungen
CIRS ambulant: Nur ein kleiner Pieks - kritische Ereignisse bei Impfungen
Auf www.cirsmedical.de wurden verschiedene Ereignisse im Rahmen von Impfungen berichtet.
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 22 - 23 | Verfasser: Hoffmann, Barbara, Dr. med.
Was ist passiert? In einer gynäkologischen Praxis wurde einer Patientin ein falscher Impfstoff injiziert, sodass eine nochmalige Injektion mit dem richtigen Impfstoff erforderlich war. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 24 - 26
British Medical Journal
PSA: Globale Lieferkette - und nun?
COVID-19 wirft ein Schlaglicht auf die Lieferketten im Gesundheitswesen und stellt 30 Jahre immer weiter zunehmender Globalisierung infrage
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 27 - 29 | Verfasser: Feinmann, Jana
Medizinische Fachkräfte sind in den Institutionen der alten Macht, der Old Power, groß geworden, aber nur indem wir verstehen, wie die neue Macht, die New Power, funktioniert, können wir angemessen auf die in den sozialen Medien verbreiteten Narrative der Impfgegnerinnen und -gegner reagieren, meinen Kathryn Perera, Henry Timms und Jeremy Heimans. ...
Personalien
In memoriam Professor Harald Mau
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 30 | Verfasser: von der Heydt, Susanne, Dr. med.
Am 4. September 2020 ist Prof. Dr. med. Harald Mau nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Er war ein Kinderchirurg der alten Schule, mehrfach ausgezeichneter Preisträger und Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie. ...
Personalien
In memoriam Obermedizinalrat Volker Schliack
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 31 | Verfasser: Anders, Martin, Dr. med.; Bruns, Waldemar, Prof. Dr. med.; Singer, Peter, Priv. Doz. Dr. med.
Obermedizinalrat Dr. sc. med. Volker Schliack verstarb im Alter von 99 Jahren im vertrauten Kreis seiner Familie. ...
Personalien
Er war klar, gerecht und gerade
In Gedenken an Assessor Josef Kloppenborg, der am 11. August 2020 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 32 | Verfasser: Anders, Martin, Dr. med.; Bruns, Waldemar, Prof. Dr. med.; Singer, Peter, Priv. Doz. Dr. med.
Wie kaum ein anderer ist Assessor Josef Kloppenborg ein Stück Ärztekammergeschichte, mit diesen Worten beginnt ein Artikel, der im Dezember 1999 in BERLINER ÄRZTE erschien und mit dem die Kammermitglieder und Mitarbeitenden den langjährigen Geschäftsführer der Ärztekammer Berlin in den Ruhestand verabschiedeten. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
COVID-19: Medizin, Politik und Öffentlichkeit
Wissenschaftstheoretische und -praktische Reflexionen
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2020, S. 33 - 39 | Verfasser: Tretter, Felix, Prof. Dr. Dr. phil. Dr. rer. pol.; Adam, Dieter, Prof. Dr. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult.
Die COVID-19-Pandemie war und ist ein medizinisch und gesellschaftlich neuartiges Phänomen. ...