Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2020, Heft: 11, hat 17 Treffer ergeben.
Editorial
Zusammenführen lautet die Devise
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 3 | Verfasser: Blöchle, Matthias, Dr. med.
Wir durchleben unsichere Zeiten niemand hat tiefer reichende Erfahrungen mit einer bislang ungekannten, pandemisch sich ausbreitenden Infektionserkrankung. ...
Fortbildungen
CIRS Berlin: Der aktuelle Fall
Medikamentenverwechslung in der Rettungsstelle
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 4 | Verfasser: Hoffmann, Barbara, Dr. med.
Eine Pflegekraft berichtet das folgende Ereignis aus der Rettungsstelle: Einer Patientin wurden nach der Behandlung in der Rettungsstelle (RST) Medikamente (wenige Tabletten) für zu Hause mitgegeben. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Aktuelles zur Ausgabe des elektronischen Arztausweises und zur Telematikinfrastruktur
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 6
In den vergangenen Ausgaben von BERLINER ÄRZTE haben wir Ihnen den elektronischen Arztausweis (eA) sowie Anwendungen der Telematikinfrastruktur (zum Beispiel die elektronische Patientenakte oder die sichere Kommunikation im Medizinwesen (KIM)) vorgestellt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Train the Trainer-Seminar "Gute Weiterbildung fängt bei den Befugten an!"
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 7
Die Ärztekammer Berlin und das Kompetenzzentrum Weiterbildung Berlin (KW Berlin) bieten weiterhin für ambulant und stationär tätige Ärztinnen und Ärzte mit einer Weiterbildungsbefugnis Train the Trainer- Seminare an. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ersthelfer-App KATRETTER startet
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 8
Seit September 2019 befindet sich die Ersthelfer-App KATRETTER im Probebetrieb bei der Berliner Feuerwehr. ...
Aktuelles / Nachrichten
Nationales Gesundheitsportal gestartet
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 9
Interessierte seit Anfang September online Informationen zu den 200 häufigsten Krankheitsbildern. Künftig soll das seit langem geplante Nationale Gesundheitsportal eine zentrale Plattform für die Suche nach qualitätsgesicherten, unabhängigen, wissenschaftlich belegten und vor allem leicht verständlichen Gesundheitsinformationen werden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 10
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Schlosspark-Klinik Charlottenburg, MZEB Berlin-Nord ...
Aktuelles / Nachrichten
Klimaschutz muss bei allen strategischen Entscheidungen prioritär behandelt werden
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 11
Bereits am 1. Oktober 2020 hat der britische National Health Service (NHS) erklärt, künftig emissionsfrei und damit klimaneutral werden zu wollen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 12 - 13
Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer Berlin | Stellenplatzbörse für Medizinisches Assistenzpersonal | Förderprogram des Bundes Ausbilungsplätze sichern | Ausbildung kostenfreie Informationsreihe Ausbilden leicht gemacht, Teil 1: Ausbildungsvoraussetzungen Ausbildung Förderkurse Deutsch in der Berufsschule | Fachkräftegewinnng durch Werbung für den Ausbildungsberuf Ärztekammer Berlin auf der Messe VOCATIUM | Weiterqualifizierung durch Fortbildung: Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in 2021 ...
Titelthema: Patient Öffentlicher Gesundheitsdienst: Heilung in Sicht
Patient Öffentlicher Gesundheitsdienst: Heilung in Sicht
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 14 - 23 | Verfasser: Grosse, Heike
Man stelle sich vor, Patientinnen oder Patienten fühlen sich krank und kaum ein Blutwert wäre im Normbereich aus ärztlicher Sicht dürften sie nicht arbeiten und müssten sich auskurieren. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 24 - 26
Berufs- und Gesundheitspolitik
Bericht von der Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung am 17. September 2020
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 27
Die Sicherungssysteme der Berliner Ärzteversorgung (BÄV) halten die Schwankungen der Kapitalmärkte aus: Die Durchschnittsverzinsung von vier Prozent wurde in 2019 wieder erreicht. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
"Eine historische Sitzung" - die Ärztekammer Berlin im Wandel
Bericht von der Delegiertenversammlung am 16. September 2020
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 28 - 29 | Verfasser: Eggert, Ole
Den Nachwahlen von Dr. med. Matthias Blöchle (Allianz Berliner Ärzte MEDI-Berlin) zum Vizepräsidenten und Dr. med. Kathleen Chaoui (Allianz Berliner Ärzte MEDI-Berlin) in den Vorstand ging eine abendfüllende, lebendige, letztlich aber konstruktive Aussprache der Delegiertenversammlung über die Umstände und Hintergründe des Rücktrittes der ehemaligen Vizepräsidentin Dr. med. Regine Held (Allianz Berliner Ärzte MEDI-Berlin) voran. Dabei kündigte auch Präsident Dr. med. Günther Jonitz (Marburger Bund) überraschend seinen Rücktritt bis spätestens Mitte Juni 2021 an. Am Ende der Versammlung beschlossen die Delegierten unter anderem den Tätigkeitsbericht 2019 und das Thesenpapier zur sektorenübergreifenden Notfallversorgung der Ärztekammer Berlin. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
"Geschichte ist, weil wir uns erinnern ..."
Ein Blick zurück auf Berlin 1989/90 anlässlich drei Jahrzehnten Deutscher Einheit
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 30 - 31
Vor 31 Jahren fiel die Mauer. Die nachfolgenden Umwälzungen machten auch vor dem damals als "Vorzeige-Errungenschaft" geltenden DDR-Gesundheitswesen nicht halt. Eine Recherche in der Berichterstattung von BERLINER ÄRZTE zeigt, wie sich die Ostund West-Berliner Ärzteschaft in den Wendejahren begegnete. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Künftig mehr entitätenspezifische Qualitätskonferenzen
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 32 | Verfasser: Esser, Elmar
Vor 31 Jahren fiel die Mauer. Die nachfolgenden Umwälzungen machten auch vor dem damals als "Vorzeige-Errungenschaft" geltenden DDR-Gesundheitswesen nicht halt. Eine Recherche in der Berichterstattung von BERLINER ÄRZTE zeigt, wie sich die Ostund West-Berliner Ärzteschaft in den Wendejahren begegnete. ...
Feuilleton
Eine sehenswerte Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden führt die Besucherinnen und Besucher ins Gefängnis.
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2020, S. 33 - 34 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.
Jetzt gehts den Menschen draußen auch mal so wie uns Gefangenen. Wir haben es sogar noch besser. ...