Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2020, Heft: 2, hat 17 Treffer ergeben.
Editorial
Multiprofessionelle Gesundheitszentren für mehr Zugangsgerechtigkeit
Gastkommentar
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 3 | Verfasser: Janßen, Michael
Der Schwerpunkt des vorliegenden Hefts behandelt im weiteren Sinn zwei Kernforderungen der WHO-Deklaration von Alma-Ata 1976: das Menschenrecht auf Zugang zu primärer Gesundheitsversorgung und die Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte in allen Politikfeldern (health in all policies). ...
Fortbildungen
Fehlende Überprüfung bei Verordnung häuslicher Krankenpflege
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 4
Was ist passiert? Eine hochbetagte Patientin bemerkte zunehmend geschwollene Unterschenkel und bat den betreuenden Pflegedienst, diese zu wickeln. Der Pflegedienst forderte daher eine Verordnung häuslicher Krankenpflege für das Anlegen von Kompressionsverbänden an. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Klinikärztinnen und -ärzte leiden immer mehr unter Arbeitslast
MB-Umfrage
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 7
Immer mehr Klinikärztinnen und -ärzte leiden unter ihrer Arbeitslast. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marburger Bundes Berlin/Brandenburg unter mehr als 2.000 Ärztinnen und Ärzten in der Region. ...
Aktuelles / Nachrichten
Evidenzbasierte Entscheidungsfindung
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 7
Die Fortbildung Evidenzbasierte Entscheidungsfindung in Anlehnung an die Curricula der Bundesärztekammer (2005) und des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin DNEbM e.V. (2017) richtet sich an EbM-interessierte Kolleginnen und Kollegen. Kernkompetenzen der EbM werden passgenau und anwendungsorientiert auf die Bedürfnisse der Zielgruppe Ärztin und Arzt hin vermittelt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Leserbriefe
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 8 | Verfasser: Marquard, Johanna
Die Situation war grotesk beim Internisten-Update Ende November in Berlin: Die Moderation des ersten Vormittags war wesentlich von der Frage dominiert, ob es die Referenten wohl rechtzeitig vom Flughafen zum Veranstaltungsort am Alexanderplatz schaffen würden, da die Innenstadt weiträumig gesperrt war. ...
Aktuelles / Nachrichten
Leserbriefe
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 9 | Verfasser: von der Ropp, Dietrich Baron
Zuerst ein großes Kompliment an die Redaktion und den Redaktionsbeirat, aber auch an die Initiative KLUG für das Dezemberheft mit dem Schwerpunkt Klimawandel und Gesundheit. ...
Aktuelles / Nachrichten
Unterstützung für Kolleginnen und Kollegen in Nordost-Syrien gesucht
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 10 | Verfasser: Jung-Hecker, Reinhard, Dr.
Mit einem Aufruf zur humanitären Hilfe in Nordost-Syrien (Rojava) richtet sich eine Gruppe Berliner Ärztinnen und Ärzte an Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Orthopädie/Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Ophthalmologie, Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische Chirurgie, Neurochirurgie, Kinderchirurgie und Rehabilitation. ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet: Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 10
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe: Seit dem Oktober 2019 leitet Dr. med. Jessica Groß das von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierte Brustzentrum Havelhöhe. ...
Aktuelles / Nachrichten
Höher, schneller, gesünder? Zwischen Beruf, Privatleben und Leistungsdruck
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 11
Die Veranstaltung findet im Rahmen der gemeinsamen Kampag ne Berlin komm(t) auf die Beine des Landessportbundes Berlin, der Ärztekammer Berlin, des Sportärztebundes Berlin-Brandenburg und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Großes Interesse an Weiterbildungsfragen
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 11
Um sich detailliert über Fragen der ärztlichen Weiterbildung zu informieren, haben der Geschäftsträger der Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, Mohammad Alharbi, und der Leiter der Abteilung für Studentenangelegenheiten und ärztliche Weiterbildungen der Botschaft, Abdulla Alhameli, am 11. Dezember 2019 die Ärztekammer Berlin besucht. ...
Aktuelles / Nachrichten
Medizinische Fachangestellte Aus- & Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 12 - 13
Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer Berlin, Berufliche Bildung, Ausbildung, Ausbildersprechtag, Weiterqualifizierung ...
Titelthema: Zurück in die Zukunft
Multiprofessionelle Gesundheitszentren suchen neue Versorgungswege
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 14 - 21 | Verfasser: Frisch, Julia
Bei einzelnen Leuchtturmprojekten lokaler Gesundheitszentren will es die Freie Hansestadt Hamburg nicht mehr belassen. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 22 - 24
Berufs- und Gesundheitspolitik
Digitalisierung: Nichtbefassung geht für Ärzteschaft nicht
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 25 - 27 | Verfasser: Rudat, Sascha
Medizin 4.0 digitale Kompetenz macht den Unterschied! Unter diesem Titel fand am 30. November 2019 der nunmehr 8. unabhängige Fortbildungskongress statt wieder gemeinsam ausgerichtet von der Ärztekammer Berlin und der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). ...
Personalien
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Bestandene Facharztprüfungen November und Dezember 2019
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 28 - 29
Berufs- und Gesundheitspolitik
RKI veröffentlicht neue Zahlen zu "Krebs in Deutschland"
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2020, S. 30
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat Mitte Dezember neue Zahlen zu Krebs in Deutschland veröffentlicht. ...