Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2020, Heft: 4, hat 20 Treffer ergeben.
Editorial
Apps auf Rezept: Mit Agilität zum Erfolg!?
Gastkommentar
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 3 | Verfasser: Prasser, Fabian, Prof. Dr.
Agilität gilt als Schlüssel zum Erfolg bei der digitalen Transformation. Sie verlangt von den beteiligten Akteuren und Strukturen, sich kontinuierlich, schnell und möglichst reibungslos anpassen zu können. ...
Fortbildungen
CIRS ambulant - Jeder Fehler zählt
Zettelwirtschaft
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 4
Eine Ärztin, ein Arzt berichtet aus einer Hausarztpraxis auf www.jeder-fehler-zaehlt.de. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Max Rubner-Preis der Stiftung Charité verliehen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 6 | Verfasser: Schmitt, Philipp; Ludwiczak, Szymon; Gröschke, Christian
Das Projekt PRO-Spine: Patient-Reported Outcome Measurement für eine verbesserte Behandlungsqualität von Dr. Valerie Kirchberger, Kathrin Fischer, Claudia Hartmann und PD Dr. Matthias Pumberger ist mit dem Max Rubner-Preis 2020 der Stiftung Charité ausgezeichnet worden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Marburger Bund und TdL vereinbaren Tarifabschluss
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 7 | Verfasser: Schmitt, Philipp; Ludwiczak, Szymon; Gröschke, Christian
Nach zweitägigen Verhandlungen haben sich der Marburger Bund (MB) und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) am 7. März 2020 auf Eckpunkte einer Tarifeinigung für rund 20.000 Ärztinnen und Ärzte in 23 tarifgebundenen Universitätskliniken verständigt. Es war keine leichte Geburt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 8 | Verfasser: Huber, Ellis E., Dr.
Es waren aufregende Zeiten für die Berliner Ärzteschaft vor 30 Jahren, als die Mauern fielen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 8
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ...
Aktuelles / Nachrichten
Versuchen Sie, es besser zu machen
ÄkB-Assistentensprechertreffen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 9
Rund 30 Assistentensprecherinnen und -sprecher sind am 3. März 2020 in die Ärztekammer Berlin gekommen, um sich unter anderem zum Thema Weiterbildung zu informieren und auszutauschen. Begrüßt wurden sie von Kammerpräsident Dr. Günther Jonitz. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 11
Der für den 22. April geplante Organspendelauf auf dem Tempelhofer Feld ist auf den 30. August 2020 verschoben. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 11
Die heute vorherrschenden chronischen Krankheiten sind Ergebnis eines langfristigen Zusammenspiels biologischer, psychologischer, sozialer sowie umweltbezogener Faktoren. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 12
Das Coronavirus (SARS-CoV-2) breitet sich in Deutschland weiter aus. 38 Kliniken nehmen aktuell (Redaktionsschluss 17.3.2020) in Berlin an der Notfallversorgung teil. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kompetent für die Medizin im digitalen Zeitalter
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 12
In Anlehnung an das Curriculum der Bundesärztekammer Digitale Gesundheitsanwendungen in Praxis und Klinik (2019). ...
Aktuelles / Nachrichten
Medizinische Fachangestellte Aus- & Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 13
Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer berlin, Weiterqualifizierung durch Fortbildung Telefonieren - professionell und zielgerichtet, Weiterqualifizierung durch Fortbildung Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in 2020 ...
Titelthema: Das Ringen um die Reform der Notfallversorgung
Das Ringen um die Reform der Notfallversorgung
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 14 - 21 | Verfasser: Misslbeck, Angela
Was taugt der Referentenentwurf zur Reform der Notfall - versorgung für die Probleme in Berlin? Derzeit aktualisiert die Ärztekammer Berlin ihre Handlungsempfehlungen für eine sektorübergreifende Notfallversorgung und diskutiert die Lage in der Hauptstadt. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Notfallversorgung: Delegierte sehen Spahns Pläne kritisch
Bericht von der Delegiertenversammlung am 19. Februar 2020
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 22 - 23
Erneut haben sich die Delegierten mit der Notfallversorgung in Berlin beschäftigt. Hintergrund war der von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Januar vorgelegte Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 24 - 26
Berufs- und Gesundheitspolitik
Mit Mut gegen die medizinische Lücke
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 27 - 28 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid
Im Verein Medizin hilft und in der Ambulanz open.med arbeiten Berliner Ärztinnen und Ärzte ehrenamtlich, um auch Menschen ohne Versicherungsschutz fachgerecht zu verarzten. Medizin hilft ist damit eine von vielen Berliner Hilfsorganisationen, die Lücken im medizinischen Versorgungssystem schließen. ...
Personalien
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Bestandene Facharztprüfungen Januar und Februar 2020
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 29 - 30
Personalien
Die Berliner Ärzteschaft trauert um ihre im Jahr 2019 verstorbenen Kolleginnen und Kollegen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 30 - 31
Feuilleton
Erinnerung an eine Berliner Ärztin, Wissenschaftlerin und Auschwitz-Überlebende
Zum 125. Geburtstag von Lucie Adelsberger
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2020, S. 32 - 33 | Verfasser: Kuntz, Benjamin, Dr.
Der 125. Geburtstag von Lucie Adelsberger (1895-1971) am 12. April 2020 ist Anlass, an die engagierte und emanzipierte Kinderärztin, Internistin und Allergologin zu erinnern. ...